Na dann hat man das Ziel ja erreicht wenn jetzt mehr Leute hinfliegen...
Bei fast jeder anderen Destination würde ich die Bedenken einer Hotspot-Bildung teilen. Aber da nicht. Das Video ist für mich eher in Richtung Selbstdarstellung, die Werbung wird eh nicht zünden, dazu sind die Gegebenheiten nicht da. Ein paar sehr schöne Aufnahmen sind ja auch dabei. Über sowas wie den Nightride mit L*** Lampen kann man eher schmunzeln. Aufregen muss ich mich da nicht drüber.
Wie
@keroson schon sagte: einfach hinfliegen is nich. Man muss in Teneriffa landen, und von dort ab die Fähre nehmen. Selbige fährt nur einmal am Tag und Samstags garnicht, und hat teils ganz komische Zeiten. Billig ist sie außerdem auch nicht. Somit kann man sich, falls man nicht viel Glück mit der Flug-Ankunft hat, auf eine Zwischenübernachtung einstellen. Retour ähnlich. Die Fähre braucht nochmal ca 3 Stunden, und ist ein eher kleiner Katamaran -> schaukelt ganz fürchterlich bei Seegang. Mir ist auf dem Ding mindestens 2/3 der Zeit kotzübel.
Alternativ fliegen nur kleine Propeller-Maschinen von Binter. Mit großem Gepäck (eigenes Rad) ist das so eine Sache.
Die Hürde der Anreise ist also schon eher hoch, das muss man wollen, egal ob als Bade-Tourist (gibts da quasi nicht), Wander-Tourist, oder Rad-Tourist. Ich glaub nicht, dass sich da jemals schlimmer Massentourismus entwickelt.
Dann sind die Trails für mein Empfinden ziemlich digital. Bis auf wenige Ausnahmen ist es entweder sehr flowig und einfach, oder es ist direkt haarig. Den Trail ab 9:30 werden z.B. ziemlich sicher >90% aller Biker komplett von oben bis unten runterschieben und den Guide hinterher umbringen wenn sie noch in der Lage sind, das Ding ist auf jedem Meter S4 und im Video gezeigt wurden auch nur die leichteren Passagen.
Wenn das Wetter nicht ganz mitspielt lernt man auch besser rutschen, bei Regen verwandelt sich alles was fest ist in Schmierseife. Der lose Rest, aka Vulkanbrösel, ist eh immer rutschig. Winzig ist die Insel außerdem. Nach einer Woche fängt man an Sachen zum x-ten Mal zu fahren, wenn man sich auf entweder "flowig" oder "Stolpern" beschränkt noch viel früher.
Ich glaub also auch nicht, dass sich da jemals schlimmer Bike-Massentourismus entwickelt
