- Registriert
- 14. November 2024
- Reaktionspunkte
- 6
Guten Tag zusammen,
mir wurde mein Kona leider ausm Keller geklaut und bin daher jetzt auf der Suche nach Ersatz.
Kurz zu meiner Person bzw. dem Einsatzzweck: Ich komme ursprünglich vom BMX (dort hauptsächlich Park) und bin dort früher in der Amateurklasse auch bei Contests mitgefahren, was jetzt allerdings schon mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt. Mit Ende 20 bin ich dann aufs MTBen gestoßen und hab mir relativ unbedarft Anfang des Jahres das Kona zugelegt, was ich aber im Nachhinein auch als gute Wahl betrachte. Den LRS hab ich früh getauscht gegen etwas stabiles (Newmen EG30 mit DT Swiss 350) und beim Dämpfer hat mich letztendlich das MegNeg Kit zum Ziel gebracht. Zuvor mit maximaler Anzahl Token und bereits reduzierten Sag bin ich trotzdem zu leicht durch den Federweg gerauscht. Auch mit MegNeg kam es noch vor, aber durch die höhere Progression hatte sich das für mich ganz gut angefühlt und beim MegNeg Setup hatte ich auch nur noch 1,5 Token drin, da man diese ja nach dem Upgrade auch reduziert. Hat dann gut gepasst. Bei der Gabel war es relativ ähnlich. Zunächst war ne 160mm Yari drin, aber auch hier hatte ich mit relativ viel Druck und Token experimentiert, aber das war soweit ok. Bin später günstig an eine Lyrik Select+ mit Charger 3.0 RC2 gekommen, die zum Ende auch schön Progressiv ist. Aber auch die Lyrik muss gerade im Bikepark schon ordentlich ran. Die Gabel hatte ich jetzt nur noch paar mal fahren können, aber komplett genutzt hab ich den Federweg auch vorn. Durchschläge aber ähnlich "angenehm", wie mit dem MegNeg Setup.
Also das Ensatzgebiet in Kürze: Alles von leichten S1 Trails bis Ballern im Bikepark und ein nächste Saison paar Rennen im Gravity Bereich, Fokus Enduro. Das reizt mich aktuell sehr, da ich das Contestfahren von damals doch etwas vermisse.
Ich bin 30 Jahre alt, ca. 1,83 m, SL von 86 cm und aktuell 82 kg (fahrbereit vermutlich irgendwo um die 85 kg) schwer. Damit lande ich bei sämtlichen Größentabellen immer bei L, was mein Process 153 auch war.
Nun zu den in Frage kommenden Bikes, ich war beim Thema Fahrwerk ja etwas ausführlicher, weil ich schon das Gefühl hab, dass etwas mehr Federweg vermutlich keine schlechte Idee wäre.
Links zu den Herstellerseiten nach aktueller Präferenz geordnet:
Trek Slash (2259€)
Giant Reign (2039€)
Cube One55 (2099€)
Das Giant und Trek wären reinrassige Enduros und machen sich im Bikepark und bei sonstigen härteren Missionen sicherlich besser. Zum Cube hab ich schon gelesen, dass der Hinterbau den Federweg recht leicht freigibt, da müsste ich also vermutlich wieder mit Tokens und/oder MegNeg nachhelfen. Allerdings scheint mir das Cube schon sehr leicht zu sein und das eben auch im Vergleich zu anderen Carbon Bikes. Dass die anderen beiden Kandidaten aus Alu sind und daher sowieso schwerer sind, ist mir bewusst. Mein altes Bike lag nach allen Umbauten und mit Super Trail Karkassen bei 16,5 Kilo, was für mich klar ging. Sehe es beim Gewicht aber nicht so kritisch, da ist eine gute Geometrie wichtiger
Was die Ausstattung angeht, da hab ich die Datenblätter schon gründlich selbst studiert. Da müssten wir nicht allzu detailliert drüber sprechen. Es geht mehr um die Räder als Gesamtpaket (Verarbeitung, Fahrverhalten, etc.) Gedanklich hab ich mit dem Cube auch schon ein wenig abgeschlossen, es wäre auf Singletrails sicherlich das entspanntere Fahrrad, aber Cube ist auch bei Garantie und zulässigen Gesamtgewicht schon zurückhaltend, was mich skeptisch macht. Hab in meinem Leben genug Fahrradteile zerstört, da stimmt mich Giant mit 25 Jahren und Trek mit lebenslanger Garantie zuversichtlicher.
