Neue Reifenmarke: Wolfpack

Speed 2.4
 

Anhänge

  • 20200709_185855.jpg
    20200709_185855.jpg
    377,3 KB · Aufrufe: 131

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Habe in der Schweiz einen neuen Race 29x2.4 704 gr abzugeben, einfach PN senden

Ich bleibe beim 2.25 bei 25mm Innenweite der Felge, fährt sich für mich direkter.
 
Was gefällt dir an denen nicht?
Frag mal lieber was mir gefällt :lol: da bleibt dann nur der Naßgrip positiv zu erwähnen. Sonst finde ich alles ?
Ein dicker Conti X-King kann für mich alles besser.
Besonders der Rollwiderstand hat mich sehr enttäuscht & der Verschleiß vom Speed ist mir viel zu hoch. Ich empfinde das geradezu als Frechheit wie der sich am HR wegradiert (aber reklamieren kann man sowas ja schlecht). Für mich völlig daneben & das sollte überarbeitet werden.
Warn Versuch wert, wieder was gelernt. Für mich am XC Bike aber völlig fehl am Platze die Reifen.
 
Frag mal lieber was mir gefällt :lol: da bleibt dann nur der Naßgrip positiv zu erwähnen. Sonst finde ich alles ?
Ein dicker Conti X-King kann für mich alles besser.
Besonders der Rollwiderstand hat mich sehr enttäuscht & der Verschleiß vom Speed ist mir viel zu hoch. Ich empfinde das geradezu als Frechheit wie der sich am HR wegradiert (aber reklamieren kann man sowas ja schlecht). Für mich völlig daneben & das sollte überarbeitet werden.
Warn Versuch wert, wieder was gelernt. Für mich am XC Bike aber völlig fehl am Platze die Reifen.
Discobremser? 8-) stimme ja mit dem Crossking 2,3 zumindest vorne völlig zu; hinten bin ich beide "dicken" noch nicht gefahren. Finde neben dem Nassgripp auch die Wiegetritttraktion im Gelände super, das kann er besser als zB der Raceking
 
Discobremser? 8-) stimme ja mit dem Crossking 2,3 zumindest vorne völlig zu; hinten bin ich beide "dicken" noch nicht gefahren. Finde neben dem Nassgripp auch die Wiegetritttraktion im Gelände super, das kann er besser als zB der Raceking
Mach das mal im direkten Vergleich: VR & HR Speed/Speed & dann XKing/XKing. Im direkten Vergleich merkste sofort wie schlecht der Speed rollt. Zumindest ging es mir so. Ausrollversuche habens dann noch bestätigt.
Wiegetritt: wenn ich den Grip am HR wirklich mal brauche (was i.d.R. nicht der Fall ist): Rocket Ron oder XKing. Rollen beide spürbar besser als der Speed & haben für mich eigentlich schon zu viel Grip am HR.
Würde mir nur wünschen, dass Conti endlich mit der Konkurrenz gleich zieht & den RKing als echten 2,4er mit 60mm bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das mal im direkten Vergleich: VR & HR Speed/Speed & dann XKing/XKing. Im direkten Vergleich merkste sofort wie schlecht der Speed rollt. Zumindest ging es mir so. Ausrollversuche habens dann noch bestätigt.
Wiegetritt: wenn ich den Grip am HR wirklich mal brauche (was i.d.R. nicht der Fall ist): Rocket Ron oder XKing. Rollen beide spürbar besser als der Speed & haben für mich eigentlich schon zu viel Grip am HR.
Würde mir nur wünschen, dass Conti endlich mit der Konkurrenz gleich zieht & den RKing als echten 2,4er mit 60mm bringt.
mein Wattmester hatte ja auch den Speed als geht so (auf Hartboden) gezeigt, ich bin blos den Crossking noch nie hinten gefahren bzw fahre ja den RK 2,2 RS hinten, (fast) bester 8-) in der Tat, der 2,4er RK gerne mit etwas größeren Seitenstollen wäre perfekt. Ich fand das mit dem Wiegetritt beim Speed sehr hilfreich, in Summe aber nicht genug Argument. Bremse und Verschleiß nicht gut. Da hält der Raceking länger bei mir

Wenn jemand Interesse hat, verkaufe für guten Kurs 1 Speed 2,2 neu, 2,4 fast neu. Wenn dann bitte PM
 
