Mondraker Podium UNLIMITED Rahmen 690g

Alles gut Kameraden - hab die Rüstung nicht verbeult bekommen! Ist heute mal wieder spät geworden und ich bin gerade erst nach Hause gekommen. Der große Knall ist (noch) ausgeblieben.
Ich konnte den DHL-Menschen auch gut lenken. Hab ihm heute als er klingelte die Garage geöffnet und ihn angewiesen den Karton in der letzten Ecke zu verstecken, da wo ihn meine Frau von ihrer Parkseite aus nicht sehen kann. Dann das Tor über die Ferne wieder geschlossen und fertig!

Hab gerade als ich in die Garage gefahren bin nur geschaut ob der Karton unversehrt ist und gut ist. Reingeschaut hab ich jetzt nicht mehr, da in ein paar Stunden schon wieder der Wecker geht. Das hebe ich mir für morgen, respektive Samstag auf. Da wird sich schon ein Moment ergeben wo ich das Ding in die Werkstatt schmuggeln kann. Dort erstmal angekommen merkt sie es dann eh nicht mehr. Da steht soviel Zeug, das blickt keine Sau mehr!

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut Kameraden - hab die Rüstung nicht verbeult bekommen! Ist heute mal wieder spät geworden und ich bin gerade erst nach Hause gekommen. Der große Knall ist (noch) ausgeblieben.
Ich konnte den DHL-Menschen auch gut lenken. Hab ihm heute als er klingelte die Garage geöffnet und ihn angewiesen den Karton in der letzten Ecke zu verstecken, da wo ihn meine Frau von ihrer Parkseite aus nicht sehen kann. Dann das Tor über die Ferne wieder geschlossen und fertig!

Hab gerade als ich in die Garage gefahren bin nur geschaut ob der Karton unversehrt ist und gut ist. Reingeschaut hab ich jetzt nicht mehr, da in ein paar Stunden schon wieder der Wecker geht. Das hebe ich mir für morgen, respektive Samstag auf. Da wird sich schon ein Moment ergeben wo ich das Ding in die Werkstatt schmuggeln kann. Dort erstmal angekommen merkt sie es dann eh nicht mehr. Da steht soviel Zeug, das blickt keine Sau mehr!

Gute Nacht!

Was zahlst du das deine Frau nicht mal ganz zufällig einen anonymen Tipp bekommt 😅😅😅
 
Ich glaube da muss ich dir nix mehr zahlen, da ich gerade am überlegen bin den Rahmen wieder zurückzugeben! Warum? Deshalb:

IMG_3819.jpeg


Wohlgemerkt ist alles demontiert (UDH, Klemme, FlaHa-Schrauben, Steckachse). Lediglich den Strebenschutz und den Schutz im Tretlagerbereich habe ich drangelassen, da sich das nicht zerstörungsfrei entfernen lässt und dann einen Umtausch unmöglich machen würde.
Selbst wenn ich jetzt großzügig bin und dafür noch 10 Gramm abziehe, lande ich bei 750 Gramm. Bitte nicht falsch verstehen: das ist sauleicht, keine Frage! Aber demgegenüber stehen die proklamierten 690 Gramm für die Mondraker immerhin €2700 UVP haben möchte. Bei dem Preis verlange ich auch die 690 Gramm. Mit einer Toleranz von +20 Gramm könnte ich noch leben, mehr aber nicht!

Gegenrechnung:
Mein S-Works Epic HT bringt nackt, sprich ohne Schaltauge, Tape usw. 790 Gramm auf die Waage und der hat einen ordentlichen Lackmantel drauf. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage dass das gute 70 Gramm sein dürften (und dann wäre es noch wenig). Würde ich den Rahmen strippen käme ich leichter und habe außer Arbeit erstmal keinen finanziellen Invest zu tätigen um leicht zu werden. Selbst wenn ich dann noch eine hauchdünne Schicht Klarlack drüberziehe dürfte ich nicht unwesentlich schwerer sein.

