Bei einigen hier glaube ich eher, daß da gutes Material von schrottigen Händen zu Tode geschraubt wird.
Da brauchst du nix glauben, das is die Regel. Wer XT-Naben in so kurzer Zeit klein kriegt...
Ich hab nen Laufradsatz mit XT-Naben dessen Konen noch immer im "verspannten" Werkszustand sind, noch nie angefasst. 10000km, hauptsächlich im MTB-Einsatz, bei jedem Wetter, inklusive Alpen, Renneinsätze und ziemlich vielen Stürzen. Die haben sich jetzt schon bezahlt gemacht, und wenn man nochmal Zeit investieren müsste wenn sie denn IRGENDWANN mal nicht mehr perfekt laufen.. meine Güte

da haben andere schon mehrere Sätze Lager durch.
Apropos
Shimano: Verbauen die nicht in den Steckachsnaben mittlerweile Rillenkugellager? Ist grad aber eher Mutmaßung meinerseits...
Irgendwann werden die auch Rikulas verbauen, aber erst wenn genügend Maschinen endgültig verrecken. Die restlichen Maschinen machen weiter fleißig Kügelchen für die alten, weiterhin erhältlichen XT oder LX-Naben... so schnell werden die Konuslager nicht von der Bildfläche verschwinden

Bewährt haben sie sich offensichtlich. Aber MTBler faseln immer was von Haltbarkeit und bauen sich das komischste Zeug ans Rad, Hauptsache kein
Shimano-Label auf der Nabe! Ist ja uncool.