• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Mountainbike-Schuh Test: Die besten MTB-Flatpedalschuhe für Herbst & Winter

Anzeige

Re: Mountainbike-Schuh Test: Die besten MTB-Flatpedalschuhe für Herbst & Winter
Mein Beileid, die Größe ist wohl ne echte Strafe - ich habe "nur" Fußlänge 28,5cm (Blattmethode), lande aber dann bei Anprobe meist bei den Größen, der die der Hersteller mit ~30cm ausweist. Bei meinen Sommer-5/10-Trailcross, den Vaude Moab NON-Winter und Winter sind das 48. Und da ist meist schon das Ende der Fahnenstange. Northwave geht IIRC sogar nur bis 47.
Noch ein Beitrag zum "Test": den Trailcross GTX würde ich auch nicht als wintertauglich bezeichnen. Wasserdicht aber zu wenig Fütterung. Mein NON-Winter-MOAB sind vergleichbar, da gibt es ab 0 Grad auch mit dicken Socken nach 1h kalte Zehen
 
Den shimano hab ich jetzt daheim für 134€. Macht nen shimano typischen guten Eindruck. Bin noch am überlegen einen mt500 waterproof zu probieren. Vaude moab winter ist in Relation 50€ teurer
 
Den shimano hab ich jetzt daheim für 134€. Macht nen shimano typischen guten Eindruck. Bin noch am überlegen einen mt500 waterproof zu probieren. Vaude moab winter ist in Relation 50€ teurer
Vor allem ist der Moab Winter richtig hässlich... 👹
Und ja, sehr teuer. Bin trotzdem bei dem gelandet, da ich mit dem NON-Winter sehr zufrieden bin. Hatte den Winter im März für <145€ bekommen, noch nicht gefahren. Ich bin gespannt, sobald ich meine Erkältung los bin, wird der eingeweiht.
 
Ich bin auch hin und her gerissen welche ich nehme, hab den NW und den Trailcross zum testen bestellt.
Der NW ist innen schön mit Fell und passt mir perfekt, aber wie viel und wie oft fährt man halt wenn es wirklich kalt ist, da frag ich mich ob das lohnt.
Sobald es wärmer wird zieht man den ja nicht mehr an.

Der FiveTen ist halt nicht gefüttert und trägt sich auch total entspannt, aber is halt auch sobald es wärmer wird und man eine kurze Hose trägt, sieht der Tauchschuh schon speziell aus, benötige aber ganzjährig die gtx Ausstattung. (Nasser Rasen, Nasse Wälder und Pfützen)


Kennt jemand einen mtb Schuh der flach ist, ohne diese hohe Neoprenlasche, der aber eine Flache Neoprenlasche hat, sprich wie eine Halskrause, die etwas abdichten bei umher fliegenden Steinen..
Ich sammel auf so einem Trail doch einiges im Schuh.

Ich bin im Sommer über den Addidas Terrex GTX gefahren, leider ist das Profil zu stark so das sich die Pins nicht fest halten können und der ganze Schuh war voller Steine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald es wärmer wird zieht man den ja nicht mehr an
das ist ja bei fast jedem Winterschuh so. Wie oft man den fährt? Also ich fahre den ganzen Winter und will mich nicht durch kalte Füße ausbremsen lassen, zumal es immer passende Kleidungsvarianten gibt.
Ich habe ja jetzt den Shimano Schuh, der innen keine Fütterung hat. Insofern denke ich, dass ich den schon auch im Frühjahr tragen werde. Mein Gedanke war, dass ich mit Flatties die Kältebrücke an der Sohle vermeide.
Der Schuh hat oben eine kleine "Krause". Kann mir aber nicht vorstellen, dass da kein Regen eindringt. Also bei Nässe werde ich das mit einer Gamasche o.ä. absichern. Und wie oben gesagt, stört mich der etwas schwierige Einstieg in den Schuh. Geht bei mir nur mit Schuhlöffel, obwohl ich eine Nummer größer genommen habe (dicke Socken u.ä.).
 
der innen keine Fütterung hat.
Das ist auch meine Lösung. Da muss man aber schon sehr kompromissbereit sein.
Die Fütterung kann man ja durch dicke Socken und ggf Lammfellsohle ausgleichen. Dann ist der Schuh aber in der Übergangszeit mit dünneren Socken zu groß. Damit muss man akzeptieren können.
 
