Morewood Bikes User Gallery

Freerider1504

Rocket Bikes Team Rider
Dabei seit
13. August 2009
Punkte Reaktionen
1.860
Ort
Oberbayern
IMG-20150521-WA0002.jpg
High End Makulu :lol:

IMG-20150521-WA0001.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20150521-WA0001.jpg
    IMG-20150521-WA0001.jpg
    94 KB · Aufrufe: 148
  • IMG-20150521-WA0002.jpg
    IMG-20150521-WA0002.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 266

manbearpig

Felgenfalter
Dabei seit
17. April 2009
Punkte Reaktionen
3
Warst du nicht auch der mit der schleifenden Feder am Makulu? Und ich meine auch mal was mit nem Riss am Sitzrohr gelesen zu haben. Was ist daraus eigentlich geworden? Ach ja, mein Beileid
 

Freerider1504

Rocket Bikes Team Rider
Dabei seit
13. August 2009
Punkte Reaktionen
1.860
Ort
Oberbayern
Ja ich bin der mit der schleifenden Feder um dem Riss am Oberrohr.
Mein´s wurde geschweißt und ich hab´s dann verkauft.

Das obige ist das von meinem Kumpel, hatten die Makulus zusammen gekauft. Seins hat etwas länger durchgehalten, aber für uns ist Morewood kein Thema mehr.
 
Dabei seit
17. Januar 2007
Punkte Reaktionen
52
Hi,
bin neuerdings stolzer Besitzer eines Jabula. Allerdings bin ich etwas verwirrt bezgl. der Buchsen. Auf der Homepage von Morewood steht, dass die Buchsen das Maß 25x8mm haben, die im Double Barrel verbauten sind aber 22x8mm.
Könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke und viele Grüße
 

Jierdan

Skill ist, wenn Luck zur Gewohnheit wird
Dabei seit
22. September 2006
Punkte Reaktionen
1.642
Ort
Tübingen
Sorry, aber ich finde den Aufbau inkonsequent, ich kenn das, ich bin selbst anfällig für sowas. Alles heavy duty und dann Nobby Nics und Leichtbaupedale. Ich würde ehrlich gesagt dazu raten, eine Spur durchzuziehen. Vorsicht: das ist meine persönliche Meinung die sich aus meiner persönlichen Erfahrung speist. Ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
- Variante1: Entweder Luftfederelemente, z.B. Pike und Vivid Air und bei der Gelegenheit gleich Kurbel, Vorbau und HR-Bremsscheibe downsizen sowie KeFü entfernen. Damit kommt man dann auf ~14kg oder gar weniger raus und hat was ordentlich pedalierbares was auch nach 40km noch Spaß macht. Wenn man es auf die Spitze treibt, sieht das am Ende etwa so aus: Die Parktauglichkeit ist dann natürlich weg, wobei im Vergleich zum abgebildeten Aufbau immernoch gut 800g Potential vorhanden sind.


- Variante2: Schwalbe Supergravity-Reifen oder vergleichbares aufziehen und stabiliere Pedale verbauen und ein grundsoliden Parkbike fahren! :daumen:
 
D

Deleted 357904

Guest
Tendenziell hast Du natürlich recht. Aber ich habe damit derzeit eine prima Mischung gefunden. Das ShadowPlus hält die Kette ohne Führung supergut. Und mit 2x10 bin ich bergab schnell genug und bergauf ziemlich mobil. Ich stehe auf die Reifen – toller Grip. Für'n Park gibt es noch Muddy Marys. Tendenziell gibt es immer Potenzial für Gewichtsreduzierung. Aber wie gesagt: Derzeit habe ich die für mich beste Mischung... Sieht vielleicht bald schon wieder anders aus :) Die Pedale sehen zart aus, haben aber schon Findlingen, Baumstümpfen und Treppenstufen getrotzt.
 

Jierdan

Skill ist, wenn Luck zur Gewohnheit wird
Dabei seit
22. September 2006
Punkte Reaktionen
1.642
Ort
Tübingen
Nein, für den Park nehme ich einen dhx5 coil. Auf den lokalen trails hier reicht der Monarch aber dicke, aber die sind auch selten länger als 80hm ; )

Gesendet von meinem Z500 mit Tapatalk
 
Dabei seit
21. August 2011
Punkte Reaktionen
1.207
Sorry, aber ich finde den Aufbau inkonsequent, ich kenn das, ich bin selbst anfällig für sowas. Alles heavy duty und dann Nobby Nics und Leichtbaupedale. Ich würde ehrlich gesagt dazu raten, eine Spur durchzuziehen. Vorsicht: das ist meine persönliche Meinung die sich aus meiner persönlichen Erfahrung speist. Ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
- Variante1: Entweder Luftfederelemente, z.B. Pike und Vivid Air und bei der Gelegenheit gleich Kurbel, Vorbau und HR-Bremsscheibe downsizen sowie KeFü entfernen. Damit kommt man dann auf ~14kg oder gar weniger raus und hat was ordentlich pedalierbares was auch nach 40km noch Spaß macht. Wenn man es auf die Spitze treibt, sieht das am Ende etwa so aus: Die Parktauglichkeit ist dann natürlich weg, wobei im Vergleich zum abgebildeten Aufbau immernoch gut 800g Potential vorhanden sind.


- Variante2: Schwalbe Supergravity-Reifen oder vergleichbares aufziehen und stabiliere Pedale verbauen und ein grundsoliden Parkbike fahren! :daumen:
Ich habe auch noch einen Zama-Rahmen zu Hause rumliegen, und mir überlegt es evtl wieder aufzubauen. Dann auch leichter, Tretlager tiefer und weniger Federweg. Der Monarch hat 216er Einbaulänge, nehm ich an?
 
Dabei seit
24. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
32
Ort
Erlangen
Mbuzi von 2010
DSC_0394.JPG
DSC_0394.JPG
DSC_0395.JPG
DSC_0396.JPG
DSC_0397.JPG
DSC_0398.JPG
DSC_0399.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0394.JPG
    DSC_0394.JPG
    140,1 KB · Aufrufe: 136
  • DSC_0395.JPG
    DSC_0395.JPG
    91 KB · Aufrufe: 148
  • DSC_0396.JPG
    DSC_0396.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 141
  • DSC_0397.JPG
    DSC_0397.JPG
    147,2 KB · Aufrufe: 146
  • DSC_0398.JPG
    DSC_0398.JPG
    71,8 KB · Aufrufe: 106
  • DSC_0399.JPG
    DSC_0399.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 113
Oben Unten