Frag mal lieber was mir gefällt :lol: da bleibt dann nur der Naßgrip positiv zu erwähnen. Sonst finde ich alles ?
Ein dicker Conti X-King kann für mich alles besser.
Besonders der Rollwiderstand hat mich sehr enttäuscht & der Verschleiß vom Speed ist mir viel zu hoch. Ich empfinde das geradezu als Frechheit wie der sich am HR wegradiert (aber reklamieren kann man sowas ja schlecht). Für mich völlig daneben & das sollte überarbeitet werden.
Warn Versuch wert, wieder was gelernt. Für mich am XC Bike aber völlig fehl am Platze die Reifen.
Gestern noch mal mit den Jungs 'ne Runde gedreht. Bei uns musst du, nach anfänglicher Neugierde, inzwischen auch die Wolfpacks suchen. Einzig der Race konnte unter bestimmten Bedingungen (am Vorderrad) gefallen. Der (2.4er) Speed wurde zwischenzeitlich auch hoch gehandelt, da wir aber sehr XCM-lastig unterwegs sind, einige Grundlagen-Kilometer auch schon mal auf Asphalt abgespult werden, war der Verschleiß ein No-Go.
 
da wir aber sehr XCM-lastig unterwegs sind, einige Grundlagen-Kilometer auch schon mal auf Asphalt abgespult werden,

Warum, bzw. wo ist da der Zusammenhang?

Ich kenn das so:
lange Grundlageneinheiten auf dem RR oder auf dem Gravelbike.
Wenn aber doch auf dem MTB dann auch im Wald.
Aber Grundlage mit dem MTB auf Asphalt? Warum das denn?
 
Aber Grundlage mit dem MTB auf Asphalt? Warum das denn?
Sitzposition......weil sich Intervalle auf Asphalt (z.T. eingebettet in Grundlageneinheiten) einfach besser fahren lassen......auf dem Weg von Trail zu Trail immer wieder Asphaltpassagen vorkommen.....mir die pannenanfälligen Reifen am Renner immer mal wieder auf den S... gehen. :)

Gravelbike habe ich wieder abgegeben, altes Hardtail mit leichtlaufenden Reifen erfüllt selben Zweck, ohne "Rücken".
 
Das ist doch genau das was man auf keinen Fall machen soll.
Wer erzählt den sowas?
Warmfahren passiert im Grundlagentempo, zwischen den Intervallen fährst du (unteres) Grundlagentempo, anschließendes Ausfahren oder Speicher leer fahren passiert im Grundlagentempo. Bei XCM läuft das Training evtl. etwas kalorienbasierter ab als bei XCO, wo evtl. die Wattwerte entscheidender sind? Je nach Trainingssphilosophie werden durchaus bei längeren Z2-Einheiten Z4-Intervalle usw. eingebaut. Evtl. nicht in der Grundlagenphase VP1 im Winter, ab sobald VP2 oder VP3 (Build) anstehen, machen wir nix anderes. Und wenn du mal eine lange Grundlagen-Runde mit Ben Zwiehoff drehst, wirst du dich wundern warum der Bängel diese regelmäßig mit Sprints bis hoch in den Z6-Bereich auflockert.
 
Ich hab da wenig Ahnung von, versuche mir aber so viel wies geht zu behalten.
Und die Aussagen von beiden Kadertrainern (Straße und MTB) wie auch vom Personal-Coach waren:
in der Grundlage niemals erhöhen, keine Schwelle fahren und schon gar keine Intervalle,
da wäre der Effekt dahin.
Soviel hab ich kapiert.
Der Trainer Strasse meinte auch, nach neuesten Erkenntnissen sei Schwelle generell falsch.
Entweder oder.
Stand vor 14 Tagen.

