Neue Michelin Reifen

Weißt du auch, wie es um den Grip'R Advanced 2,4" aussieht? Der kommt nämlich auch nicht in die Pötte :(

Nein keine Ahnung, ich hatte nur speziell nach den genannten Reifen gefragt. Es würde mich aber nicht wundern wenn, dass bei dem genauso wäre. Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze auch nicht so wirklich. Da werden im September letzten Jahres neue Reifen präsentiert und dann dauert es nochmals ein ganzes Jahr bis die dann verfügbar sind :confused: Echt peinlich!
 
Passen Widgrip 2,10/Wildrace 2,15 für vo./hi. auf eine Felge mit 17mm Maulweite? FatAlbert in 2,25 wurden schon darauf gefahren, taugt aber nichts für trocken und hart.

cu
 
Passen Widgrip 2,10/Wildrace 2,15 für vo./hi. auf eine Felge mit 17mm Maulweite? FatAlbert in 2,25 wurden schon darauf gefahren, taugt aber nichts für trocken und hart.
Inwiefern taugt denn der Fat Albert nicht für trocken und hart?

Hat er Dir zu wenig Grip? Dann sind WildGrip'R/WildRace'R sicher nicht die beste Alternative.

Hat er mehr als genug Grip, rollt aber zu schwer? Dann dürften WildGrip'R/WildRace'R eine Alternative sein.

Hinsichtlich der Reifenbreite: Die Michelin-Pneus sollen eher breit ausfallen, weswegen bei so einer dünnen Felge wohl die 2,0er Versionen besser wären.
 
Inwiefern taugt denn der Fat Albert nicht für trocken und hart?


Hat er mehr als genug Grip, rollt aber zu schwer? Dann dürften WildGrip'R/WildRace'R eine Alternative sein.

Hinsichtlich der Reifenbreite: Die Michelin-Pneus sollen eher breit ausfallen, weswegen bei so einer dünnen Felge wohl die 2,0er Versionen besser wären.

Vorweg Hardtail, 64kg Fahrer, Originalbereifung 2,10 RaRa.
Ich will vorne mehr Grip wie der RaRa, hinten meinetwegen etwas mehr, muss aber nicht. (Ich habe keine Vergleiche)

Der FA war für Nässe und Matsch (mehr Grip brauch ich nicht). Für die trockenere Zeit reicht mir etwas weniger. Vor allem will ich den RaRa von vorne hinten voll runterfahren.

Gegen die FA jetzt sprechen eindeutig die zu schmale Felge, wenns schneller wird schwimmt/kippelt der ganz schön.

Die Michelin sind halt preislich interessant und bei der Breite habe ich mich an den 2,1 RaRa`s gehalten. Danke

cu
 
Passen Widgrip 2,10/Wildrace 2,15 für vo./hi. auf eine Felge mit 17mm Maulweite? FatAlbert in 2,25 wurden schon darauf gefahren, taugt aber nichts für trocken und hart.

cu
oulala!

ich rate dir auf der 17er felge gar keinen der genannten, noch nicht mal die schmäleren versionen der genannten. michelin hält die ETRTO ziemlich genau ein und auch die schmäleren michelins sind sehr voluminös.

würde es für dich sinn machen, in leichte, breite felgen für die zukunft zu investieren?
 
oulala!

ich rate dir auf der 17er felge gar keinen der genannten, noch nicht mal die schmäleren versionen der genannten. michelin hält die ETRTO ziemlich genau ein und auch die schmäleren michelins sind sehr voluminös.

würde es für dich sinn machen, in leichte, breite felgen für die zukunft zu investieren?

Sicher, sobald bei den jetzigen ein Defekt auftritt wirds breiter. Was sollte ich mit 1 Jahr alten Laufrädern sonst machen, denn selberschrauben/zentrieren fällt weg.
Was wäre deine Empfehlung als Ersatz der 2.10 RaRa damit ich vorne mehr Grip/Seitenhalt/Spurtreue habe.
Ich dachte 2.1 kann ich jederzeit gegen andere 2.1 Reifen tauschen.

cu
 
oulala!

ich rate dir auf der 17er felge gar keinen der genannten, noch nicht mal die schmäleren versionen der genannten. michelin hält die ETRTO ziemlich genau ein und auch die schmäleren michelins sind sehr voluminös.

würde es für dich sinn machen, in leichte, breite felgen für die zukunft zu investieren?

Sorry, aber so langsam wirds übertrieben. Natürlich kann man auf ner 17er Felge 2.0er Michis fahren. Genau so wie 2.1er Schwalbe, Kenda etc.
Auch 2.25er (~2.15 Michelin) ist problemlos fahrbar, wenn auch nicht optimal.

