Moin aus Berlin!
Ich habe schon häufiger in diesem Forum gelesen, aber bisher nicht gepostet. War dann auch selbst erstaunt, dass ich noch nicht registriert war, als ich mich anmelden wollte, um ein Bild von einem anderen User zu betrachten. Nun hab ich mich angemeldet und da bin ich also und möchte mich vorstellen.
Ich bin Maschinenbauer, aus beruflichen Gründen hat es mich nach Berlin verschlagen.
Ich fahre seit ca. 25 Jahren MTB. Ganz genau kann ich das nicht mehr sagen, könnte auch etwas länger sein. Vor ziemlich genau 20 Jahren, also 1993, habe ich als Schüler in einem Fahrradladen in Bremen gearbeitet und mir dann dort ein Koga Miyata Skyrunner gekauft. Das ist die Greg Herbold Downhill Replika, falls man das überhaupt so nennen kann. Heute würde vom Federweg wohl eher als Racebike eingeordnet. Damals habe ich ziemlich viel MBA und bike gelesen und auch ziemlich viel Geld für MTB Teile ausgegeben. Man muss sagen, dass es schwer nachzuvollziehen ist, was die Leute bei Miyata (und Greg selbst) dazu bewegt hat, die erste Generation des Miyata Fullies so auf den Markt zu bringen, wie es dann letztlich zu kaufen war. Von der Variante die Koga verkauft hat, wollen wir hier besser gar nicht reden. Jedenfalls fuhr das Ding schon für damalige Verhältnisse nicht so dolle (außer vielleicht im Downhill) Schwingendrehpunkt viel zu tief. Umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass H-Ball vorher gefühlt tausend verschiedene Prototypen am Start hatte, die sicherlich besser funktioniert haben.
Ich habe jedenfalls lange das überteuerte Ding gefahren und habe dann irgendwann für günstiges Geld ein K2 (Proflex) gekauft. Das ein Fully auch Traktionsvorteile bieten kann, ohne dass man die komplette Energie in die Federung pumpt, war mir schon vorher klar, aber das K2 beweist dies nach wie vor eindrucksvoll. Finde ich vom Setup jedenfalls sehr gelungen. Ich habe dann an beiden Rädern noch diverse Male Federgabeln, Laufräder und sonstige Komponenten getauscht, so dass beide weit vom Originalzustand entfernt sind.
Außerdem habe ich noch ein ebenfalls uraltes GT Outpost Trail (mit dem ich täglich zur Arbeit fahre), an dem nur Rahmen, Vorbau, Lenker und Sattelstütze original sind (alles Stahl!), ein Corratec Rennrad sowie ganz aktuell ein weiteres GT Chucker, das ich günstig bei der bucht geschossen habe.
Im Studium bin ich ziemlich viel Rennrad gefahren und war relativ fit (z.B. immer aus Hannover (wo ich studiert habe) nach Bremen zu meinen Eltern, war ein paar Male am Gardasee, auch zum Bike Festival. Kann mich an eine ziemliche Schlammschlacht beim Marathon erinnern, als sogar mein Freilauf festgegangen ist.
Aktuell habe ich nicht mehr so viel Zeit zum Fahren. Beruf und Familie gehen vor. Außerdem habe ich noch 100 andere Hobbies.
Letztes Jahr habe ich eine Tour mit ein paar Kollegen aus dem Studium organisiert, wofür ich dann meine Miyata H-Ball Replika reaktiviert und auf damalige Specs (von Greg, nicht von Koga) zurückgerüstet habe. Also wieder eine Rock Shox Judy 100 rein, neongelbe Maguras, Ringlé Vorbau, Hyperlite Lenker, alles andere Ringlé Gedöns ebenfalls, bis auf die Sattelstütze, die gibt es meines Wissens von Ringlé nur in einer 350mm Version (zu kurz). Ich habe sogar ein Tioga Diskwheel verbaut. Allerdings habe ich eine Aufnahme für einen Luftdämpfer mit Lockout fräsen lassen, was nicht ganz original ist. Und siehe da, mit neuem Dämpfer und aktiviertem Lockout kann man das Rad richtig gut auch Bergauf fahren. War jedenfalls ein Riesenspaß, die Tour. Daher überlege ich nun, eine Aufnahme für einen höhergelegten Drehpunkt der Kettenstreben zu fertigen und einen geänderten Hinterbau zu verbauen, damit ich beim nächsten Mal auch mit aktivem Hinterbau die Kumpels abziehen kann. Mal schauen was sonst noch kommt.
Vielleicht schaffe ich es mal zur Grunewald Truppe?!
