Nach laaaanger Abstinenz... Enduro Empfehlung?

Registriert
20. Februar 2014
Reaktionspunkte
6
Hallöchen :)

mein Merida Fully hat inzwischen 13 Jahre aufm Buckel und ist dementsprechend abgerockt.
Allerdings bin ich die letzten ~10 Jahre nicht mehr wirklich aktiv gewesen und hab dementsprechend von der Materie keine Ahnung.

Da ich aber gerne wieder in mein altes Hobby möchte, habe ich mich die Tage schlau gemacht und viele neue Begriffe sind mir unter die Augen gekommen... Den vollen Überblick hab ich immernoch nicht, jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass ich kein AM haben will, da ich in der Regel mit dem Auto anfahren werde ;)


Was hab ich vor?
Etwas Bikepark, etwas Downhill und hin und wieder ein paar Trails hier im Bergischen Land um Bergisch Gladbach herum. Da es hier keine Lifte gibt, muss ich auch ein paar Höhenmeter überwinden können.
Ich muss bei den schnellen Abfahrten auch nicht unbedingt auf dem Boden kleben. Ich mags lieber luftig ;)


Ich selber bin 171cm klein und wiege 93KG (komme von 102, Ziel sind ~85 und ich hoffe, dass mir das Biken dabei hilft). Meine Kondition ist nicht mehr die Beste (hab in den letzten 6 Monaten gar keinen Sport mehr gemacht, vorher 8 Jahre American Football). Daher dachte ich an etwas, womit ich wieder fit werde und die nächsten 1, 2 Jahren "hereinwachsen" kann.

Meine Preisvorstellung liegt bei ~2500€:

Erst hatte ich das Canyon Torque Ex Gapstar ins Auge gefasst, da es aus meiner Laiensicht echt gut aussah.

Nachdem ich mich aber durch den 100-Seiten Tyee-Thread geboxt hab, kann ich an kaum ein anderes Rad mehr denken - möchte mich aber auch nicht blenden lassen ^^

Sollte es tatsächlich ein Tyee sein: Ein 1er mit vielen "Upgrades" oder direkt das 2er?

Ich hab nämlich keine Ahnung ob ich unbedingt einen Lock in der Gabel brauche oder eine Reverb Stealth Sattelstütze. Cool siehts aus, aber diese Features hab ich damals auch nicht vermisst ^^ Allerdings hatte ich auch nur 100 oder 120mm Federweg (hatte da aber auch nur rund 70kg) :D

Und was die Lyrik vs. Pike angeht, bin ich auch sehr unschlüssig.

Ein DH-Bike wär natürlich auch super. Allerdings hab ich die Befürchtung, dass ich damit nirgends hochkomme und sich meine Freude dann in Grenzen halten wird. Vielleicht dann in 2, 3 Jahren als 2.-Bike


Was meint ihr?

Gruß,
Dave
 
Nachdem ich mich aber durch den 100-Seiten Tyee-Thread geboxt hab, kann ich an kaum ein anderes Rad mehr denken - möchte mich aber auch nicht blenden lassen ^^

Sollte es tatsächlich ein Tyee sein: Ein 1er mit vielen "Upgrades" oder direkt das 2er?

Hi Dave,

das Tyee ist halt ein guter Kompromiss bezüglich des Einsatzzwecks. Ein Tour und Trail taugliches Enduro mit Bikeparkeignung.
Gerade bei einem gemischten Einsatzgebiet wie Du es beschreibst passt es sehr gut. Wenn Du öfters auch mal bergauf fahren willst oder musst, dann dürfte es dem erwähnten Canyon sicher vorzuziehen sein. Und es ist sicher kein "Blender" ;) Im Gegenteil. Der Rahmen ist sehr stabil, der Hinterbau mit dem "schwimmenden" Dämpfer sehr sensibel und antriebsneutral. Hinzu kommen die vielseitigen Ausstattungspakete und die vielen Optionen. Der Support und die Kommunikation dürfte im Bereich der Direktvertreiber einmalig sein. Die Propain Mannschaft kümmert sich wirklich und versucht jedem gerecht zu werden und so weit machbar alle Wünsche zu erfüllen.

