Montage Kurbelgarnitur

Dabei seit
12. Juni 2020
Punkte Reaktionen
0
Moin moin Liebe Gemeinde.

Ich hoffe ihr könnt mir über das Wochenende den entscheidenden Tipp geben.

Nach langer Zeit stand mal die zwingende Wartung des Antriebs meines Fahrrades an. Ich habe mir daher Kassette, Kurbelgarnitur und Kette neu besorgt. Vor dem Kauf habe ich extra darauf geachtet die richtigen Teile zu wählen. Bei Kette und Kassette hat sich gezeigt war das ganze alles perfekt.
Bei der Kurbelgarnitur stoße ich auf Schwierigkeiten. Ich habe eine alte (jetzt genau nach gezählt) 42-32-22 vierkant Garnitur und mir aus Versehen eine neue 42-34-24 Garnitur besorgt. (Ich habe beim bestellen nur die Zähne auf dem größten Blatt gezählt und nicht die beiden inneren. ?)

Die neue Garnitur war aber als 3- Fach Garnitur für 6, 7 und 8er Schaltung angegeben. Leider sitzt die Garnitur nach der Montage so nah am Rahmen, dass der Umwerfer nicht das kleinste Blatt erreicht und im höchsten Gang zu weit über dem großen Blatt steht. Frei drehend ohne Schleifen ist aber möglich. Die Lagerbreite ist mit bis zu 73mm Kompatibilität angegeben, was bei mir zutrifft.

Ich konnte dann fest stellen dass an meiner alten Garnitur wie eine Art Distanzring vorhanden ist, die aber fest verbunden ist. Ich kann diesen also nicht auf die neue übernehmen.

Dazu Bilder im Anhang. (Die silberne ist die alte) ich hoffe man erkennt, dass das kleinste Blatt bei der schwarzen Garnitur näher am Rahmen sitzt.
Wo liegt mein Fehler, oder welche Teile fehlen mir noch. Was gibt es denn bei vierkant Kurbeln noch zu beachten außer vierkant? ?
20200612_203747.jpg20200612_203824.jpg20200612_203704.jpg20200612_203843.jpg
 
Dabei seit
12. Juni 2020
Punkte Reaktionen
0
Die wellenlänge ist quasi linke Spitze vierkant bis rechte Spitze vierkant, richtig?

EDIT: würde es mir denn helfen, wenn ich das Innenlager über einen Spacer verbreitere oder bleibt due Wellenlänge davon unangetastet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
12. Juni 2020
Punkte Reaktionen
0
Bezugnehmend auf die Wellenlänge.
Ich habe eben einmal nachgemessen und habe eine Wellenlänge von 110mm.
Wenn nun der Fixpunkt der alten Kurbelgarnitur 1,5mm VOR der Kante des kleinsten Kettenblattes saß und bei dem neuen der Fixpunkt nun 6,5mm HINTER besagter Kante liegt, müsste doch ein neues vierkant Innenlager mit 118mm dem Ganzen Abhilfe schaffen oder?
 
Dabei seit
12. Juni 2020
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das habe ich versucht zu bekommen. Hier steht leider nichts dabei:

Ich hab aber auf fahrrad.de schon Garnituren gefunden, bei denen eine Wellenlänge angegeben ist.
 
Dabei seit
7. März 2008
Punkte Reaktionen
9.586
Ort
Wien
Immer sportlich und leichtgängig unterwegs! Die Fahrrad-Kurbelgarnitur des Marktführers SHIMANO bietet Ihnen nebenbei auch noch hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mit der SHIMANO Tourney Kurbelgarnitur FC-TY501 erwerben Sie ein hochwertiges und wertbeständiges Produkt. Mit einer Zahnzahl von 24 / 34 / 42 Zähne ist diese Alu Fahrradkurbel für 3 x 6,3 x 7,3 x 8 Kettenschaltungen ausgelegt. Für eine optimale Kettenlinie empfehlen wir 122,5 mm Achslänge.
 
Dabei seit
12. Juni 2020
Punkte Reaktionen
0
Ich konnte das Rätsel soweit auflösen, dass ich mittlerweile weiß, dass meine Garnitur für eine Wellenlänge von 122,5mm gemacht ist. Also habe ich mein Innenlager ausgebaut um es zu tauschen.
Das war gar nicht mal so verkehrt, mein Tretlager benötigte nämlich auch mal eine Überholung und Rostbefreiung.

Ich hoffe mit dem neuen Innenlager und der längeren Welle geht es dann wieder auf mir der neuen Garnitur
 
Dabei seit
12. Juni 2020
Punkte Reaktionen
0
Werde ich tun.
Habe auf YouTube ein paar gute Videos gesehen die auf diese wichtigen Dinge hinweisen.
Die Stimme aller Wahrheiten aus den Videos sollten mir helfen mein Fahrrad wieder zusammen zu bekommen.
 
Oben Unten