Ja, Schaltzug ist durchgehend normale 08/15 Meterware, fahre damit seit 2Jahren und paßt bisher
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Fabian, das Angebot finde ich sehr interessant. Ich habe noch ein paar brauchbare Teile Zuhause rumliegen und würde gerne für meine Frau ein Rad aufbauen. Welche Reifenbreite ist im Hinterbau möglich und kann man hinten und vorne an der Gabel feste Schutzbleche verbauen?Hi,
nachdem ich mich vor 6 Jahren noch beharrlich weigerte auf 29" zu wechseln (siehe hier)hab ich mich nun relativ spontan zum Umstieg entschieden.
Momentan sieht es so aus. Vom Thema 26" habe ich mich inzwischen verabschiedet und gestern das Rahmenset samt Teilen bestellt.
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=21_386_52&products_id=16505
Ist natürlich kein explizites Reiserad, hat aber Ösen und einen 450mm langen Hinterbau. Und da Fernreisepläne sowieso in weite Ferne rücken reichen 30kg Gepäck auch locker.
Wird also eine eierlegende Wollmilchsau mit MTB Genen, Tuscany Trail nächstes Jahr soll das Ziel sein, pendeln ein nicht zu kleiner Teil des Trainings. Der Venturemax bleibt definitiv.
Ist also einiges fix, ich denke aber noch über die Schaltung sowie Felgen nach.
Schaltung schwankt zwischen aktuell 2x10, 1x11 11-42, 11-46 oder Eagle. Alles mit Lenkerendschalthebeln.
11-42 finde ich etwas dünn, 11-46 hat entweder in der Mitte oder auf den großen Ritzeln einen riesen Sprung (wobei mich das beim Rettungsring eher weniger stört), 1x12 ist gerade mit Microshift Hebeln noch etwas teuer.
Zu den Felgen: Habe noch einen vernünftigen Nabendynamo mit 36 Loch, der die Stromversorgung regeln könnte. Felgen sind dann leider schwierig. Mir fällt nur die Ryde Taurus21 ein.
Gruß,
Fabian
Ich denke Lenkerendschalter sind schon sehr speziell...werden jedoch bei den genaueren Vorstellungen des Bikes schon ihren individuellen Sinn machen.
Steckachsen als Schwachsinn zu bezeichnen...ist schlichtweg Schwachsinn...
Vielen Dank für die Info! Hat es am Hinterbau an den Sitz-und Kettenstreben einen Steg zur Befestigung des Schutzbleches oder muss man hier was basteln?
Tip Top für den Preis. Da werde ich zuschlagen, Danke!Sowohl an Ketten- als auch den Sitzstreben Steg mit Bohrung vorhanden. Hatte ja auch spontan zugeschlagen, weil wirklich alles dran ist. Möchte möglichst wenig Bastellösungen.


Nochmal zu den Schutzblechen: Habe derzeit 2,25 Vittoria Terreno mit SKS Velo65 montiert. Passt gut, mehr finde ich aber nicht sinnvoll.Hi Fabian, das Angebot finde ich sehr interessant. Ich habe noch ein paar brauchbare Teile Zuhause rumliegen und würde gerne für meine Frau ein Rad aufbauen. Welche Reifenbreite ist im Hinterbau möglich und kann man hinten und vorne an der Gabel feste Schutzbleche verbauen?
Wie das immer so ist: Man ist nie fertig.Lediglich eine Kleinigkeit könnte mich noch reizen:
Ein mechanischer 12-fach Doubletap (ich hoffe auf die Eurobike)










muskelkater hatte ich auch immer, wenn ich auf den mary bar gewechselt habe.Hab mir den Kyote übrigens einfach mal gegönnt, gestern nach meiner Quarantäne ( mir geht und ging es gut, also nicht infiziert)montiert und heute Probe gefahren. Gleicher Effekt wie beim ersten 720mm Flatbar vor 7 Jahren: Muskelkater!
Erstmal ne Woche mit rumfahren und wieder ein wenig Kondition aufbauen. Ist nach etwas mehr als zwei Wochen Zwangspause zum vergessen.