Bezieht sich alles auf meinen Sohn.
Für mich ist das alles Wumpe, wozu soll ich nach Trainingsplan tranieren?
Was soll da rauskommen? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach wochenlangen Tests am VR mit Speed 2.4, Race 2.2 und Spec. Ground Control, habe ich heute wieder einen neuen Cross 2.2 aufgezogen. Auf einer Innenweite 23mm hat er 56mn Breite bei 684 Gramm.
Für mich der beste VR für meine Zwecke. Der Vergleich Cross mit dem Race 2.2 hat mich besonders interessiert, ich bin sie auf unterschiedlichen LRS im Vergleich gefahren. Am HR hatte ich einen Raceking um die Unterschiede im RoWi besser greifen zu können.
Die Eigendämpfung des Cross ist etwas besser als beim Race, die 40 Gramm Mehrgewicht machen sich wohl bemerkbar.
Beim RoWi ist der Race einen Hauch besser auf Asphalt, im Gelände spüre ich keinen Unterschied.
In Kurven gibt mir der Cross etwas mehr Vertrauen, auch bei feinem Split.
Wie schon oft beschrieben liegen Race und Cross eng beieinander, für mit sind es die besten Wölfe.
Auch wenn der Ground Control (804 Gramm) einer anderen Liga spielt merkt man mal im Vergleich, dass Race und Cross echt flott laufen im Alltag.
Mit dem Speed 2.4 bin ich am nicht richtig warm geworden, ist zwar schon fluffig bei Wurzeln etc., aber mir hat was gefehlt.
Der Cross bleibt jetzt und das Testen hat ein Ende.
 
Intervalle in GA-Einheiten?
Jetzt bin ich restlos verwirrt.
Das ist doch genau das was man auf keinen Fall machen soll.
Ich hab da wenig Ahnung von, versuche mir aber so viel wies geht zu behalten.
Und die Aussagen von beiden Kadertrainern (Straße und MTB) wie auch vom Personal-Coach waren:
in der Grundlage niemals erhöhen, keine Schwelle fahren und schon gar keine Intervalle,
da wäre der Effekt dahin.
Soviel hab ich kapiert.
Der Trainer Strasse meinte auch, nach neuesten Erkenntnissen sei Schwelle generell falsch.
Entweder oder.
Stand vor 14 Tagen.

Bezieht sich alles auf meinen Sohn.
Für mich ist das alles Wumpe, wozu soll ich nach Trainingsplan tranieren?
Was soll da rauskommen? :lol:

Naja, dass sind halt „Erkenntnisse“ aus den 80ern und angelesenes „Expertenwissen“...
Früher ging man z.B. bei Ballsportarten (Fußball/Handball/ect.) auch wochenlang in der Vorbereitung Ausdauer (GA) laufen. Heutzutage erarbeitet man sich die Ausdauer „Sportart- und Belsatungsspezifisch“.
D.h. die Ausdauer auch so zu trainieren, wie sie später im Wettkampf benötigt wird.
Klar ein gewisses Maß an GA muss antürlich vorhanden sein, aber gerade im (Hoch-)Leistungssport ist „nur“ GA zu trainieren nicht immer zielführend!
(Zu geringe Reize bewirken z.B. ein stagnierendes Leistungslevel - davon abgesehen „GA im Bereich der aktive Erholung„).
 
Naja, dass sind halt „Erkenntnisse“ aus den 80ern und angelesenes „Expertenwissen“...

Gewagte Aussage.
Der Verbandstrainer Strasse hat einen Master in Sportwissenschaften und ist Triathlet/Ironman.

Nun gut, ich nehm das alles mal so hin und stelle fest, es gibt da offensichtlich ganz unterschiedliche
Meinungen zu.
 
@Ghoste ich glaube der Teufel steckt hier im Detail... auch mit Gesamtwochenbelastung, Erholungszeit Wettkampfformat usw. und die Herren Verbandstrainer sind da eher "aktuell" informiert
und @schoeppi hat ja nix von nur GA gesagt. Aber wenn der z.B. sein "Kurzer" 5+ Einheiten (inkl. knüppelharten) die Woche macht kann eine "mit ohne" Intervalle auch durchaus Sinn machen.
Ich trainiere aktuell auch 4-5 mal die Woche und als halb-alter Sack, der nie lange trainiert, ist das Intervalltraining so zu dosieren, dass an den anderen Tagen "Genussradsport" stattfindet. Sonst funktionieren nämlich die Intervalle nicht. Sieht man schön bei den "Vielfahrern", die fast doppelt so viele km wie ich haben und trotzdem kaum bis keinen Berg schneller hochkommen. Die kotzen meistens, wie lahm ich doch im normalen Training fahre :lol: und beim hart fahren fliegen sie dann weg (hoch wie runter) :dope:
 
Zurück