mtb aufbau

Registriert
8. Januar 2014
Reaktionspunkte
1
Moin,

ich bekomme demnächst mein Canyon Nerve und hätte da ein paar Fragen zum Aufbau.

Die Steckachsen soll man ja fetten (steht bei Canyon), muss dann auch das Gewinde mit gefettet werden ?

Zudem sollen die Pedalgewinde gefettet werden, kann man dieses Fett für die Steckachsen und Pedale verwenden ?

Shimano Anti Seize:

http://www.fahrrad24.de/shimano-anti-seize-montagepaste-50g.html?gclid=CPn88PPojb0CFaQfwwoda7oAzg



bei der Montage der Rock Shox Reverb steht:

ACHTUNG: Benutze ausschließlich Friktionspaste und niemals Fett bei Rock Shox Reverb Sattelstützen!

Ist mit Friktionspaste die hier gemeint?

Dynamis Montagefett:

http://www.bike-components.de/products/info/p12414_Montagepaste-mit-Micropearls.html


Wenn man jetzt den Lenker an den Vorbau schraubt, soll man auch Montage Paste benutzen. Sehe ich das richtig, dass ich bei Alu-Vorbau und Lenker die shimano Anti Seize nehme und bei carbon Kombination mit alu oder carbon/cabon die dynamics paste ?

oder kann ich einfach immer die dynamics paste nehmen (bei Pedale,Vorbau Lenker kombi)?

und was ist von diesem Öl für die Kette zu halten

http://www.bike-components.de/products/info/p18539_PTFE-Oel.html


danke

basti
 

Anzeige

Re: mtb aufbau
Also Pedalgewinde muss man fetten, die fressen sich sonst richtig fest...
Ich benutze dafür billiges Fett aus der Radabteilung des Baumarktes.

Steckachsen hatte ich bisher noch nicht, würde ich aber gefühlsmäßig nicht fetten, die sollen sich ja nicht lösen.

Die Montagepaste für die Sattelstütze ist schon die richtige, kenn ich aber nur für Carbonsattelstützen.
CFK neigt eher zum rutschen.

Beim Öl nehme ich ganz simpeles NähmaschinenÖl.
Macht zwar die Kette schwarz, ist IMHO das aber was am besten schmiert.
oder das günstige schon Shimano: http://www.bike-components.de/products/info/p3771_Universaloel.html

diese HiTec-Produkte verflüchtigen sich immer so schnell und kannste nach 100km wieder neu drauftun...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bzgl. Steckachse Fette ich die Achse an sich schon etwas. Läuft dann einfach leichter.
Das Gewinde selbst fette ich dagegen nicht.
 
Wieso günstig? Das kostet doch auch fast 50€ pro Liter. Das Dynamic Kettenöl kostet nur die Hälfte. Wenn schon teuer, dann nicht erst recht chemieverseucht, sondern eher umgekehrt: Pedros Chainj. Das hat eine sehr gute Schmierwirkung, aber wie alle guten Mittel zieht es Dreck an. Über Nacht einwirken lassen, dann Kette durch einen Lappen oder Papiertuch ziehen. Es sei denn, die Ritzel und Kettenblätter sind laut und brauchen auch Schmierung. Und ganz wichtig: NICHT zu oft die Kette schmieren sondern idealerweise nur dann, wenn der Antrieb gerade anfängt, ein bißchen lauter zu werden.
 
Zurück