Das geht ja schon los das mir z.b die 43 1/3 zu klein ist und die 44 zu groß.
Somit kann ich die 44 mit dicken und dünnen Socken nutzen, einen andere Größe gibt es bei denen ja nicht.
Für mich ideal wären 43,5 oder 43 3/4.
 
Übergangszeit mit dünneren Socken zu groß. Damit muss man akzeptieren können.
Muss ich ausprobieren. Ich leide zum Glück nicht unter Schweißfüßen und hätte schon dickere Frühjahressocken, die die Größe etwas ausgleichen. Aber in meiner Normgröße 44 hätte ich den Schuh nicht im Winter nehmen können. Und: jeder Schuh/ Hersteller fällt unterschiedlich aus. Merkt man leider erst nach den ersten Gebrauchstagen und Rücksendung geht da nimmer.
Alles kann man schwerlich haben. Aber besser mehrere Möglichkeiten zu haben statt gar nicht zu fahren. Auf der Rolle ist nichts für mich.
 
Ich habe mir die Shimano Schuhe gekauft. Obwohl ich eine Nummer größer als üblich bestellt hatte- zum Glück, weil ich dickere Socken im Winter reinziehen will- ist das Reinkommen in den Schaft eine erste Hürde. Klar muss der eng sein, damit möglichst wenig Dreck reinkommt. Aber es geht nur mit einer bestimmten Technik- bei mir jedenfalls
  • Boa Verschluss (also das Seil) möglichst weit entspannen (manuell)
  • Zehen in den Schaft winden
  • mit Schuhlöffel die Ferse reinrutschen lassen
Entsprechend schwierig ist das Ausziehen. das nur als kleiner Praxishinweis für die Größenwahl.
Erfahrung vom Trail liefere ich dann auch. Aber gehe davon aus, dass der Schuh einen guten Grip hat und möglichst trocken und warm hält. Für KP 165 Eu sollte man dies erwarten können.

Ich hab die Shimanos jetzt auch zu Hause.
Das Anziehproblem kann ich bestätigen. Dabei bin ich da normalerweise nicht pienzig. Bei den Shimanos durch die Manschette zu kommen ist nett ausgedrückt "interessant", vor allem wenn man unterwegs mal die Protektoren an- oder ausziehen will und natürlich keinen Schuhlöffel dabei hat. Ich bin mal gespannt wie lange die Manschette und die beiden Ziehlaschen halten, so derbe wie man daran reißen muss um die Ferse in den Schuh zu zwängen. Eine Klettmanschette wie bei den Trailcross hätte ich da besser gefunden. Beim Ausziehen hab ich dagegen keine Probleme, da rutsche ich einfach in Sekundenschnelle raus.
Ebenfalls etwas seltsam mutet mir die Idee an, dünne Boa-Schnüre direkt auf der weichen ungepolsterten Strickmanschette laufen zu lassen. Der Schuh ist im Mittelteil für mich sowieso grenzwertig flach geraten, obwohl ich nur einen durchschnittlich hohen Spann habe (sonst mit keinem Schuh an der Stelle Schwierigkeiten). Das Boa muss ich ganz locker lassen, sobald ich das etwas anziehe drücken mir die Schnüre unangenehm auf den Fuß. Die Zehenbox ist dafür angenehm breit geraten und engt nicht ein.
Die Sohle finde ich auf dem Pedal spitze. Sehr dünn und flexibel, so dass man ein gutes Gefühl fürs Pedal hat, mit gutem Grip auf meinen Oneup Alu Pedalen. Bei kurzen Schiebepassagen auf feuchtem Erdboden mit Herbstlaub hingegen nicht besonders griffig. In die Berge werde ich die garnicht erst mitnehmen, das dürfte im alpinen Geröll ein schöner Eiertanz sein.
Obwohl der Schuh auf dem Papier knöchelhoch ist, ist es eigentlich nur ein Halbschuh mit wasserfestem Socken oben dran. Stütz- oder Schutzfunktion für den Knöchel ist nicht vorhanden.
Für Winter wird es mir auch nichts sein. Durch den flachen Mittelfußbereich krieg ich da keine dicken Socken rein (eine Nummer größer wäre das auch nicht viel anders, und ich würde im Schuh hin und her rutschen) und hab auch keinerlei isolierendes Luftpolster am Mittelfuß. Die superdünne Sohle kann ich mir bei richtig kalten Temperaturen auch nicht vorstellen. Wasserdichtigkeit ist (erst mal) gut.