Was auch noch eine Überlegung meinerseits ist, dass ich mir langfristig noch ein leichteres Trail Bike neben dem Enduro zulege und nicht auf Ach und Krach alles mit einem potenten 160/150 mm Bike fahre.
Budget wäre noch erweiterbar bis ca. 3000€, aber die Angebote, die ich rausgesucht hab müssten auch vernünftige Bikes sein, sind halt alles Restposten bzw. alte Modelle, aber das stört mich nicht. Bei der Geometrie hatte ich mich am Kona orientiert, wo ich mich richtig wohl gefühlt hab. Kurze CS (435mm), relativ flacher HT (64,5 Grad), langer Reach (480mm) und steiler ST (76,7 Grad). Bei letzterem zieht das Trek nicht so ganz mit und das findet auch in Reviews Erwähnung. Bergauf suche ich mir aber immer die entspannteren Auffahrten und es wird häufig der Lift genutzt. Das Rad sollte sich halt halbwegs gut noch bergauf treten lassen, aber technische Climbs eher selten.
So das war relativ viel Text, aber ohne die Informationen wird die Beratung schwierig und "MTB Fully bis 3000€" kann man auch so schnell googlen...
Also haut gern mal paar Meinungen zu meinen Kandidaten raus oder gern auch Alternativen. Danke im Voraus! Falls noch irgendwelche Informationen fehlen, einfach fragen.
mir wurde mein Kona leider ausm Keller geklaut und bin daher jetzt auf der Suche nach Ersatz.
Kurz zu meiner Person bzw. dem Einsatzzweck: Ich komme ursprünglich vom BMX (dort hauptsächlich Park) und bin dort früher in der Amateurklasse auch bei Contests mitgefahren, was jetzt allerdings schon mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt. Mit Ende 20 bin ich dann aufs MTBen gestoßen und hab mir relativ unbedarft Anfang des Jahres das Kona zugelegt, was ich aber im Nachhinein auch als gute Wahl betrachte. Den LRS hab ich früh getauscht gegen etwas stabiles (Newmen EG30 mit DT Swiss 350) und beim Dämpfer hat mich letztendlich das MegNeg Kit zum Ziel gebracht. Zuvor mit maximaler Anzahl Token und bereits reduzierten Sag bin ich trotzdem zu leicht durch den Federweg gerauscht. Auch mit MegNeg kam es noch vor, aber durch die höhere Progression hatte sich das für mich ganz gut angefühlt und beim MegNeg Setup hatte ich auch nur noch 1,5 Token drin, da man diese ja nach dem Upgrade auch reduziert. Hat dann gut gepasst. Bei der Gabel war es relativ ähnlich. Zunächst war ne 160mm Yari drin, aber auch hier hatte ich mit relativ viel Druck und Token experimentiert, aber das war soweit ok. Bin später günstig an eine Lyrik Select+ mit Charger 3.0 RC2 gekommen, die zum Ende auch schön Progressiv ist. Aber auch die Lyrik muss gerade im Bikepark schon ordentlich ran. Die Gabel hatte ich jetzt nur noch paar mal fahren können, aber komplett genutzt hab ich den Federweg auch vorn. Durchschläge aber ähnlich "angenehm", wie mit dem MegNeg Setup.
