Morewood Shova ST 2007

ich kann nur davon abraten. als ich das bike zum ersten Mal probegefahren bin war eine Pike drin, die ja bekanntlich 140mm Federweg hat.

das bike war so nervös ... als ich mich beim Fahren umdrehte, hatte ich das Gefühl ich überschlag mich gleich, weil das bike überall dorthin fuhr, wo ich hinguckte !!!

wie oben schon geschrieben, ich liebe kleine Rahmen die agil sind – aber das war mir zu extrem.

nun gehts ja nicht wirklich um den Federweg sondern um die Bauhöhe der Gabel. also die Pike baut ca. 52cm hoch, die jetztige Marzocchi All Mountain II ca. 54cm.

2cm mehr entsprechen einem ca. 1 Grad flacheren Lenkwinkel >> sprich kleiner als 52cm würde ich nicht gehen

(bezogen auf meine Größe von 187cm, shovaST in "M")
 
ich kann nur davon abraten. als ich das bike zum ersten Mal probegefahren bin war eine Pike drin, die ja bekanntlich 140mm Federweg hat.

das bike war so nervös ... als ich mich beim Fahren umdrehte, hatte ich das Gefühl ich überschlag mich gleich, weil das bike überall dorthin fuhr, wo ich hinguckte !!!

wie oben schon geschrieben, ich liebe kleine Rahmen die agil sind – aber das war mir zu extrem.

nun gehts ja nicht wirklich um den Federweg sondern um die Bauhöhe der Gabel. also die Pike baut ca. 52cm hoch, die jetztige Marzocchi All Mountain II ca. 54cm.

2cm mehr entsprechen einem ca. 1 Grad flacheren Lenkwinkel >> sprich kleiner als 52cm würde ich nicht gehen

(bezogen auf meine Größe von 187cm, shovaST in "M")


Hallo,
danke, für deine schnelle Antwort.
Dann muss ich wohl doch umdisponieren und kann nicht nur alle parts vom jetzigen Tourenrad übernehmen :(
Ein gutes Angebot für den Rahmen habe ich auf jeden Fall schon erhalten ;)
 
hallo Morewoodgemeinde ;)
Drfrisstfrist, meine angedachte Gabel fürs Shova st ist eigentlich eine Pike 454 air gewesen. ich dachte sogar schon an eine revelation - aber ich will die steifigkeit einer pike nicht missen müssen. Nun, wo du aber meinst, selbst die Pike baut nicht hoch genug... stehe ich wieder am Anfang :).

Was mich auch sehr interessieren würde:
du fährst ja einen 2007er Rahmen. Bist du denn vorher bei deinem Händler ein 2006er Modell probe gefahren? Laut diversen Recherchen wurde ja die kinematik verändert. Laut dem letzten test des shovas im mountainbike magazin niegt der dämpfer zum durchsacken, wenn man ihn mit zu viel Negativfederweg fährt. Hast auch du die Erfahrungen gemacht?

Ich würde meinen zukünftigen Einsatzbereich in etwa als Touren mit gelegendlich anspruchsvollerem Enduroeinsatz bezeichnen und habe bei meiner Größe von 1,93 an einen (obwohl ich durch mein 40cm dirtbikerahmen kleine rahmen mag) L rahmen mit 60mm vorbau oder dem syntace vro system in s gedacht.

Fragen über Fragen :). Danke schonmal vorweg,
 
Hallo,

ich fahre das 06 shova st mit Pike 426 air und kann nur sagen, das die Geometrie vollkommen i.O. ist. Ich habe bei 184cm den Rahmen in Größe m und er paßt super. Ich fahre auch den vro in s ebenfalls klasse.
Also ich bin mit der Zusammenstellung vollkommen zufrieden. Ist in meinen Augen ein tolles Bike.

Viele Grüße

V11 Scura
 
>Max2k

Zugegeben, daß shova kommt original mit der pike – die werden sich da schon was dabei gedacht haben.

Wenn ich den Rahmen in "L" genommen hätte, hätte sich der Gabelwechsel vielleicht erübrigt, dann wärs mir aber wieder insgesamt zu lang, etc.

Aber bei Deinen 193cm, dann paßts bestimmt! ,-)

Zum Vorjahresmodell kann ich nichts sagen, zum Dämpfer nur wenig: ich bin ja sehr leicht, glaube kaum daß ich den an die Grenzen bringe.

