nach BTK-Uploader halber Track weg...???

Registriert
22. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde!

Ich habe ein Problem mit dem BTK-Uploader von Fugawi.
Die Dolomitenrunde von Stanciu soll auf ein 60cs. (Vier Einzelstrecken mit insgesamt 6124 Punkten). Das klappt auch mit dem Uploader ohne Fehlermeldung. Leider zeigt das Gerät nach Übertrag nur den halben Track. Wenn ich allerdings vom 60cs dann auf European Metro Guide überspiele, ist der gesamte Track vorhanden. Auch ein Zurückspielen hilft nicht. Der Track ist und bleibt unvollständig.

Wie kann ich den kompletten Track anzeigen?

vielen Dank für Euere Hilfe,
Ralf
 
Eigentlich sollte es ja funktionieren wenn du die 4 Tracks wie beim BTK beschrieben auf den 60er lädst, also der Trackname = ActivLog. Zur Not musst du halt die Track teilen und nicht mehr als 500 Punkte pro Track und dann hochladen. In den Einstellungen jeder Track die Option auf Karte anzeigen gesetzt haben.
Wenn du allerdings auf dem Gerät eine Track aufrufst um ihn zu kontrollieren und dann auf Karte anzeigen auswählst zeigt er dir nur den ausgewählten Track. Steuerst du auf der Karte selber zu den Dolomiten, also ohne einen Track ausgewählt zu haben, sollest du alles sehen können.
 
Hi Wolfgang,

danke für den Tipp! Die Einstellungen sind so, wie Du beschrieben hast. Ich habe den Track nicht geteilt und als "Active Log" auch nicht umbenannt. Zum Betrachten habe ich keinen Track angewählt (ist ja auch nicht möglich, solange dieser nicht gespeicert ist) und habe den Pfeil in die Dolomiten geschoben. Dort ist nur der halbe Track zu sehen...
Soll ich mich jetzt darauf verlassen, dass er schon da ist, wenn ich dorthin reise???
Wie kann ich prüfen, dass alles drauf ist?
 
Servus!
Normalerweise sollte aber Dein Gerät dann eine Meldung bringen die lautet: "Track gekürzt" oder so ähnlich.

Wahrscheinlich sind die vier Teilstücke immer noch größer als die max. mögliche Anzahl der Trackpunkte pro Track.

Ich würde es entweder mit reduzieren versuchen oder den Track z. B. mit GPSTrackMaker in mehrere Stücke teilen.

Danach sollte es eigentlich funktionieren.
 
BTK ist ein geschuetztes Format.

Es gibt nur eine Software neben den Uploader die dieses Format lesen kann und das ist Fugawi.

Installiere dir einfach die Demo-Version von Fugawi, damit kannst du diese Tracks bearbeiten (ausduennen, Teile umkopieren und neue Tracks zusammen stellen, ...).

Aber zuerst wuerde ich mich beim Anbieter Stanciu beschweren!

Ray
 
Ich würde mir an deiner Stelle den BTK-Uploader von www.bike-gps.de runbterladen. In der Zip-Datei gibt es ein Readme_uploader_D.pdf. LESEN !!

Lesen wäre keine schlechte Idee gewesen :rolleyes:

genau diesen BTK-Uploader hat er benutzt.

Dieser BTK-Uploader unterstützt nur garmin-geräte und setzt WinDoS voraus.
Die meisten garmin-geräte haben eine Obergrenze von 500 punkten pro Saved Track.
Ältere geräte evt. sogar noch weniger!

www.bike-gps.de bietet aber Tracks mit mehr als 500 Punkten an.
genau dann passiert das was @beamMeUp beschrieben hat (siehe Eröffnungspost).

Klar ein Upload als "ACTIVE LOG" ist eine Lsg., da hat sich der anbieter das Leben sehr leicht gemacht und die Arbeit auf den Käufer verschoben.
Eine saubere Lsg. wäre z.B. im Uploader ein Segmentieren oder Ausdünnen anzubieten.

Inkompetenz, von Leuten die dafür Geld wollen, kotzt mich an :kotz:

Ray
 
Eine Möglichkeit, diesen "Kopierschutz" der Tracks zu umgehen, ist, die Trackteile zum Gerät zu schreiben und dann mit geeigneter Software wieder runter zu laden. Mühsam, geht aber. Hab ich so mit TTQV gemacht, mit Mapsource geht es sicher auch.

Da das so einfach geht, verstehe ich auch nicht, warum der Anbieter es dem Anwender so schwer macht :-(

Gruß
Ralf
 
Eine Möglichkeit, diesen "Kopierschutz" der Tracks zu umgehen, ist, die Trackteile zum Gerät zu schreiben und dann mit geeigneter Software wieder runter zu laden. Mühsam, geht aber. Hab ich so mit TTQV gemacht, mit Mapsource geht es sicher auch.