Die "2er" Typen, also das Tyee 2 mit SRAM X9 und das Tyee 2S mit Shimano XT haben in meinen Augen das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Ob es einen Lock an der Gabel braucht, das muss jeder für sich entscheiden. Bei der Pike RCT3 in den 2er Modellen ist der halt mit dran.
Und die Möglichkeit die Druckstufe am Dämpfer zu beeinflussen eben auch. Und die Pike dürfte für den Allroundeinsatz auch die richtige Gabel sein. Die Reverb Stütze ist ja eh Option. Wenn Du dir unsicher bist, dann kannst Du die auch nachrüsten und erstmal mit normaler Stütze fahren.

Bei mir wird es übrigens ein Tyee 2S, 27,5" mit Pike RCT3 Soloair in Größe M (bin 170cm, 77cm Schrittlänge)



.
 
Hi Dave,

das Tyee ist halt ein guter Kompromiss bezüglich des Einsatzzwecks. Ein Tour und Trail taugliches Enduro mit Bikeparkeignung.
Gerade bei einem gemischten Einsatzgebiet wie Du es beschreibst passt es sehr gut. Wenn Du öfters auch mal bergauf fahren willst oder musst, dann dürfte es dem erwähnten Canyon sicher vorzuziehen sein. Und es ist sicher kein "Blender" ;) Im Gegenteil. Der Rahmen ist sehr stabil, der Hinterbau mit dem "schwimmenden" Dämpfer sehr sensibel und antriebsneutral. Hinzu kommen die vielseitigen Ausstattungspakete und die vielen Optionen. Der Support und die Kommunikation dürfte im Bereich der Direktvertreiber einmalig sein. Die Propain Mannschaft kümmert sich wirklich und versucht jedem gerecht zu werden und so weit machbar alle Wünsche zu erfüllen.

Die "2er" Typen, also das Tyee 2 mit SRAM X9 und das Tyee 2S mit Shimano XT haben in meinen Augen das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Ob es einen Lock an der Gabel braucht, das muss jeder für sich entscheiden. Bei der Pike RCT3 in den 2er Modellen ist der halt mit dran.
Und die Möglichkeit die Druckstufe am Dämpfer zu beeinflussen eben auch. Und die Pike dürfte für den Allroundeinsatz auch die richtige Gabel sein. Die Reverb Stütze ist ja eh Option. Wenn Du dir unsicher bist, dann kannst Du die auch nachrüsten und erstmal mit normaler Stütze fahren.

Bei mir wird es übrigens ein Tyee 2S, 27,5" mit Pike RCT3 Soloair in Größe M (bin 170cm, 77cm Schrittlänge)



.

Danke dir für die ausführliche Antwort :)

Bei der Gabel und Reverb Stütze bin ich mir allerdings immernoch nicht schlüssig.


Ach ja: Mit der Größe hab ich auch noch so meine Probleme... Bei 171cm Größe und 79cm Schritthöhe werd ich wohl auch zum greifen müssen.

Allerdings, die Sache mit dem Lenker. Meiner hat aktuell ~62cm und ich kann mir schwer vorstellen 750mm oder gar 785mm zu nehmen bei 47cm Schulterbreite. Oder wird da die Rohrlänge angegeben? Die kann ich schwer nachmessen ^^
 
Allerdings, die Sache mit dem Lenker. Meiner hat aktuell ~62cm und ich kann mir schwer vorstellen 750mm oder gar 785mm zu nehmen bei 47cm Schulterbreite. Oder wird da die Rohrlänge angegeben? Die kann ich schwer nachmessen ^^

Mir sind die aktuellen "Schrankwandlenker" auch zu breit. Ich hab die letzte Zeit viel mit verschiedenen Lenkerbreiten rumprobiert und
bin jetzt bei 670mm gelandet (Schulterbreite 48cm). Für mich die sinnvolle Grenze nach oben, darüber hinaus fühl ich mich nicht mehr wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Desto breiter der Lenker, desto direkter die Lenkung ....
Also desto besser imo !

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Wenn Du´s abfahrtslastig haben möchtest, wäre das Rose Soulfire was für Dich.
Wobei auch mit Enduro´s und 160mm heutzutage seeehr viel geht (Downhillperformance).

Das Gapstar wäre für mich auch ein Favorit in diesem Segment.

Beim Tyee würde mich einzig die Position des Dämpfers stören da ich meist eine üble Schlammschlacht fahre. Dann dieses Minischutzblech.... is aber Geschmackssache.
 