Solange da kein 100kilo Mann mit ~1bar unterwegs ist wird das nicht schlimm schwammig.

Kleines Beispiel: In meiner Nähe gibts nen ca. 85kg Fahrer der Kenda Nevegal 2.35 Reifen auf Mavic 717 fährt. Kein arg hoher Druck, gibt hin und wieder mal Durchschläge. Und der Mann fährt Stunts und Geschwindigkeiten die die meißten Fahrer nie hinbekommen werden. Nix mit "unfahrbar kippelig". Geht also.

Klar wäre eine breitere Felge noch besser, aber hat halt auch Nachteile. Breite + leichte Felgen gibts noch nicht lange, und die Handvoll die es gibt sind teuer und nur in Aftermarket-Laufrädern zu finden.
 
eine alternative kann ich dir nicht nennen. obwohl - maxxis medusa in 47-559 vorne und maxxis ignitor in 47-559 für hinten könnten dir schon gut helfen. und keine angst vor medusas profil. du sitzt mehr auf dem schnellen ignitor hinten, als dem griffigen medusa vorne. ist aber auch nur meine meinung und spiegelt nicht den durchschnitt wider.

die reifenwahl hängt bei den meisten konsumenten tatsächlich damit zusammen, wie gut die vermarktung des produktes funktioniert. kaum einer testet wirklich viele reifen durch, sondern verlässt sich nur auf testberichte diverser zeitschriften.

die zollangaben der hersteller sind unterschiedlicher, als die ETRTO-angaben. aber auch die ETRTO-angaben werden manchmal um ein paar millimeter verfehlt.

trotzdem ist es besser, die ETRTO-angaben zum reifen heranzuziehen, als die zoll-angaben.

bei einer 17er felge würde ich maximal einen 47 mm breiten reifen nehmen. also ETRTO 47-559.

alles darüber wird zu wabbelig bei geringem luftdruck, oder das profil spielt seine stärken nicht aus bei zu hohem luftdruck. manchmal können sich bei zu hohen luftdrücken die sonst guten reifen in durchaus schlechte verwandeln. alles schon erlebt.
 
gefällt mir - problemlos nicht optimal fahrbar.

wie gesagt, die meinungen gehen auch beim häkeln auseinander ;)

Siehs mal so: Du kannst mit dem Auto mit Winterreifen problemlos auf trockener Autobahn fahren. Aber optimal ist das nicht. Optimal wäre auf trockenem Asphalt ein Slick.
Beides ist besser als auf vier Holzrädern zu fahren.

Genau so fährt im Gelände ein 2.25" auf einer 17er Felge für die allermeißten Fahrer besser als ein 1.8" auf der gleichen Felge. Auch wenn eine 21mm Felge 'optimal' wäre.

PS: "Wabbelt bei zu geringem Luftdruck"? Wir reden hier von normalen Crosscouuntry Reifen in maximal 2.25". Wenn man die mit so wenig Druck fährt dass sie wabbelig werden (~1bar), dann kassiert man dauernd Durchschläge. Zumindest wenn man mehr als 60kg wiegt und einigermaßen flott fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
oulala!

ich rate dir auf der 17er felge gar keinen der genannten, noch nicht mal die schmäleren versionen der genannten. michelin hält die ETRTO ziemlich genau ein und auch die schmäleren michelins sind sehr voluminös.

:blah:Stimmt, er sollte besser nur auf der Felge fahren, dann kann da weder etwas kippeln noch wird es schwammig. Besser sind bei einer 17er natürlich Einzöller-Rennschlappen.:lol:

Was wäre deine Empfehlung als Ersatz der 2.10 RaRa damit ich vorne mehr Grip/Seitenhalt/Spurtreue habe.
Ich dachte 2.1 kann ich jederzeit gegen andere 2.1 Reifen tauschen.

Wie schon gesagt, breiter als 2,25 auf einer 17er ist nicht optimal, aber mit entsprechenden Druck fahrbar!!! Immer diese Panikmache!:rolleyes:
Du kannst vorn den WildGrip'R in 2,1 fahren, der ist spurtreu und hat auch genug Kurvengrip. Hinten willst Du ja den RaRa erst einmal runterfahren.
 
So, muss auchmal meinen Senf zu den Michelinreifen geben. Hab mir gestern die Rock´r in 2,4 auf mein Bike gezogen. Hier ein kurzes Résumé:

-
rollt klasse auf Asphalt
- wirkt breiter als FA in 2,4, ist er aber nur minimal
- an sich voluminöser Reifen
- bei trockenem, staubigen Untergrund auch net besser als FA, fährt sich aber gut

Mehr kann ich bis jetzt noch nicht sagen, find in bis jetzt gleichwertig zum FA, bin aber mal gespannt wie er sich auf nassem lehmigen Untergrund schlägt, da verstopft der FA doch sehr.

