Muss das Fahrwerk eingefahren werden?

Registriert
17. März 2025
Reaktionspunkte
1
Hallöchen, habe jetzt mein Brandneues Fahrwerk in meinem Bike verbaut Fox 36 und den Fox Float X, alles fertig zusammen gebaut und habe auch schon die 1. testfahrt gemacht allerdings anders erwartet die Gabel ging immer wieder locker, habe sie dann sie dan natürlich richtig wieder festgeschraubt so das sie kein Spiel mehr hat aber irgendwie wurde sie immer wieder locker nach dem ich gesprungen oder normale abfahrten gefahren bin und blieb nie fest. Habe sie dann wieder ausgebaut alles neu gereinigt und neu eingefettet und eingebaut muss ich das Fahrwerk erstmal vorsichtig einfahren hat jemand eine ahnung? :/
 
was hast du den genau fest gezogen und was war genau locker

Vl mit Bildern das könnte helfen
Also ich habe die beiden vorbauschrauben wieder gelöst und die obere schraube die in die Kralle reingeschraubt wird solange festgezogen bis das Spiel an der Gabel wieder weg war und danach habe ich die beiden vorbauschrauben wieder ganz normal festgedreht auf 7NM wie vorgegeben und trotzdem wurde sie bei jedem sprung locker
 
Ja dee ist sogar 4mm unter dem spacer also daran sollte es eigentlich nicht liegen, ich habe heute ja alles neu gemacht also nochmal aufgebaut und bin vorhin schon mal eine testrunde gefahren aber ohne sprünge sondern einfach nur kleine abfahrten und bisher ging alles einwandfrei aber habe angst das es wieder kommt sobald ich springe
 
Ja dee ist sogar 4mm unter dem spacer also daran sollte es eigentlich nicht liegen, ich habe heute ja alles neu gemacht also nochmal aufgebaut und bin vorhin schon mal eine testrunde gefahren aber ohne sprünge sondern einfach nur kleine abfahrten und bisher ging alles einwandfrei aber habe angst das es wieder kommt sobald ich springe
Wenn ganz sicher genug Spacer da sind... du hast schon den korrekten bzw. überhaupt einen Konus aufgeschlagen?
 
Wenn ganz sicher genug Spacer da sind... du hast schon den korrekten bzw. überhaupt einen Konus aufgeschlagen?
Ja alles richtig verbaut konus sitzt drauf und die lager sind auch alle richtig verbaut und gefettet also daran dürfte es eigentlich nicht liegen der Steuersatz ist richtig und die gabel ist auch von den Maßen her richtig, ich hatte beim ersten mal vielleicht fett auf dem gabelschaft könnte es daran auch liegen war zwar nur ein bisschen aber vielleicht ist es auch das gewesen? Wie fest darf ich eigentlich die schraube oben in der kralle genau spannen sehr stark oder nur leicht weil sie ist mir schonmal wieder nach oben gerutscht als ich sie zu stark festgeschraubt habe
 
Ja alles richtig verbaut konus sitzt drauf und die lager sind auch alle richtig verbaut und gefettet also daran dürfte es eigentlich nicht liegen der Steuersatz ist richtig und die gabel ist auch von den Maßen her richtig, ich hatte beim ersten mal vielleicht fett auf dem gabelschaft könnte es daran auch liegen war zwar nur ein bisschen aber vielleicht ist es auch das gewesen? Wie fest darf ich eigentlich die schraube oben in der kralle genau spannen sehr stark oder nur leicht weil sie ist mir schonmal wieder nach oben gerutscht als ich sie zu stark festgeschraubt habe
Die Schraube ist nur dazu da die Gabel vorzuspannen bis der Vorbau sie letztendlich klemmt. Lass es aber doch am besten jemanden machen der sowas schon mal gemacht hat. Wenn sich beim Sprung die Gabel verabschiedet gibt es ganz dolle Pizza im Gesicht...
 
Wenn wirklich alles richtig verbaut ist, bleibt ggf. noch die Möglichkeit eines untermaßigen Gabelschafts. Hatte ich bei meiner RXF36. Ich bin schon fast an meinen schrauberischen Fähigkeiten verzweifelt. Alles beherzigt, bissl gefahren, zack: Steuersatzspiel. Half nur ein neuer Schaft. Damit war's dann behoben.

Das ist aber eher so die letzte Möglichkeit, meist hat man doch irgendwo einen Fehler gemacht.
 
Hatta ich vor Jahre auch mal . Hab den Gabelschaft / Vorbau mit 150er Schleifpapier leicht und sachte angeraut.....danach nie wieder ein problem.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja alles richtig verbaut konus sitzt drauf und die lager sind auch alle richtig verbaut und gefettet also daran dürfte es eigentlich nicht liegen der Steuersatz ist richtig und die gabel ist auch von den Maßen her richtig, ich hatte beim ersten mal vielleicht fett auf dem gabelschaft könnte es daran auch liegen war zwar nur ein bisschen aber vielleicht ist es auch das gewesen? Wie fest darf ich eigentlich die schraube oben in der kralle genau spannen sehr stark oder nur leicht weil sie ist mir schonmal wieder nach oben gerutscht als ich sie zu stark festgeschraubt habe
Wenn die Kralle richtig montiert ist, rutscht da gar nichts nach oben. Was für eine hast du verbaut?
 
Ist die Gabel neu oder gebraucht? Hatte mal eine mit krummen Gabelschaft gebraucht gekauft. War natürlich "aus Neurad ausgebaut" hatte aber nachweislich einen Unfall. Habe ich aber erst später herausgefunden. Der Gabelschschaft stand also nicht im 90Grad-Winkel zum Lager. Das hat sich bei Sprüngen oder härterer Gangart losgeruckelt.
 
Zurück