Also das Ensatzgebiet in Kürze: Alles von leichten S1 Trails bis Ballern im Bikepark und ein nächste Saison paar Rennen im Gravity Bereich, Fokus Enduro. Das reizt mich aktuell sehr, da ich das Contestfahren von damals doch etwas vermisse.
Ich bin 30 Jahre alt, ca. 1,83 m, SL von 86 cm und aktuell 82 kg (fahrbereit vermutlich irgendwo um die 85 kg) schwer. Damit lande ich bei sämtlichen Größentabellen immer bei L, was mein Process 153 auch war.
Nun zu den in Frage kommenden Bikes, ich war beim Thema Fahrwerk ja etwas ausführlicher, weil ich schon das Gefühl hab, dass etwas mehr Federweg vermutlich keine schlechte Idee wäre.
Links zu den Herstellerseiten nach aktueller Präferenz geordnet:
Trek Slash (2259€)
Giant Reign (2039€)
Cube One55 (2099€)
Das Giant und Trek wären reinrassige Enduros und machen sich im Bikepark und bei sonstigen härteren Missionen sicherlich besser. Zum Cube hab ich schon gelesen, dass der Hinterbau den Federweg recht leicht freigibt, da müsste ich also vermutlich wieder mit Tokens und/oder MegNeg nachhelfen. Allerdings scheint mir das Cube schon sehr leicht zu sein und das eben auch im Vergleich zu anderen Carbon Bikes. Dass die anderen beiden Kandidaten aus Alu sind und daher sowieso schwerer sind, ist mir bewusst. Mein altes Bike lag nach allen Umbauten und mit Super Trail Karkassen bei 16,5 Kilo, was für mich klar ging. Sehe es beim Gewicht aber nicht so kritisch, da ist eine gute Geometrie wichtiger
Was die Ausstattung angeht, da hab ich die Datenblätter schon gründlich selbst studiert. Da müssten wir nicht allzu detailliert drüber sprechen. Es geht mehr um die Räder als Gesamtpaket (Verarbeitung, Fahrverhalten, etc.) Gedanklich hab ich mit dem Cube auch schon ein wenig abgeschlossen, es wäre auf Singletrails sicherlich das entspanntere Fahrrad, aber Cube ist auch bei Garantie und zulässigen Gesamtgewicht schon zurückhaltend, was mich skeptisch macht. Hab in meinem Leben genug Fahrradteile zerstört, da stimmt mich Giant mit 25 Jahren und Trek mit lebenslanger Garantie zuversichtlicher.
Was auch noch eine Überlegung meinerseits ist, dass ich mir langfristig noch ein leichteres Trail Bike neben dem Enduro zulege und nicht auf Ach und Krach alles mit einem potenten 160/150 mm Bike fahre.
Budget wäre noch erweiterbar bis ca. 3000€, aber die Angebote, die ich rausgesucht hab müssten auch vernünftige Bikes sein, sind halt alles Restposten bzw. alte Modelle, aber das stört mich nicht. Bei der Geometrie hatte ich mich am Kona orientiert, wo ich mich richtig wohl gefühlt hab. Kurze CS (435mm), relativ flacher HT (64,5 Grad), langer Reach (480mm) und steiler ST (76,7 Grad). Bei letzterem zieht das Trek nicht so ganz mit und das findet auch in Reviews Erwähnung. Bergauf suche ich mir aber immer die entspannteren Auffahrten und es wird häufig der Lift genutzt. Das Rad sollte sich halt halbwegs gut noch bergauf treten lassen, aber technische Climbs eher selten.
So das war relativ viel Text, aber ohne die Informationen wird die Beratung schwierig und "MTB Fully bis 3000€" kann man auch so schnell googlen...
Also haut gern mal paar Meinungen zu meinen Kandidaten raus oder gern auch Alternativen. Danke im Voraus! Falls noch irgendwelche Informationen fehlen, einfach fragen.