Viele Grüße,
Tadek
Ich habe schon häufiger in diesem Forum gelesen, aber bisher nicht gepostet. War dann auch selbst erstaunt, dass ich noch nicht registriert war, als ich mich anmelden wollte, um ein Bild von einem anderen User zu betrachten. Nun hab ich mich angemeldet und da bin ich also und möchte mich vorstellen.
Ich bin Maschinenbauer, aus beruflichen Gründen hat es mich nach Berlin verschlagen.
Ich fahre seit ca. 25 Jahren MTB. Ganz genau kann ich das nicht mehr sagen, könnte auch etwas länger sein. Vor ziemlich genau 20 Jahren, also 1993, habe ich als Schüler in einem Fahrradladen in Bremen gearbeitet und mir dann dort ein Koga Miyata Skyrunner gekauft. Das ist die Greg Herbold Downhill Replika, falls man das überhaupt so nennen kann. Heute würde vom Federweg wohl eher als Racebike eingeordnet. Damals habe ich ziemlich viel MBA und bike gelesen und auch ziemlich viel Geld für MTB Teile ausgegeben. Man muss sagen, dass es schwer nachzuvollziehen ist, was die Leute bei Miyata (und Greg selbst) dazu bewegt hat, die erste Generation des Miyata Fullies so auf den Markt zu bringen, wie es dann letztlich zu kaufen war. Von der Variante die Koga verkauft hat, wollen wir hier besser gar nicht reden. Jedenfalls fuhr das Ding schon für damalige Verhältnisse nicht so dolle (außer vielleicht im Downhill) Schwingendrehpunkt viel zu tief. Umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass H-Ball vorher gefühlt tausend verschiedene Prototypen am Start hatte, die sicherlich besser funktioniert haben.
Ich habe jedenfalls lange das überteuerte Ding gefahren und habe dann irgendwann für günstiges Geld ein K2 (Proflex) gekauft. Das ein Fully auch Traktionsvorteile bieten kann, ohne dass man die komplette Energie in die Federung pumpt, war mir schon vorher klar, aber das K2 beweist dies nach wie vor eindrucksvoll. Finde ich vom Setup jedenfalls sehr gelungen. Ich habe dann an beiden Rädern noch diverse Male Federgabeln, Laufräder und sonstige Komponenten getauscht, so dass beide weit vom Originalzustand entfernt sind.
Außerdem habe ich noch ein ebenfalls uraltes GT Outpost Trail (mit dem ich täglich zur Arbeit fahre), an dem nur Rahmen, Vorbau, Lenker und Sattelstütze original sind (alles Stahl!), ein Corratec Rennrad sowie ganz aktuell ein weiteres GT Chucker, das ich günstig bei der bucht geschossen habe.
Im Studium bin ich ziemlich viel Rennrad gefahren und war relativ fit (z.B. immer aus Hannover (wo ich studiert habe) nach Bremen zu meinen Eltern, war ein paar Male am Gardasee, auch zum Bike Festival. Kann mich an eine ziemliche Schlammschlacht beim Marathon erinnern, als sogar mein Freilauf festgegangen ist.
Aktuell habe ich nicht mehr so viel Zeit zum Fahren. Beruf und Familie gehen vor. Außerdem habe ich noch 100 andere Hobbies.
Letztes Jahr habe ich eine Tour mit ein paar Kollegen aus dem Studium organisiert, wofür ich dann meine Miyata H-Ball Replika reaktiviert und auf damalige Specs (von Greg, nicht von Koga) zurückgerüstet habe. Also wieder eine Rock Shox Judy 100 rein, neongelbe Maguras, Ringlé Vorbau, Hyperlite Lenker, alles andere Ringlé Gedöns ebenfalls, bis auf die Sattelstütze, die gibt es meines Wissens von Ringlé nur in einer 350mm Version (zu kurz). Ich habe sogar ein Tioga Diskwheel verbaut. Allerdings habe ich eine Aufnahme für einen Luftdämpfer mit Lockout fräsen lassen, was nicht ganz original ist. Und siehe da, mit neuem Dämpfer und aktiviertem Lockout kann man das Rad richtig gut auch Bergauf fahren. War jedenfalls ein Riesenspaß, die Tour. Daher überlege ich nun, eine Aufnahme für einen höhergelegten Drehpunkt der Kettenstreben zu fertigen und einen geänderten Hinterbau zu verbauen, damit ich beim nächsten Mal auch mit aktivem Hinterbau die Kumpels abziehen kann. Mal schauen was sonst noch kommt.
Vielleicht schaffe ich es mal zur Grunewald Truppe?!
Viele Grüße,
Tadek