Gruß
 
Mehr kann ich bis jetzt noch nicht sagen, finde in bis jetzt gleichwertig zum FA, bin aber mal gespannt wie er sich auf nassem lehmigen Untergrund schlägt, da verstopft der FA doch sehr.
Nass und lehmig ist für die meisten Reifen nichts.

Da brauchts normalerweise schon mindestens einen Fast-Nassreifen ala Schwalbe Muddy Mary oder am besten gleich richtige Nassreifen wie Schwalbe Dirty Dan, Maxxis Swampthing oder Maxxis Wetscream.

Die Reifen rollen aber alle beschissen im Vergleich zu Fat Albert und Co., am besten ist da noch die Muddy Mary, aber die ist im Vergleich zu den anderen drei Reifen auch relativ gesehen am schlechtesten im Nassen.
 
Der Rocker rollt gut auf Asphalt?
Das ist ja mal ne Überraschung. Hätte ich bei dem Profil nicht vermutet.
 
muss man immer im vergleich zum konkurenten sehen, und ob er vorne oder hunten draufgezogen ist.

Ich nehm mal an dass das im Vergleich zum Fat Albert gemeint ist, wie der rest des Posts halt auch. Falls ich da falsch liege, bitte korigieren.

Das ist insofern spannend als der FA einer der am leichtesten rollenden Enduro-Reifen ist.
Ok, "gefühlter" Rollwiederstand ist nur mäßig aussagekräftig, da können viele Faktoren täuschen und verfälschen.

Nur hat das Profil des Rocker gewisse Ähnlichkeiten mit dem des Highroller, und der rollt erbärmlich auf Asphalt.
 
Ok, "gefühlter" Rollwiederstand ist nur mäßig aussagekräftig, da können viele Faktoren täuschen und verfälschen.

Nur hat das Profil des Rocker gewisse Ähnlichkeiten mit dem des Highroller, und der rollt erbärmlich auf Asphalt.

Also nochmal, er rollt wirklich gut auf Asphalt. Wie soll ich das mit dem "gefühltem" Rollwiderstand verstehen? Nach meinem Gefühl find ich ihn mindestens gleichwertig zum FA, da kann mir sonst eine Bike-Bravo was mit Watt und sonst erzählen.

Mit einem Highroller würd ich den Rock´r jetzt auch nicht vergleichen, der Highroller ist da ne Ecke, ich dag jetzt mal "brutaler".

Ist natürlich alles Ansichtsache, wollte eben nur meinen Senf zu dem Rock´r dazugeben.
 
Klar, freu mich ja auch über Berichte zu den neuen Michis.

Mit dem gefühlten RW mein ich nur, dass man sich da leicht täuschen kann. Heißt jetzt nicht dass du dich getäuscht haben musst, nur dass man da vorsichtig sein sollte.

Zum Beispiel wenn ein Reifen laut rollt, denkt man der rollt schwer. Ist aber nicht immer richtig. Ein Reifen mit dünner Karkasse ist lauter als einer mit dicker, rollt aber leichter.
Gibt noch ne Reihe anderer Sachen die das Gefühl da durcheinander bringen können.
Hab das selbst ausprobiert. Der Continental Gravity fühlte sich für mich auf hartem Boden schneller an als der Nobby Nic. Das war aber nur Einbildung, wie ich während mehrerer Touren in den Beinen gemerkt hab.
 
Tag schön,

ich überlege, mir n Satz Michelinpuschen fürs Enduro-Hardtail zu gönnen. Im Moment fahre ich die Highbremser (rollen tun die nich wirklich...) und jetzt war in der aktuellen Bike so ein hübscher Werbezettel drin. :D

Ich kann mich nicht zwischen WildRock'R und WildGrip'R entscheiden - Wunschbreite 2,4 passt ins Bike; es is nur die Frage:
Welcher Reifen solls werden?
Ich fahr so ziemlich alles, von Teer bis Felsen, mit dem Bike; lange Touren sind auch drin. Hat jemand n Vorschlag?
 
Fahr an meinem Hardtail gerade den WildRock'r in 2,25 vorne und den Dry2 (WildRace'r) 2,15 hinten.
Bin mit der Kombination sehr zufrieden.

Den WildGrip'r hab ich noch daheim, kann dem Profil aber nicht so viel abgewinnen, die kleinen Stollen dürften auf Teer nicht lange halten.

:winken:
 
Zurück