Da das so einfach geht, verstehe ich auch nicht, warum der Anbieter es dem Anwender so schwer macht :-(

Gruß
Ralf
Das kann man auch mit g7toWin bewerkstelligen. Ist Freeware!
Du machst Dich allerdings immer noch strafbar, wenn Du den Track weiter gibst.

Genau deshalb sollte man dieTrackteile auf die Speicher verteilen und das
ActivLog für die eigene Aufzeichung beim Nachfahren der Tracks nutzen.
Dann kannst Du diese Aufzeichung veröffentlichen, ohne mit dem Gesetz in
Konflikt zu geraten.

So habe ich es mit den Tracks auf meiner WebSite gemacht. Die gibts gratis,
sind eigene Aufzeichnungen nachgefahrener, kommerzieller Tracks und später
mit MapSource bereinigt.
 
danke noch mal an alle. alle haben ein wenig recht, aber ich noch keine lösung.
lesen tu ich natürlich immer vor dem posten!!

die meldung track gekürzt erscheint nur, wenn ich mehr als 10000 punkte in das ACTIVE LOG lade. ist nicht passiert, da die tour nur 6125 punkte hat.
der umweg über ein anderes programm (european metro guide) zeigt zwar in diesem den kompletten track, beim rückladen nach bearbeitung auf das 60Cs leider wieder kein erfolg.

bei stanciu hab ich mich natürlich "beschwert". der verweist auch nur auf "lesen" harharhar und schlägt vor, die vier einzelnen teile auf das gerät zu laden, dann dort zu speichern und umzubenennen. dabei geht mir allerdings die auflösung in die knie, da ein teil ca 1500 punkte hat und nach dem speichern auf 500 gekürzt wird (ich hab´s jetzt dennoch so gemacht, weil ich morgen losfahren möchte und dies der beste kompromiss ist).

danke rayc - bin auf deiner seite. viel nacharbeit, dass man die angebotenen track nutzen kann. das ist suboptimal

noch mal die zusammenfassung: auch im ACTIVE LOG wird der track nicht komplett dargestellt, obwohl nur 61 % des speichers belegt sind (analog 6125 punkte)

hat noch jemand ne idee, warum???
 
Bei den Etrexen kann man auf der Karten-Einrichtungsseite unter Trackeinstellungen die maximale Punktzahl für den Active Log einstellen. Wenn das beim 60er ähnlich ist, schau mal ob das auf 10000 steht. Voreingestellt war bei mir nur 3000.
Gruß RICO
 
Teile den Track in 500-Punkte-Tracks und lade sie in den Speicher (Anleitung auf meiner WebSite als PDF zum Downloaden).
Dann hast Du den Active Log frei für die eigene Aufzeichnung.
 
bingo!!! vielen dank RICO!!!
das war die lösung des problems!

aber monsterwade hat recht. lieber track aufteilen und dann ACTIVE LOG für aufzeichnung nutzen. ausserdem kann man dann beim rücksetzen den ACTIVE LOG löschen, ohne die führung zu verlieren :-)

dann kanns ja morgen losgehen...
 
@ beam me up

Dann mal gute Fahrt :-)

@ Monsterwade

Natürlich beachte ich das Copyright, hab nur mal meinen Transalp 2007 runtergeladen, um ihn mir in Google Earth und auf der Topo anzuschauen.

Frage mich trotzdem, worin die schöpferische Leistung liegt, eine Wegstrecke abzufahren und gleichzeitig den Track auf dem GPS abzuspeichern - vielleicht hat doch der das Copyright, der die Route zum ersten Mal gefahren ist und veröffentlicht hat? Oder der Ersteller der Karte?

In D wüßte ich nicht, was Gerichte entscheiden würden ...

Ist denn schon mal jemand von Stanciu "belangt" worden? Ich kann es mir gar nicht vorstellen ...

Gruß
Ralf
 
Servus,

ich habe eben bei Stanciu den Alpencross "Dolomiti Superbike" gekauft.
Als Download auf der Homepage standen dann aber nur die "GPS-Daten" und keine "Tour-Daten" zur verfügung.
SO!

jetzt habe ich nur eine zip Datei mit den einzelnen Tracks und das wars!
Wie kann ich denn 30 Tracks auf ein Garmin Summit HC speichern, denn ich würde die Transalp gerne an EINEM Stück fahren. Soweit ich weiß kann man lediglich 20 Tracks auf einmal speichern. Bitte helft mal weiter,

Danke

Gruß Daniel
 
Anstatt hier doppelt zu posten, hättest du dir den kompletten Beitrag mal sorgfältig durchlesen sollen, stehen nämlich mindestens zwei Lösungen für dein Problem drin, siehe Nr. 5, 8 und 9 :rolleyes:
 
Zurück