Ich fahr inzwischen meistens mit PP1 und bergab und kleinen Stufen bergauf wandert die Hand zum Umstellhebel (läuft noch nicht automatisch, aber gut daß der Dämpfer umgekehrt wie üblich montiert ist, so liegt der Hebel oben)

Und selbst das ist momentan noch Spielerei, ich such noch nach dem optimalen set-up, bei dem ich nichts umschalten muß ...
 
Hallo Max2k,

nach langem Hin und Her habe ich es endlich geschafft 2 Bildern von meinem morewood shova st einzustellen. Mittlerweile hat sich an dem Bike aber schon wieder einiges verändert (u. anderem andere Laufräder und Reifen und eine Louise Fr mit jeweils 180er Scheiben.

Liebe Grüsse
V11 Scura
 

Anhänge

  • IMGP1036 web2.jpg
    IMGP1036 web2.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 288
  • Imgp1040 web2.jpg
    Imgp1040 web2.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 312
hallo Morewood-fans,
@ drfrisstfrist: ja ich denke auch, dass ich um ein l rahmen nicht rum komme. das wird sonst zu kurz ;) schade, dass du keinen vergleich zwischen den rahmen ziehen kannst. aber verstehe ich ja :). 130mm am heck sollten eigentlich wirklich ausreichend sein - wenn es aber in richtung enduro geht, kann das bike ruhig ein bisschen mehr vertragen, finde ich. ich habe mal iirgendwo gelesen, dass jemand mit patrick morewood sprach und er meinte, dass 2007er shova st würde sich vom federweg nicht ändern. nunja. schade. oder man baut einen fox float mit 57mm hub ein, wie schon oebn erwähnt ;).

@ V11 Scura: prima- vielen Dank, für die Fotos. Das Bike sieht sehr schön aus. es kommt meiner vorstellung vom aufbau wirklich sehr, sehr nahe :). mich würde an dem sandfarbenen rahmen vor allem ein chris king rasta steuersatz reitzen ;). och mensch.. könnte ich es endlich mal wo probe fahren.

ich wünsche euch ein schönes wochenende,
 
hi,

also nachdem ich nun auch besitzer eines shova st bin - 55mm hub wie bei dt swiss geht - und 57mm sollte je nach reifenwahl auch noch machbar sein.
:daumen:

mehr infos wenn endlich alle teile da sind......und ich die erste runde hinter mir habe...
 
ist eh nur persönlicher geschmack, aber ich denke, mit einem low oder mid-riser würds um einiges edler aussehen...
hald einen spacer unter den vorbau und dafür einen monkeybar oder so...

yep, mag sein. bin mit dem lenker aber sehr zufrieden.
heute erste kleine runde.
:D geht gut ab. beschleunigt echt abartig im vergleich zu meinem samurai.
die knapp 2cm weniger FW merkt man natürlich und es ist insgesamt straffer als mein altes.
werde noch ein wenig mit den spacern spielen um die ideal sitzposition zu finden. am we gehts in die berge. dann folgt ein ausführlicher bericht.
 
Ich warte ;) :p



Optisch und scheinbar auch fahrtechnisch eines der geilsten Bikes der letzten Jahre... bald wird der Rahmen auch mir gehören :love:

vor lauter fahren komme ich gar nicht zum posten...
nein schmarrn.
alles in allem bin ich wirklich zufrieden - bergauf habe ich zwar noch nicht die perfekte sitzposition gefunden - aber imho geht es gut nach vorn.
ohne pro pedal leichtes wippen, auf stuge 2 komplett weg mit einbussen im komfort. daher fahr ich meist auf 1 bergauf.
bergab ist es ein traum - sitzpostion ist perfekt (bin 180cm) - bike is quirlig und trotzdem nicht zu unruhig - jedoch würde ich keine gabel mit weniger einbaulänge in dem rahmen fahrn.
nur der rp23 ist mir ein wenig überdämpft in der druckstufe....bei gelegenheit entweder ein dt mir mehr hub oder ne push kur für den fox.

gewichtsupdate kommt nächste woche - wenn mein neuer LRS drin ist (HOPE II / EX 5.1) 14 kg sollten dann geknackt werden.......

:D

bikeparkttauglichkeit wird dann evtl. am kommenden we getestet...... ;-)
 
Zurück