Von mir also ein sehr gemischtes Fazit. Sohle ist super. Passform und Details hat noch deutlich Luft nach oben. Haltbarkeit muss sich zeigen, wobei ich bei der notwendigen Gewaltanwendung beim Anziehen leider Bedenken habe.
Ich behalte die Schuhe für wechselhaftes Wetter und Hometrails im Sommer. Sowohl für Winter als auch für alpine Laufpassagen brauch ich was anderes.
 
konnte bei hibike am freitag noch einen vaude winter für 130 ergattern und werde den mal als vergleich probieren sobald er hier ist. ich finde den shimano insgesamt echt ok. beim vaude habe ich die sorge, dass der bei etwas wärmeren temperaturen (so ca. bis 5 grad +) zu warm werden könnte. sohle muss ich dann auch mal vergleichen.
den northwave habe ich am wochenende beim stadler gesehen. wirkt für mich sehr klobig und schwer.
 
so, ich hab jetzt auch die vaude moab winter hier. wirkt deutlich mehr wie ein winterschuh als der shimano, allerdings drückt mich die lasche der schuhzunge genau am knöchel. hat das noch jemand? denke also ich werd die shimano behalten und da mit dickeren socken arbeiten... die northwave sind mir dann doch zu klobig fürchte ich.
 
ich fahre den Vaude - AM Moab Mid Winter STX - Radschuh jetzt seit 3 Jahren und bin absolut zufrieden. Für unter 10 Grad ohne und unter 0 Grad mit Wollsocken. Hab damit nie gefroren oder sonderlich geschwitzt. Für mich ein sehr bequemer und im Vergleich zum 510 haltbarer Schuh. MTB Schuhe mit Schnürsenkeln werde ich mir jedenfalls nimmer zulegen. Eher hänge ich mir nen Fahradkorb ans Fully.
cd993e73-c929-4e4d-a959-13fe0e96968c-1_all_6367.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Freerider EPS? Haben den neu hier liegen und überlege ihn gegen den Northwave zu tauschen, auch wenn der teurer wäre.
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Freerider EPS? Haben den neu hier liegen und überlege ihn gegen den Northwave zu tauschen, auch wenn der teurer wäre.
Ja, fahre ich seit 3 Jahren im Winter. Den NW würde ich als wärmer einschätzen. Mir taugt der EPS aber sehr gut, trage den mittlerweile sogar als Winter-Alltagsschuh.
 