Danke für die Ideen!
@Dirkinho:
Das Speci kommt für mich nicht in Frage, da 3000€ außerhalb des Budgets sind. Da kommen ja sicherlich noch Pedale bei, Pumpen, etc...

@Hurzelwurzel:
Bei Rose hab ich die drei angebotenen Soulfires angeschaut... 3 zu teuer, 2 hat ne Suntour Gabel (Die Meinungen dazu sind heute, so wie vor 15 Jahren nicht gut, daher keine Option) und das 1er ist echt kein Leichtgewicht im Vergleich zu allen anderen bisher vorgeschlagenen Bikes :D (ich denke mal, dass die Parts auch nicht die besten sind, da es preislich weit hinter den vorhergannten Bikes liegt).

Zu deinem "Problem" mit dem Tyee: Wenn das das einzige Problem ist... :D


Zu Gapstar vs. Tyee 2:

Gabel: Lyrik vs. Pike RCT 3 oder Lyrik 2 (Tyee besser)
Dämpfer: Cane creek double barrel air vs. RS monarch+ (Gapstar wohl besser)
Bremse: Elixir 5 vs. Elixir 9 oder Shimano XT (Tyee besser)
Schaltung: Gemisch aus Raceface, SRAM und Shimano vs. durchgängig SRAM (ich nehme an, dass "alles aus einer Hand" besser ist, also Tyee)
Gewicht: ~15kg vs. ~13,4kg (Tyee besser)


Klar, beide liegen preislich 300€ auseinander und man könnte das Gapstar dementsprechend aufwerten. Allerdings denke ich, dass die 300€, die im Tyee stecken, im Einzelhandel eher 450-500€ ausmachen und die Teile, die ersetzt werden ja auch schon genug kosten.

Sehe ich das richtig?
 
Das mit der Suntour Gabel war auch mein 1. Gedanke als ich mir das Soulfire durch den Kopf gehen ließ :)

Nach meiner Recherche ist die aber absolut ok und Praxistauglich. Vor allem für den Preis von ca. 569,- €. Da wird häufig nur ne Lyrik R verbaut (hab ich selbst im UJ).

Mittlerweile würde ich das Soulfire 2 auch mit der Suntour ohne Probleme nehmen.
 
Das mit der Suntour Gabel war auch mein 1. Gedanke als ich mir das Soulfire durch den Kopf gehen ließ :)

Nach meiner Recherche ist die aber absolut ok und Praxistauglich. Vor allem für den Preis von ca. 569,- €. Da wird häufig nur ne Lyrik R verbaut (hab ich selbst im UJ).

Mittlerweile würde ich das Soulfire 2 auch mit der Suntour ohne Probleme nehmen.


Okay, deinen Post hab ich zum Anlass genommen, nochmal genauer hinzuschauen (auch wenn ich dir Suntour immernoch nicht will :D)
Hab jetzt erst gesehen, dass man so gut wie alles konfigurieren kann, auch die Gabel. Als Alternative wäre die Rock Shox Domain R zu haben. 180/160mm Stahlfeder. Wiegt auch nur 300g mehr als die Suntour.


Es wird echt nicht einfacher hier XD
 
Du kannst auch noch sicher ne andere Gabel wählen. Da musst Du dann aber bei Rose direkt anrufen und diese hartnäckig fordern :D

Aber wenn Du preislich im Rahmen bleiben willst läufts wohl eh auf die Domain raus. Ne Lyrik gibts m.W. eh nicht in 180mm. Nur 170.
 
Du kannst auch noch sicher ne andere Gabel wählen. Da musst Du dann aber bei Rose direkt anrufen und diese hartnäckig fordern :D

Aber wenn Du preislich im Rahmen bleiben willst läufts wohl eh auf die Domain raus. Ne Lyrik gibts m.W. eh nicht in 180mm. Nur 170.

Ich will auch nicht unbedingt ne 180er haben. Nur gabs halt entweder die Suntour, die Domain oder ne Talas für 500 Aufpreis zur Auswahl ^^.

Ne Lyrik oder Pike wär bei der Preisregion wohl das Beste.
 
