Mondraker Foxy / SuperFoxy 29" [Sammelthread]

Tip
Da gibt es Taschen für an den Rucksack Gurt ! Ich habe daß Handy auf Sprach Navi ! Und bei einem Sturz ist es geschützt und man kommt auch mit einer gebrochen Schulter drann 😉
 
Ist ja schön dass euch das Navi so gefällt... wenn ich auf dem trail bin wo ich mich nicht unbedingt auskennen bringt mir die schreiende olle in der Tasche nichts. Sehe ich lieber wo es hin geht.
Tip
Da gibt es Taschen für an den Rucksack Gurt ! Ich habe daß Handy auf Sprach Navi ! Und bei einem Sturz ist es geschützt und man kommt auch mit einer gebrochen Schulter drann 😉
Danke, hab ich auch... wenn mein als Navi deklariertes Handy beim sturz drauf geht nehm ich eben das aus der Tasche!😅
 
so... raus ist das Ding... übel fest gewesen. Da kommt mir keine Schraubensicherung mehr dran.
Jetzt heißt es wohl wieder in den sauren Apfel beißen und bei pure bike bestellen ...
Falls es jemand interessiert: M10x0,75 36 mm mit 6mm Kopf.
 

Anhänge

  • IMG_0418.jpg
    IMG_0418.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 185
Ok ! Da hat weiter Treten auch nicht mehr geholfen!
Das mit der Dämpfer Schraube ist ärgerlich?Ich mache wie schon mal geschrieben etwas Fett ans Gewinde 😉
 

Anhänge

  • IMG_20210109_122930.jpg
    IMG_20210109_122930.jpg
    489,1 KB · Aufrufe: 175
so... raus ist das Ding... übel fest gewesen. Da kommt mir keine Schraubensicherung mehr dran.
Jetzt heißt es wohl wieder in den sauren Apfel beißen und bei pure bike bestellen ...
Falls es jemand interessiert: M10x0,75 36 mm mit 6mm Kopf.
Beim mir auch vor ein paar Wochen (musste sie auch mit Linksausdreher entfernen und gegen neue von Purebike getauscht). Ich nehme auch keinen Kleber mehr für die Schraube. Habe nun auch Huber Bushings drinnen (klackert jedoch immer noch hin und wieder...).
Echt beknackter Hinterbau. Aber wenn es sich nich so schön (nach oben) fahren würde, hätte ich den Rahmen schon im Bikemarkt (nur echte "Limits" mit dem Ding...(jedenfalls technisch) Progression, Sattelstütze nur bestimmte, immer Dreckansammlungen, usw... bin deshalb zur Zeit mit dem Hardtail unterwegs... Lager schon 2x getauscht etc ... egal, will nicht jammern ... :-) )
Echt 'n Scheissding, das Foxy :D
 
Die Auflagefläche der Huber Buchsen ist größer (ich könnte zwar mehr Nm draufgeben, aber habe ja schonmal eine Buchsenschraube vermurkst deswegen). Qualitativ sind sie sehr gut verarbeitet. Ausdrücker hatte ich mitbestellt, brauche ich aber eigentlich nicht (die gehen auch so raus/rein).
Wichtig ist: beim Einbau nicht fetten + saubermachen vorher (mit Alk oder Spiritus).
 
Hast du dann Huber Bushings statt Kugellager oder sprechen wir da von etwas ganz anderem?

könntest du evtl Bilder beifügen? 🙂

was haben die Dinger gekostet?
 
Hast du dann Huber Bushings statt Kugellager oder sprechen wir da von etwas ganz anderem?

könntest du evtl Bilder beifügen? 🙂

was haben die Dinger gekostet?
Bisschen Google'n hilft, aber bin mal so frei:

Buchsen-Set:

Buchse 3-teilig 12,7mm
Buchse 3-teilig mit harteloxierter Achse.

Hersteller:
Fox
Gleitlagervariante 0K
Dämpfermodell:
DPX2
Baujahr:
2019
Rahmenhersteller:
Mondraker
Innenbohrung:
10 mm
Einbaubreite:
22,2 mm
Eloxierung:
Ohne (silber natur)


Am besten gleich mit selbiger Bestellung:
Gleitlager 12,7 mm Standard 3er Pack
Gleitlager Standard 3er Pack


Optional:
Einbautool Standard

Gesamtpreis mit Tool EUR 39,50

1610477508290.png


1610463982485.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Stephan fertigt definitiv auf Maß. Mit dem 0,1 unterlegen kann auch Streuung seitens Mondraker (traue ich ihnen noch eher zu) sein.

Ich lass mir jetzt ne Schraube für unten drehen... muss nur das Schneideisen beistellen.
 
Das Problem mit dem Spiel in der unteren Aufnahme ist daß der Alu Block nicht nachgibt. Und deshalb die Hülsen nicht geklemmt werden , also dreht sich die Hülse auf dem Bolzen! Bei mir ist er schon bei 9,88 mm
 
Das Problem mit dem Spiel in der unteren Aufnahme ist daß der Alu Block nicht nachgibt. Und deshalb die Hülsen nicht geklemmt werden , also dreht sich die Hülse auf dem Bolzen! Bei mir ist er schon bei 9,88 mm
Weshalb auch mehr Drehmoment erforderlich ist, was wiederum dazu führen kann, das der Bolzen sich mit dem Gewinde verheiratet (eigentlich kein Problem, wenn der Bolzen einen ordentlichen Kopf hätte).
 
Wie hast du denn das Schutzblech gebastelt? Ist das ein Teil? Wenn ja, was war denn die Grundlage dafür?
Papierschablone mittels Stück Papier und Tesa + dann auf die Verpackung eines Conti Baron übertragen.
Ja, ist durchgängig. Funktion muss sich noch beweisen ... Hatte davor einen aus dem Boden einer alten Sporttasche dran, der sah aber nicht mehr so gut aus... (auf Ideen kommt man(n) in der Covid Zeit Tztztz :D)

1610726952582.png
 
Papierschablone mittels Stück Papier und Tesa + dann auf die Verpackung eines Conti Baron übertragen.
Ja, ist durchgängig. Funktion muss sich noch beweisen ... Hatte davor einen aus dem Boden einer alten Sporttasche dran, der sah aber nicht mehr so gut aus... (auf Ideen kommt man(n) in der Covid Zeit Tztztz :D)

Anhang anzeigen 1188614
Sieht aber doch ganz erfolgversprechend aus. Ich finde bei dem Standardteil fehlen oben raus so 5 6cm. Den originalen Spritzschutz hast du dann entfernt oder?
 
Sieht aber doch ganz erfolgversprechend aus. Ich finde bei dem Standardteil fehlen oben raus so 5 6cm. Den originalen Spritzschutz hast du dann entfernt oder?
Das Problem ist leider auch leider das Suspension - Design... Je länger das Schutzblech, umso eher knallt dies an die Sitzstrebe (besser abkleben, sonst schrabbert's...).
 
Zurück