Ich hab die Shimanos jetzt auch zu Hause.
Das Anziehproblem kann ich bestätigen. Dabei bin ich da normalerweise nicht pienzig. Bei den Shimanos durch die Manschette zu kommen ist nett ausgedrückt "interessant", vor allem wenn man unterwegs mal die Protektoren an- oder ausziehen will und natürlich keinen Schuhlöffel dabei hat. Ich bin mal gespannt wie lange die Manschette und die beiden Ziehlaschen halten, so derbe wie man daran reißen muss um die Ferse in den Schuh zu zwängen. Eine Klettmanschette wie bei den Trailcross hätte ich da besser gefunden. Beim Ausziehen hab ich dagegen keine Probleme, da rutsche ich einfach in Sekundenschnelle raus.
Ebenfalls etwas seltsam mutet mir die Idee an, dünne Boa-Schnüre direkt auf der weichen ungepolsterten Strickmanschette laufen zu lassen. Der Schuh ist im Mittelteil für mich sowieso grenzwertig flach geraten, obwohl ich nur einen durchschnittlich hohen Spann habe (sonst mit keinem Schuh an der Stelle Schwierigkeiten). Das Boa muss ich ganz locker lassen, sobald ich das etwas anziehe drücken mir die Schnüre unangenehm auf den Fuß. Die Zehenbox ist dafür angenehm breit geraten und engt nicht ein.
Die Sohle finde ich auf dem Pedal spitze. Sehr dünn und flexibel, so dass man ein gutes Gefühl fürs Pedal hat, mit gutem Grip auf meinen Oneup Alu Pedalen. Bei kurzen Schiebepassagen auf feuchtem Erdboden mit Herbstlaub hingegen nicht besonders griffig. In die Berge werde ich die garnicht erst mitnehmen, das dürfte im alpinen Geröll ein schöner Eiertanz sein.
Obwohl der Schuh auf dem Papier knöchelhoch ist, ist es eigentlich nur ein Halbschuh mit wasserfestem Socken oben dran. Stütz- oder Schutzfunktion für den Knöchel ist nicht vorhanden.
Für Winter wird es mir auch nichts sein. Durch den flachen Mittelfußbereich krieg ich da keine dicken Socken rein (eine Nummer größer wäre das auch nicht viel anders, und ich würde im Schuh hin und her rutschen) und hab auch keinerlei isolierendes Luftpolster am Mittelfuß. Die superdünne Sohle kann ich mir bei richtig kalten Temperaturen auch nicht vorstellen. Wasserdichtigkeit ist (erst mal) gut.

Von mir also ein sehr gemischtes Fazit. Sohle ist super. Passform und Details hat noch deutlich Luft nach oben. Haltbarkeit muss sich zeigen, wobei ich bei der notwendigen Gewaltanwendung beim Anziehen leider Bedenken habe.
Ich behalte die Schuhe für wechselhaftes Wetter und Hometrails im Sommer. Sowohl für Winter als auch für alpine Laufpassagen brauch ich was anderes.
Deine Bedenken kann / muss ich leider bestätigen (siehe mein Post vom 17.10 oder 18.10).
Da ist mir der Schuh innen aufgerissen, nach kurzer Zeit passierte dies auch beim anderen Schuhe.

Zum Glück war die Reklamation ziemlich Problemlos und mit ein paar Bildern als Beleg habe ich mein Geld zurück bekommen.
Werde es nun nochmal versuchen und gebe dem Schuh eine zweite Chance 🙈
 
Eine Ziehlasche hab ich mittlerweile auch abgerissen. Immerhin nur die Lasche, nicht die Manschette :)
Hoffentlich überarbeitet Shimano die Oberseite vom Schuh nochmal und macht das besser. Ansonsten ist der Schuh ja gut!
 
Bin jetzt wieder auf alte Wanderschuhe+ Gamaschen umgestiegen. Die halten wärmer und lassen sich einfacher an-/ausziehen. Nehme die Shimanos in der Übergangszeit mit dünneren Socken. Dann sollte es gehen.
 
Für mich ist der Endura erste Wahl ,schon so einiges in den letzten Winter Jahren ausprobiert.Seit letztem Jahr im Einsatz Wasserdicht bequem Warm GRIP auf dem flat und mit den Wärmesohlen bei Minusgraden unschlagbar.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    314,6 KB · Aufrufe: 18
  • Screenshot_20250106-125316.png
    Screenshot_20250106-125316.png
    458,5 KB · Aufrufe: 17
Eine Ziehlasche hab ich mittlerweile auch abgerissen. Immerhin nur die Lasche, nicht die Manschette :)
Hoffentlich überarbeitet Shimano die Oberseite vom Schuh nochmal und macht das besser. Ansonsten ist der Schuh ja gut!
Da gebe ich zu 100% recht, den Schuh an sich finde ich mega bequem und auch vom Grip am Pedal super. Kalte Füße bekommt man irgendwann vermutlich immer 🙈
Nur die Manschette ist halt echt nicht so cool, vor allem ohne Schuhlöffel auch echt dezent bescheiden anzuziehen…
Der Schuhlöffel müsste eigentlich beiliegen 😂
 
Zurück