Das Tyee muss schon kompetent bewegt werden, das Fahrwerk zeigt erst bei ordentlich Gas was es alles kann. Ich bin schwer von meinem überzeugt, wenn Du Dich aber gedanklich schon nicht mit nem 750er Lenker anfreunden kannst, dann werden Dir die "kurzen" Kettenstreben, der flache Lenkwinkel, das tiefe Innenlager und der lange Radstand noch mehr Unwohlsein bescheren. In den letzten zehn Jahren hat sich viel getan. Das Tyee ist schon stark auf Race getrimmt, zum bisschen Rumdödeln sicher nicht die erste Wahl, wenn Du es richtig hämmern lassen willst jedoch ganz weit vorn. Ganz sicher ist, dass niemand mehr eine Lyrik kaufen muss, seit es die neue Pike gibt.

Ach und die Position des Dämpfers spielt überhaupt keine Rolle, lass Dir keinen Unsinn erzählen.
 
Das Tyee muss schon kompetent bewegt werden, das Fahrwerk zeigt erst bei ordentlich Gas was es alles kann. Ich bin schwer von meinem überzeugt, wenn Du Dich aber gedanklich schon nicht mit nem 750er Lenker anfreunden kannst, dann werden Dir die "kurzen" Kettenstreben, der flache Lenkwinkel, das tiefe Innenlager und der lange Radstand noch mehr Unwohlsein bescheren. In den letzten zehn Jahren hat sich viel getan. Das Tyee ist schon stark auf Race getrimmt, zum bisschen Rumdödeln sicher nicht die erste Wahl, wenn Du es richtig hämmern lassen willst jedoch ganz weit vorn. Ganz sicher ist, dass niemand mehr eine Lyrik kaufen muss, seit es die neue Pike gibt.

Ach und die Position des Dämpfers spielt überhaupt keine Rolle, lass Dir keinen Unsinn erzählen.

Was meinst du denn mit kopetent bewegen? Ich hab nicht vor, Rennen damit zu fahren. Mir gehts darum, Spaß bei Abfahrten, im Park und auf Single Trails zu haben. Dass ich davon irgendwas im Extrembereich mache, davon bin ich wohl körperlich und konditionell weit entfernt. Ich nehme mir aber als Ziel, in 2, spätestens 3 Jahren so weit zu sein, dass die Frage dann lautet, welchen Downhiller ich als nächstes nehme ;)

Das Tyee II ist bei mir in die engste Wahl gekommen, weil es als Allrounder angepriesen wird, absolut niemand negativ über Propain berichtet und von den Komponenten wohl das Beste für das gebotene Geld hergibt.
Die bisher erwähnten Bikes (Specialized Enduro Comp/Stumpjumper FSR, Rose Soul Fire 2, Torque ex Gapstar) haben alle irgendwas, was mich mehr stört, als beim Tyee.

Doch was du schreibst, liest sich nun so, als wenn ich nach den ersten 5km auf der Straße oder Uphill Rückenschmerzen bekommen könnte.

Leider ist das Thema wohl doch nicht so einfach geklärt, wie ich es annahm, als ich das Thema eröffnet hab. Aber ich gebe nicht auf!
 
Mit dem Tyee liegst Du schon richtig……:daumen: So viel kann man mit deiner guten Vorauswahl da nicht falsch machen.

Super Allrounder mit Abfahrtsneigung. Die Berge kommst allemal mit hoch und runter wirst Du Dir das Grinsen aus dem Gesicht schlagen müssen. :D

Grüße
Tomak
 
Ich würde, wenn ich bei Rose die Wahl zwischen Rs Domain R und der Suntour (ich nehme an Durolux) hätte, mich eindeutig für die Suntour entscheiden. Mittlerweile sind die echt gut geworden und vor allem wesentlich günstiger als der Rest...
 
suntour ist net so schlecht, sicherlich ist es keine Fox aber die geht gut !

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Na ganz so war des nicht gemeint. Bergan geht das Tyee ohnehin problemlos und die Sitzposition ist auch für den ungeübten Fahrer erstklassig. Dein Kommentar, dass Du mit breiten Lenkern nicht so recht klar kommen magst hab ich nur als Indiz genommen, dass Du von dem Rest der Geo auch überrascht sein wirst - Die Geo des Tyee ist eine echte Benchmark. Wenn Du bereit bist, Dich auf ein Rad aus der Gegenwart einzulassen, bist Du mit dem Tyee richtig. Was ich mit "kompetent bewegt" meinte, ist dass der Hobel schon einen aktiven Piloten belohnt und seine Stärken besonders bei richtig Tempo zur Geltung kommen. Such Dir bei den Friends mal einen freundlichen Besitzer und setz Dich mal drauf, dann wirst Du nichts anderes mehr haben wollen.
 