So wie der Stand jetzt ist, habe ich €2,5k für 40 Gramm weniger ausgegeben. Kein guter Deal!


Schön ist der Rahmen wohl, aber freuen tue ich mich gerade nicht wirklich!

IMG_3820.jpeg


IMG_3821.jpeg


IMG_3822.jpeg


IMG_3823.jpeg


IMG_3824.jpeg


IMG_3825.jpeg


IMG_3826.jpeg



Ich würde morgen mal Fotos in natürlichem Licht machen. Da kommt die Struktur einfach besser zur Geltung.


Ach ja, Gewitter ist vorbeigezogen! Hab ihn in die Werkstatt geschafft als sie beim Sport war. Wenigstens das hat funktioniert. Über das weitere Vorgehen hingegen muss ich mal eine drüber Nacht schlafen. Bin grad planlos! 🤮
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Größe wird denn mit 690g angegeben?
Bin auch der Meinung,wer mit dem Gewicht wirbt muss das auch liefern .

Die 690 Gramm werden für die Größe „M“ angegeben. Meiner ist ebenfalls in Größe „M“ geordert.



Habe jetzt mal ein wenig recherchiert! Mittlerweile ist der Rahmen auf deren Homepage gelistet:
https://mondraker.com/de/de/podium-unlimited

Auch das von mir verlinkte Video wird dort ausführlich erklärt:
https://mondraker.com/de/de/dream-built-podium

Interessant ist folgende Beschreibung zu dem Rahmen im Video:

IMG_3833.jpeg


Der ist also bearbeitet worden und somit nicht Serie! Tröstet mich jetzt insofern ein wenig, als das mein Serienrahmen nur 28 Gramm von der Custom-Variante entfernt ist. Ziehe ich den aufgeklebten Schutz noch ab, sind es vielleicht nur noch 18 Gramm.
UND: ich glaube bei der Custom-Variante erkennen zu können, dass auch die Gewindeeinsätze für den FlaHa entfernt wurden. Auch das sind nochmal knappe 12 Gramm.

Aber jetzt wird es Kuddelmuddel! Der käufliche Serienrahmen wiederum wird mit 775 Gramm angegeben:


IMG_3834.jpeg


Da auch hier sicherlich nur der nackte Rahmen angegeben wird, wäre meiner jetzt sogar leichter als vom Hersteller angegeben.

Um noch einen draufzusatteln: bei den Shops wird er mit 690 Gramm angegeben (also noch leichter als die Custom-Variante).

IMG_3835.jpeg



Ja leckt mich doch m Arsch! Wat denn nu? Meine Erklärung: der Rahmen ist per se immer der Gleiche und „Unlimited“ bedeutet hier nur Sichtcarbon und mehr nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint tatsächlich so zu sein, anscheinend ein reines Marketingprodukt, das mir optisch sehr gut gefällt, aber bei weitem nicht das von allen erwartete Gewicht erreicht.
Bei so vielen leichten Hardtails in deinem Fuhrpark würde ich ihn zurückschicken, es sei denn du willst die TLO-Rahmenkollektion vervollständigen, wofür ich auch Verständnis hätte. Ist schon schön, die leichtesten Hardtail Rahmen der Welt zu besitzen, dann fehlt eigentlich nur noch das Stoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
…um das Bild noch zu vervollständigen:

IMG_3827.jpeg


IMG_3828.jpeg


IMG_3829.jpeg


IMG_3830.jpeg


IMG_3831.jpeg


IMG_3832.jpeg


Zusätzlich war noch Anti-Klapper-Schaum dabei der so viel wiegt wie ein Gardena-Schlauch, weshalb ich ihn nicht fotografiert habe.

Generelles Resümee:
Der Rahmen ist schon verdammt leicht - das Leichteste was ich in der Größe M bei einem Serienrahmen bisher gesehen hab! Unerklärlich aber warum man dann solch bleischwere Komponenten beilegt. Wir reden hier immerhin über €2,7k für einen Hardtail-Rahmen!

