Neue Reifenmarke: Wolfpack

Wann kommt der Enduro in 29" ? Wird das noch was für den Herbst ? Sonst hol ich mir die Mary, die kann Herbst/ Winter viiieeeel besser als der Trail 1
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Besser, schlechter ... kommt immer drauf, was du damit fahren willst. Die softe Mary läuft eben einiges zäher als der Trail für AM.
 
Na mal sehen, da lasse ich es erst mal drauf ankommen. Bislang hatte ich auch auf weicheren Böden praktisch keine Probleme. Der Nassgripp ist bislang auch unauffällig gut gewesen. Unauffällig = keine Rutschpartien.
 
Wie schon geschrieben, der Speed wird nicht mein Reifen werden. Aus dem Grund biete ich noch zwei neue, unbenutzte hier zum Kauf an, für 30€ das Stück, zzgl. Versand, bevor sie in den Bikemarkt gehen.
Bei ernsthaftem Interesse bitte PN.
 
Liest sich wie Marketinggeschwafel „Stabil seine Bahn“ Bist du Käufer oder Tester? (-;
Könntest Du es zu anderen Reifen in Vergleich setzen? Fährst du eher flott oder eher sicher bergab?
Der XK 2,4 und der Speed ist was völlig anderes. Dass der 2,2 er Speed besser „dämpft“ als ein großvolumiger Reifen ist, da beide eher leichte Karkassen haben, maximal mit „gefühlt“ zu erklären. Der 2,2er Raceking fühlt sich auf jeden Fall auf Wurzeln geschmeidiger an, baut auch etwas höher. Am Fully aber vernachlässigbar
"Leider" Käufer (scheint im Forum wichtig zu sein zu erwähnen). Zu Lasten meines Geldbeutels habe ich in den letzten 1-2 Jahren viele Reifen ausprobiert und bin dann auf die Wölfe gestoßen, aktuell habe ich den Trail, Cross und den Speed im Einsatz.
Ich bin im CC Bereich (Flachland und Harz) halbwegs zügig unterwegs und einmal im Jahr in den Alpen auf gemäßigten Trails. Bergab auf Schotter hatte ich bislang immer ein gemischtes Gefühl, dass hat sich seitdem ich den Cross am VR habe weitgehend gelegt und bin dadurch viel entspannter.
Der XK 2,4 RS ist hat eine dünne Karkasse ,deswegen fällt das Gewicht mit 600 Gramm für die Größe niedrig aus. Aufgrund der geringen Masse fällt die Dämpfung vermutlich geringer aus im vergleich zum Speed. Den XK hatte ich auch auf den Vorderrad, der Halt in Kurven hat mich nie ganz überzeugen können, auch hier spielt das subjektive Fahrgefühl eine Rolle.
Dem Raceking 2.2 RS hatte ich auch einige Zeit auf dem HR, ein grundsätzlich schneller Reifen mit dem ich nicht 100% warm wurde, als geschmeidig habe ich ihn nicht empfunden. dazu hatte ich das Gefühl, nie den richtigen Luftdruck zu finden. Auch den XK 2,2 RS hatte ich zum direkten Vergleich mit dem Raceking auf den Hinterrad, er bot wie erwartet mehr Grip und habe ihn dann bis zum Verkauf des damaligen Bikes runtergefahren.
Die Gummimischung des Speed kommt mir deutlich weicher vor im Vergleich mit Contis BCC, dass wird sich vermutlich auch im Verschleiß zeigen. Momentan bin ich zufrieden und warte die Erfahrungen auf den nächsten Touren ab.
Reifen sind wohl immer ein Kompromiss und es gilt die richtige Kombination für sich selbst zu finden. Die Auswahl an guten Reifen war wohl nie größer, dass macht es nicht einfacher....

Grundsätzlich finde ich die Erfahrungsberichte (unabhängig vom Fabrikat) der Forumsmitglieder als interessant und hilfreich an. :daumen:
Bei manchen Tests der bekannten Magazine machen die Laborwerte der Reifen 70% des Testergebnisses aus. Ob das der richtige Weg ist und den normalen Biker weiter bringt, wage ich zu bezweifeln.
 