Wenn Du´s abfahrtslastig haben möchtest, wäre das Rose Soulfire was für Dich.
Wobei auch mit Enduro´s und 160mm heutzutage seeehr viel geht (Downhillperformance).

Das Gapstar wäre für mich auch ein Favorit in diesem Segment.

Beim Tyee würde mich einzig die Position des Dämpfers stören da ich meist eine üble Schlammschlacht fahre. Dann dieses Minischutzblech.... is aber Geschmackssache.
Nein, nein und nochmals nein...... der Dämpfer matscht nicht zu. Der Fender und der darunter geschlossene Hinterbau lassen den Dämpfer genauso so sauber oder dreckig erscheinen wie jeden anderen auch.
@TE. Nimm das Tyee. Der Hobel ist einfach göttlich. Bei deinen Fragen ruf bei Propain an, und erzähle den Jungens was Du damit tun möchtest. Die beraten dich freundlich und kompetent.
 
Nein, nein und nochmals nein...... der Dämpfer matscht nicht zu. Der Fender und der darunter geschlossene Hinterbau lassen den Dämpfer genauso so sauber oder dreckig erscheinen wie jeden anderen auch.
@TE. Nimm das Tyee. Der Hobel ist einfach göttlich. Bei deinen Fragen ruf bei Propain an, und erzähle den Jungens was Du damit tun möchtest. Die beraten dich freundlich und kompetent.

^^
Hatte heute nen schnellen Emailkontakt mit David... Kaum abgesendet hatte ich auch die Antwort.
Größe S hat er mir empfohlen, am besten mit 650b (warum hat er nicht gesagt). Die Reverb würde ich nur vermissen, wenn ich bereits mal mit einer gefahren bin. Dann würde mich aber jede Fahrt ohne nur noch nerven :D

Na ganz so war des nicht gemeint. Bergan geht das Tyee ohnehin problemlos und die Sitzposition ist auch für den ungeübten Fahrer erstklassig. Dein Kommentar, dass Du mit breiten Lenkern nicht so recht klar kommen magst hab ich nur als Indiz genommen, dass Du von dem Rest der Geo auch überrascht sein wirst - Die Geo des Tyee ist eine echte Benchmark. Wenn Du bereit bist, Dich auf ein Rad aus der Gegenwart einzulassen, bist Du mit dem Tyee richtig. Was ich mit "kompetent bewegt" meinte, ist dass der Hobel schon einen aktiven Piloten belohnt und seine Stärken besonders bei richtig Tempo zur Geltung kommen. Such Dir bei den Friends mal einen freundlichen Besitzer und setz Dich mal drauf, dann wirst Du nichts anderes mehr haben wollen.

Ich weiß nicht mehr, ob ich das so geschrieben hab. Was ich meinte: Ich kann mich nicht erinnern, jemals so nen breiten Lenker gefahren zu haben. Ich stells mir halt nur so vor, dass ich permanent den Vorbau knutsche. Oder Chopper fahre. Je nachdem wie ich sitze ;)
 
Die Lenkerbreite muss man echt ausprobieren. Fange doch einfach bei "breit" an und arbeite dich dann ggf. nach schmäler.

Mei Race Face Atlas hatte 785mm und bin jetzt nach zwei mal kürzen bei 750 angekommen.

Grüße
Tomak
 
Kann sein das er dir S empfohlen hat, weil die Rahmengrösse vorrätig ist. ;-)
Ich bin genauso groß wie Du. Es gibt halt hier die Kombination S mit 650 B oder M mit 26 Zoll.
S mit 26 wäre zu klein, bzw. M mit 650B zu gross.
An den breiten Lenker wirst Du dich schnell gewöhnen und dann nichts anderes mehr haben wollen. Der Serienlenker hat 750, das sollte ne gute Grösse sein.
 
Hallo zusammen,

ich weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin, aber hier wird ja über alles mögliche geredet :-)
Demnächst müsste mein Tyee fertig sein und jetzt wollt ich mir mal Gedanken über den Transport machen. Da das komplette Zerlegen immer etwas nervig ist wollt ich mal fragen wie ihr euer Tyee transportiert. Heckträger, Träger auf AHK oder Dachträger.
Über Tips und Modellempfehlungen wäre ich echt dankbar.

Danke...
 
Zurück