Um den Vergleich zu ziehen (immer Größe M und selbst gewogen) was andere Hersteller da so anbieten:
  • Bike Ahead Composites THE FRAME: 816 Gramm (UDH), Intend-Klemme, leichte Steckachse aber kein Steuersatz -> €1.999
  • Specialized S-Works Epic HT: 808 Gramm (non-UDH), leichte Klemme und Steckachse, CC AER Steuersatz (48 (!) Gramm) -> €2,999
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint tatsächlich so zu sein, anscheinend ein reines Marketingprodukt, das mir optisch sehr gut gefällt, aber bei weitem nicht das von allen erwartete Gewicht erreicht.
Bei so vielen leichten Hardtails in deinem Fuhrpark würde ich ihn zurückschicken, es sei denn du willst die TLO-Rahmenkollektion vervollständigen, wofür ich auch Verständnis hätte. Ist schon schön, die leichtesten Hardtail Rahmen der Welt zu besitzen, dann fehlt eigentlich nur noch das Stoll.

Da wären wier wieder beim Thema „Vernunft“! :wut:
Um es noch unvernünftiger zu machen: ich bräuchte noch eine 27,2er Stütze sowie einen Trickstuff C22 Sattel in der Flatmount-Variante. Beides zusammen macht zack bum nochmal gute €600 zusätzlich! In Summe dann also etwas über €3.000 für ca. 50 Gramm weniger. Zumal der Vorsprung des Mondraker durch das UDH noch um zehn Gramm gegenüber dem S-Works mit non-UDH schmilzt. Da ich kein Transmission an den Rahmen klatschen werde, brauche ich noch nichtmal einen UDH-fähigen Rahmen.

Für das Geld kann ich den S-Works auch zum Etoe senden, lass den Rahmen bei ihm entlacken, einen Hauch matten Klarlack auftragen und muss mir die Finger nicht dreckig machen. Hätte zudem noch knappe €2.000 gespart!

Ich schlaf mal drüber. Jetzt wo der Rahmen ausgepackt ist verdunstet über Nacht ja vielleicht noch ein bisschen Gewicht. Mal schauen was die Waage morgen sagt. :mexican:
 
Ärgerlich aber immer noch verdammt leicht. Aber 10% zuviel wie auf der Händlerseite angegeben. im Text bei mondraker steht halt das der nackte Rahmen (ohne lack) 697g drauf hat. dann kommt aber noch lack drauf und so kommt halt das Gewicht zu Stande. Kurzum, sie haben da echt mit den gewichten getrickst. Anbauteile sind natürlich lächerlich schwer :ka:
 
…um das Bild noch zu vervollständigen:

Anhang anzeigen 2265143

Anhang anzeigen 2265144

Anhang anzeigen 2265145

Anhang anzeigen 2265146

Anhang anzeigen 2265147

Anhang anzeigen 2265148

Zusätzlich war noch Anti-Klapper-Schaum dabei der so viel wiegt wie ein Gardena-Schlauch, weshalb ich ihn nicht fotografiert habe.

Generelles Resümee:
Der Rahmen ist schon verdammt leicht - das Leichteste was ich in der Größe M bei einem Serienrahmen bisher gesehen hab! Unerklärlich aber warum man dann solch bleischwere Komponenten beilegt. Wir reden hier immerhin über €2,7k für einen Hardtail-Rahmen!