@Bandit1803 es gibt Verschwörungstheoretiker, die sagen, bei den Bike Bravos macht das Anzeigenbudget 70% des Tests aus. Dazu noch der Schwalbeprüfstand und ab geht der Testsieger oder zumindest Kauftipp (-;
Warum wurde der von der Bike selbst angekündigte Test der Wölfe nicht veröffentlicht? Vielleicht hat man mit dem von dir beschriebenen Anzeigenbudget gedroht:D.....
Egal, für mich zählt die Praxis und fast jeder hat andere Ansprüche und unterschiedliche Bikes.
 
Warum wurde der von der Bike selbst angekündigte Test der Wölfe nicht veröffentlicht? Vielleicht hat man mit dem von dir beschriebenen Anzeigenbudget gedroht:D.....
Weil Wolfgang das evtl. nicht wollte....? Wurde doch hier in dem Thread von den Insidern so kommuniziert.
@Bandit1803 es gibt Verschwörungstheoretiker, die sagen, bei den Bike Bravos macht das Anzeigenbudget 70% des Tests aus. Dazu noch der Schwalbeprüfstand und ab geht der Testsieger oder zumindest Kauftipp (-;
Mag sein. Da Schwalbe aber beim letzten Vergleichstest mal keinen Testsieg erreichen konnte, die Contis auf dem Schwalbe-Rollenprüfstand allen davon gerollt sind, auch andere Fabrikate auf den Schwalbe-Prüfständen überzeugt haben, ist diese Verschwörungstheorie zumindest bei diesem Test wiederlegt und die Schwalbe-Fanboys haben jetzt erst mal nix mehr zum Frotzeln.
 
Ich denke die "Nicht-Tastatirfahrer" wissen welche Reifen gehen und welche nicht. Außerdem hat da jeder seine eigenen Ansprüche. Von daher gibt es da eher kein besser oder schlechter, nur anders. Ich bin gern Schwalbe gefahren, finde die Contis aber besser für mich. Und WP hat leider keine 27,5".
 
nun mal ausnahmsweise markenrein... Race (640g, 55,8 Karkasse) / Speed (575g, 55,8) nach Fast Trak S works (591g, 58mm breit) v und Raceking (503 bzw 605 prot) hinten). Der Race ist vermutlich der schwerste Reifen, den ich seit langem an den CC Rädern hatte :-)
Ersteindruck bei 1,5h Fahrt: wirklich sehr guter Grip (eine Welt weg vom 1 Jahr alten Fast Trak, ist aber bei Weichgummipellen nicht fair), konnte den Race bisher noch nicht wirklich in den Grenzbereich bringen (Reifen kann aktuell mehr als ich). Rollwiderstandsmessungen habe ich noch nicht machen können, kommt in ein paar Wochen
In der Kombi vermutlich eine der besseren CC Kombis, macht wirklich Laune.
 
Ich habe den Race auf dem VR nun mal gemessen, breite der Stollen bei mir nur etwas über 54mm bei 25'er MW und 2bar :ka: ... Wird das noch breiter?

@Schnitzelfreund Welchen Druck fährst du nun auf Race/Speed bei welchem Systemgewicht?
Stollen 52,7 auf 25er Felge (Tune Blackburner). Habe heute 1,5 vorne Race / 1,75 Speed getestet bei 77+9,5+0,5 Klamotten 8-)
War durchaus fluffig. Mein Speed hat auf den mm genau die gleiche Karkassenbreite... sollte ja wohl so sein.
 
Stollen 52,7 auf 25er Felge (Tune Blackburner). Habe heute 1,5 vorne Race / 1,75 Speed getestet bei 77+9,5+0,5 Klamotten 8-)
War durchaus fluffig. Mein Speed hat auf den mm genau die gleiche Karkassenbreite... sollte ja wohl so sein.
Bin mir echt unschlüssig was ich fahren kann bei schmalen 62inkl. Klamotten +10... Den Cross bin ich 1,1 bis 1,2 vorne gefahren, beim Race puh, schwer zu sagen, hinten den Speed mit 1,6 die letzten beiden Male.
 
Zurück