Neue Federgabel (wer die Wahl hat...)

unterwegs

jederzeit deutschlandweit
Registriert
8. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig bzw Bremen -> Achim -> Badenermoor
Moin allerseits.

Zu meinem Aufrüstkit (neuer Rahmen (passende Größe für mich), XT-Schaltwerk und neue Bremsbeläge^^) fehlt mir nur noch eine Federgabel.
Nachdem ich gestern Abend leider nicht den Zuschlag für eine Marzocchi MX Comp bekam (ging für 106 weg, ich hab 105 geboten :mad: ) hab ich mich nocheinmal umgeschaut und folgende Liste zusammengestellt. Es wäre schön wenn mir jemand (der Ahnung von der Materie hat) Tips geben könnte welche Gabel ich nehmen/nicht nehmen sollte, evtl. auch Erfahrungsberichte.

  • Marzocchi MX Comp
  • Marzocchi EXR Comp (Neu, 90 € )
  • Manitou Axel Elite
  • Manitou Axel Comp RTWD
  • Manitou Axel Lockout
  • Manitou Axel Elite AirAssistant (Neu, 130 € )
  • Manitou Mars

- kann man die Schaftlänge irgendwie anpassen (den überstehenden Schaft einfach abflexen)?

Ich danke euch

MfG
unterwegs
 
Den Schaft kann man kürzen...

wofür möchtest du die Gabel den haben, was fährst du? es ist ja schon ein unterschied ob du einfache Touren fährst (dann Axel) oder ob du es etwas mehr krachen lassen willst, dann solltest du ne Marzocchi nehmen.
Die RTWD hat den Vorteil, dass du die Gabel runterdrehen kannst wenn du einen Berghoch willst. Wieviel Federweg willst du denn? Die Axels gibts ja von 80mm-100mm und die EXR gibts sogar mit 120mm...
 
Ich fahre Stadt, Touren (dafür rüste ich grade auf) aber auch schon mal im schweren Gelände bzw. Harz. Die Gabel sollte nicht über 100mm haben (die Marzocchi geht mit ihren 105 gerade noch) und nicht durchschlagen, wenn ich mal etwas flotter nen Berg runter und über Wurzeln heize.

Das Ansprechverhalten sollte schon gut sein (bin eher leicht - 63 kg auf 1,78m) und auch kleine Buckel komfortabel wegstecken.

Hatte bis jetzt eine RS Indy C (80 mm), die müsste mal wieder gewartet werden (spricht kacke an :/), war aber ganz passabel.

Was ist von der Marzocchi EXR Comp zu halten?
 
Wie wäre es mit einer Duke SL 100.
Gut anpassbar auf`s Gewicht ( Luft ), MotionControl ( fast Lockout mit definierten Losbrechmoment ), relativ leicht 1700gr.

Gruß
kungfu
 
in meinen Augen kann man die Axel vollkommen vergessen.
Nimm die MX Comp (ETA?)
Die ist problemlos, hat ein gutes ansprechverhalten und du kannst es ordentlich krachen lassen ;)
 
Zurück