Um den Vergleich zu ziehen (immer Größe M und selbst gewogen) was andere Hersteller da so anbieten:
  • Bike Ahead Composites THE FRAME: 816 Gramm (UDH), Intend-Klemme, leichte Steckachse aber kein Steuersatz -> €1.999
  • Specialized S-Works Epic HT: 808 Gramm (non-UDH), leichte Klemme und Steckachse, CC AER Steuersatz (48 (!) Gramm) -> €2,999
Vernunft und Leidenschaft schließen sich meistens gegenseitig aus. Du baust leidenschaftlich gerne leichte, schöne Räder auf und hast auch die finanziellen Mittel dazu, die du dir vermutlich auch hart erarbeitest, wie ich deinen vagen Angaben zu deinen Arbeitszeiten entnehmen kann. Neben der Familie und dem Job hat man dann nur wenig Zeit fürs Hobby, das Fahren selber rückt deshalb immer mehr in den Hintergrund, das Material an dem man sich erfreut, in den Vordergrund . Auch Bike Ahead Laufräder sind kein Vernunftskauf. Jede Quarzuhr für 30 Euro läuft genauer als ein Superlative oder Master Chronometer. Man ist nicht immer vernünftig......

Zudem helfen leichte Räder dabei, Touren zu meistern und es ist doch schön, wenn man eine Auswahl hat.

Ich würde mich freuen,wenn ich die fianziellen Mittel hätte, meine MTB Leidenschaft so auszuleben wie du.

Also behalten und ich freue mich auf eine neue Aufbaudokumentation und ein neues schönes,leichtes Rad im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin jetzt nicht so im Leichtbauthema drin (manchmal verfolge ich mit bewunderung nebenher leichtbauprojekte): Welche Rolle spielt denn hier die Optik? Könnte vllt auch ein Entscheidungskriterium sein. Meinen Geschmack trifft der Mondraker Rahmen visuell nicht so recht, zb finde ich den knick in den sitzstreben nicht sehr schön. Das Epic HT hat, wie ich finde, einen der schönsten Rahmen
 
Das Auge ißt natürlich immer mit. Räder und Rahmen sind immer Geschmackssache. Mir gefällt der Rahmen gut. Ich wäre gerne beim Thema Leichtbau dabei, derzeit knackt allerdings leider keines meiner Hardtails die 9 kg Marke, aber sie funktionioniren dafür dauerhaft und relativ problemlos bei wenig Pflege. Das war mit 8,5 kg bei einem Hardtail mal anders. Auch an einer Sorglosigkeit kann man sich erfreuen, aber an einem niedrigen Gewicht und einer schönen Optik mehr.

PS: Vielleicht ist der Rahmen ja steifer als der von Bike Ahead.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht am bauen, sondern immer noch am überlegen. :ka: Wobei die Tendenz eher Richtung zurücksenden geht.

Habe mir das Ganze mal durchgerechnet und muss zu dem Entschluss kommen das ich mit dem Mondraker gewichtstechnisch absolut nichts gewinne und das war ja immerhin das entscheide Kaufargument!

Mondraker Podium Unlimited:
750 Gramm nackt (Annahme ca. -10 Gramm für Streben- und Tretlagerschutz der noch dranklebt)
+ 27 Gramm UDH
= 777 Gramm komplett

Specialized S-Works Epic HT:
790 Gramm nackt
- ca. 70 Gramm Lack
+ ca. 40 Gramm Klarlack matt
+ 18 Gramm Schaltauge
= 778 Gramm komplett

Somit wären beide pari mit dem Vorteil von ca. €2.000 Ersparnis für das Speci. Wenn würde maximal noch die Optik die Entscheidung beeinflussen. Da aber gefallen mir grundsätzlich beide. Das Podium sieht durch seine dünneren Rohre schlanker aus (der Knick in den Ausfallenden stört mich dabei jetzt nicht wirklich), das Speci hingegen absolut klassisch. Ergo wären wir wieder beim Thema Vernunft…!

Da es heute nur geregnet hat habe ich das Podium nicht an das natürliche Licht gelassen. Morgen soll es mal trocken sein. Dann hole ich ihn mal raus. Mal schauen ob es dann Boom macht…
 
Ein Hauch von Sonne hat sich blicken lassen und so habe ich mal schnell - wie versprochen - ein paar Fotos gemacht:

IMG_3836.jpeg


IMG_3837.jpeg


IMG_3838.jpeg


IMG_3840.jpeg


IMG_3841.jpeg


IMG_3843.jpeg


IMG_3844.jpeg


IMG_3845.jpeg


IMG_3846.jpeg


IMG_3847.jpeg


Habe die Gabel nur reingesteckt damit mir der Eimer nicht umkippt - da ist nix montiert!


