Neue Magura Vyron MDS V3 Vario-Sattelstütze im ersten Test: Kabellos glücklich?

Neue Magura Vyron MDS V3 Vario-Sattelstütze im ersten Test: Kabellos glücklich?

Schneller, zuverlässiger, ergonomischer, einfacher – besser? Magura möchte mit der neuen Vyron MDS V3 die Welt der Dropper Posts aufmischen. Kann das gelingen? Wir konnten die neue Vyron bereits vorab testen und verraten euch unseren ersten Eindruck der elektrischen Vario-Sattelstütze!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Magura Vyron MDS V3 Vario-Sattelstütze im ersten Test: Kabellos glücklich?

Wie ist dein erster Eindruck der neuen Magura Vyron MDS V3?
 
Dabei seit
16. November 2006
Punkte Reaktionen
8.446
Ort
München, Kulmbach, Bamberg
Aus dem Allgäu zB?

Vecnum Moveloc

Vecnum Nivo
Da die Nivo und die Movelock nicht hydraulich, sondern mechanisch arretieren, gehen die an diesem Thema vorbei.
In diesem Fall ging es um Luft im System und dass man an jeder hydraulischen Stütze ziehen kann, so dass sie ausfährt. Eine hydraulische Stütze, die in beide Richtung sperrt, wäre mir neu.
 

MikeyBaloooooza

Dieser Mod der nur im KTWR abhängt
Forum-Team
Dabei seit
17. April 2003
Punkte Reaktionen
61.633
Ort
Holiday in Bavariae
Aus dem Allgäu zB?

Vecnum Moveloc

Vecnum Nivo

Ne, die arbeiten nach einem ganz anderen Prinzip (Und das bringt auch "vermeintliche" Nachteile-->Indexierung mit sich, über das sich hier sicher der ein oder andere auch aufregen kann. Ich liebe meine)

Vorteil Vyron: Plug and Play, aber da ich bei meiner Moveloc bewusst auf Aussenverlegten Zug gesetzt hab, ist das auch in Windeseile ausgeräumt.
Früher war der Trigger einfach unschön und überdmensioniert, mei, jetzt ists hald der Empfänger/Stellmotor. Uargs.

..An das verzögerte Auslöseverhalten hab' ich mich bei meiner Vyron aber auch in Windeseile gewöhnt.
 

ChristianFranke

MTB-News.de Redaktion
Dabei seit
6. Dezember 2007
Punkte Reaktionen
30
Und auf die Idee sie zu wiegen seid ihr noch nicht gekommen ;)

G.:)
Gude,
meine High Performance Küchenwaage hat folgende Messergebnisse geliefert:
Stütze inkl. Batterie 715 g
Remote inkl. Knopfzelle ohne Schelle 42 g
Schelle inkl. Befestigungsschraube 12 g
Beste Grüße!
Chrsitan
 
Dabei seit
26. April 2008
Punkte Reaktionen
374
Die Frage hat jetzt zugegebenermaßen wenig mit Wireless Sattelstützen zu tun, aber: Wurden hier nicht vor ein paar Wochen/Monaten mal dünnere Züge insb für Sattelstützen vorgestellt? Ich kann’s leider nicht wieder finden… vllt hat ja jmd noch genauere Erinnerungen daran?
 
Dabei seit
3. Juli 2014
Punkte Reaktionen
11.717
Ort
Allgäu
Die Frage hat jetzt zugegebenermaßen wenig mit Wireless Sattelstützen zu tun, aber: Wurden hier nicht vor ein paar Wochen/Monaten mal dünnere Züge insb für Sattelstützen vorgestellt? Ich kann’s leider nicht wieder finden… vllt hat ja jmd noch genauere Erinnerungen daran?
Meinst das hier

 

Geißlein

Der unbarmherzige Määäher
Dabei seit
22. März 2003
Punkte Reaktionen
676
Ort
PF - RT
Dabei seit
26. April 2008
Punkte Reaktionen
374
Dabei seit
17. Juni 2020
Punkte Reaktionen
139
Ort
Hannover / Peine
Fährt von Euch jemand diese Jagwire "Pro Dropper" Züge und kann was drüber berichten ?
Ist die Zugaußenhülle viel flexibler als eine "normale" Schaltzugaußenhülle von Jagwire ?
Ja, ich nutze die und bin sehr zufrieden. Hatte zuerst immer die vom Hersteller mitgelieferten Züge (FOX und OneUp) genutzt. Der Kraftaufwand war damit schon ein ordentliches Stück geringer. Nutze auch die Jagwire Pro als Schaltzüge (natürlich nicht das verlinkte) und bin auch da sehr zufrieden.
 
Dabei seit
12. Februar 2002
Punkte Reaktionen
179
Auf das Gramm gleich schwer wie die AXS?

Da hat aber wer nicht aufgepasst. 1 Gramm hätte man doch sicherlich noch rausholen können um so zumindest beim Gewicht glänzen zu können.
 
Dabei seit
17. Januar 2003
Punkte Reaktionen
3.149
Gerade gelesen, das hast du noch sehr nett ausgedrückt. Ich finde das eher vernichtend, vor allem das Fazit.

kann doch garnicht sein da reviews doch grundsätzlich gekauft sind oder so :o

Hab ich zumindest hier im forum gehört
Sarkastisch könnte man sagen: "So ein Test trotz Bezahlung...dann will ich nicht wissen was passiert wäre wenn nichts gezahlt worden wäre..." :D :D
 
Dabei seit
12. April 2005
Punkte Reaktionen
174
Ort
am Fuße der Alb
Naja, Standard Akku kann da genauso rein... Da muss ich mir wenigstens nicht die Frage stellen, ob ich da in zehn Jahren noch Ersatzteile bekomme. Das finde ich tatsächlich noch ein Highlight der Stütze. Dassman die Batterie hinter Schrauben versteckt hingegen weniger...
Hab mal nach den Kapazitäten der CR2-Akkus geschaut. Die haben ca. nur ein drittel der Ladungsmenge wie die der Batterie. Muss also 3 mal häufiger nachgeladen werden wie der Austausch der Batterie passieren muss. Und dann bricht die Spannung bei Akkus bei niedrigen Temperaturen auch noch ein, s.d. im Winter noch öfter nachgeladen werden muss...
Finde die Idee mit dem verschraubten Deckel gar nicht so dumm. Der dürfte richtig abgedichtet sein. Dann kommt auch kein (Spritz-) Wasser rein. Und Korrosion von Ladebuchse, Anschlüssen und Co ist dann auch nicht...
 
Oben Unten