Lange Rede kurzer Sinn: ein sehr schöner Rahmen der gegenwärtig wohl der leichteste Serienrahmen am Markt ist den man bekommen kann! Jeder der auf der Suche ist kann ich das Teil nur empfehlen. Für meinen ursprünglichen Gedanken bringt er mich aber nicht weiter und „Boom“ hat es jetzt auch nicht gemacht, weshalb ich ihn zurückgeben werde.
 
Ich glaube da muss ich dir nix mehr zahlen, da ich gerade am überlegen bin den Rahmen wieder zurückzugeben! Warum? Deshalb:

Anhang anzeigen 2265005

Wohlgemerkt ist alles demontiert (UDH, Klemme, FlaHa-Schrauben, Steckachse). Lediglich den Strebenschutz und den Schutz im Tretlagerbereich habe ich drangelassen, da sich das nicht zerstörungsfrei entfernen lässt und dann einen Umtausch unmöglich machen würde.
Selbst wenn ich jetzt großzügig bin und dafür noch 10 Gramm abziehe, lande ich bei 750 Gramm. Bitte nicht falsch verstehen: das ist sauleicht, keine Frage! Aber demgegenüber stehen die proklamierten 690 Gramm für die Mondraker immerhin €2700 UVP haben möchte. Bei dem Preis verlange ich auch die 690 Gramm. Mit einer Toleranz von +20 Gramm könnte ich noch leben, mehr aber nicht!

Gegenrechnung:
Mein S-Works Epic HT bringt nackt, sprich ohne Schaltauge, Tape usw. 790 Gramm auf die Waage und der hat einen ordentlichen Lackmantel drauf. Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage dass das gute 70 Gramm sein dürften (und dann wäre es noch wenig). Würde ich den Rahmen strippen käme ich leichter und habe außer Arbeit erstmal keinen finanziellen Invest zu tätigen um leicht zu werden. Selbst wenn ich dann noch eine hauchdünne Schicht Klarlack drüberziehe dürfte ich nicht unwesentlich schwerer sein.

So wie der Stand jetzt ist, habe ich €2,5k für 40 Gramm weniger ausgegeben. Kein guter Deal!


Schön ist der Rahmen wohl, aber freuen tue ich mich gerade nicht wirklich!

Anhang anzeigen 2265006

Anhang anzeigen 2265007

Anhang anzeigen 2265008

Anhang anzeigen 2265009

Anhang anzeigen 2265010

Anhang anzeigen 2265011

Anhang anzeigen 2265012


Ich würde morgen mal Fotos in natürlichem Licht machen. Da kommt die Struktur einfach besser zur Geltung.


Ach ja, Gewitter ist vorbeigezogen! Hab ihn in die Werkstatt geschafft als sie beim Sport war. Wenigstens das hat funktioniert. Über das weitere Vorgehen hingegen muss ich mal eine drüber Nacht schlafen. Bin grad planlos! 🤮
Also ich würde mir da sauber verarscht vorkommen und den Rahmen zurück schicken. Die Frechheit liegt in meinen Augen in dem großen Werbeversprechen und dem verstecken oder wenig ersichtlichen kleingedruckten ! Mondraker bewirbt den Rahmen mit 690 Gramm. Im kleingedruckten steht dann ganz was anderes !
Für mich die volle verarsche ! Jede Namhafte Firma kann heutzutage einen Rahmen anbieten der knapp über 700 Gramm o. darunter bleibt , wenn man den Lack einfach weg lässt !
Für mich ist das keine große Kunst, wenn man mit solchen Tricks arbeitet. Aber es sollte deutlich aus der
Werbeanzeige hervorgehen, was der Rahmen wirklich wiegt ! Und damit meine ich nicht nur Mondraker mit dem Podium
 
Zurück