Neue SSC P7 mit 900Lumen!

Registriert
7. Februar 2008
Reaktionspunkte
2
Hier die Daten

P7 of Seoul Semi-con.

Z-POWER P7, 10watt LED
- Pure White (6,300k)
- Flux Typ. : 700lm@2,800mA, 400lm@1,400mA
- Flux Max. : 900lm@2,800mA
- Vf Typ. : 3.6V@2,800mA, 3.3V(@1,400mA)
- Vf Max. : 4.2V
- Radia. Angle : FWHM 130 deg.

Quellen:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=389046
http://blog.ledplus.ch/02/2008/ssc-z-powerled-p7-w724c0
http://www.prcenter.de/Seoul-Semiconductors-neue-LED-liefert-mit-900.14461.html


Bin schon gespannt wie die erste Bikelampe damit wird!!
Wird HID schon bald zum alten Eisen gehören?
gruß
Whitedog

Edit: hier noch ein interessanter Thread: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=52660
 
So schön das alles klingt, muß man doch erst abwarten was diese LEDs wirklich bringen. Und ein Hauptproblem bleibt immer noch, egal wie hoch die Leistungsdichte des LED-Chips auch ist: Kühlung! Um auch nur annähernd 80 lm/W zu erreichen, geht es eigentlich nur mit aktiver kühlung. 10 W ist richtig viel, wenn diese Leistung dauerhaft weg muß und nur niedrige Kühlkörpertemperaturen möglich sind.

Dennoch ist es erfreulich und bestätigt meine Vermutung, das es sich zur Zeit nicht lohnt ein LED-Projekt anzufangen. Denn auch andere Hersteller werden bis zur nächsten Licht-Saison nachlegen.

Sehr interessant könnte eine sehr kompakte mehrfach-Lösung mit dieser LED werden, jedoch ist dann Flüssigkeitskühlung nötig. Zumindest kann Osram die OSTAR-LEDs dann endgültig verschrotten. Die sollen lieber HID-Leuchtmittel bauen, das können sie wenigstens;) .

@whitedog: Vielen Dank für diese Informationen. Von solchen Beiträgen lebt das Forum:daumen: .

Gruß
Thomas
 
Hi

die P7 ist nichts anderes als 4Stk. P4 LED Kristalle auf dem gleichen Substrat. Dabei entspricht die Grundselektierung der P7 mit 90lm@350mA etwa nur der P4 mit der "T" (70lm-91lm@350mA) Selektierung.
4Stk. P4 mit der derzeit besten lieferbaren Selektion "U" (91lm-118lm@350mA) wären vermutlich heller.
Das Kritische an der P7 wird das Wämemanagement sein. Auf der recht kleinen Starfläche muss die 4 fache Wärmeverlustleistung von der P4 abgeleitet werden können. Bei den angepeilten 900lm bei 10W wird das Ding richtig heiss. Ich glaube auch, dass dann nur noch Flüssigkeitskühlung bei der kleinen Fläche geht.
Mir wäre lieber die würden die P4 endlich mit den neuen Selektionierungen bringen, also "V" (118lm-154lm@350mA), "W" (154lm-200lm@350mA), "X" (200lm-260lm@350mA), oder dann ultimativ die "Y" (260lm-340lm@350mA).

Gruss
Simon
 
Hmmm Billig kann die LED nicht werden. Schliesslich müssen die einzelnen Chips sehr genau nach Vf selektiert werden die am Ende parallel verschaltet werden. Und selbst Dann dürften noch Helligkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Chips bleiben was man aber wohl nur noch mit der Schweißerbrille erkennt:cool:
Aber trotzdem Respekt! Das Ding verspricht einiges, auch hinsichtlich der Lichtversorgung zuhause.

bergnafahre
 
ich habe gelesen das es 4 Stk. Cree XR Leds sein sollen - kann mich aber auch irren!

Zumindest steht hier was von Cree Led's:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=52660

Hi

dies könnte durchaus sein. Jedoch komme ich zum selben Schluss wie im Msserforum. Effektiver wäre es an der Lumenausbeute zu Arbeiten und die Ledkristalle effektiver in der Leuchtleistung zu machen. Bei der P4 schlagen wir uns ja seit Mai07 mit der immer noch seit da bester Selektierung "U" herum.
Weiss jemand überhaupt was die physikalische maximal mögliche Leuchtstärke bei einem Watt beträgt? Rein thoretisch wäre es ja so, je effektiver die LED elektrische Leistung in Licht umwandlet, also näher an physikalische Grenze kommt, umso weniger Wärme würde dann doch als Verlustleistung entstehen. Oder irre ich mich da ?

Gruss
Simon
 
keine große Überraschung, da Cree die Dies für so ziemlich alle Led liefert
(und daher die Cree-Led immer die hellsten sind, weil nämlich die anderen Hersteller erst ein wenig zeitverzögert nachziehen können - egal was die in ihren Spezifikationen so tippen)


zurück zu den P7
neben den genannten Problemen das offensichtlichste: die Dies sind parallel geschaltet!

Heißt: wenn die Vorwärtsspannung unterschiedlich ist, dann bekommt der mit der geringsten am meißten Strom und wird rasch beschädigt. Geht dann so weiter bis alle hinüber sind.

Ein Multiemittersetup muss einfach in Serie geschaltet sein
(für Euch: in Reihe)
 
Weiss jemand überhaupt was die physikalische maximal mögliche Leuchtstärke bei einem Watt beträgt? Rein thoretisch wäre es ja so, je effektiver die LED elektrische Leistung in Licht umwandlet, also näher an physikalische Grenze kommt, umso weniger Wärme würde dann doch als Verlustleistung entstehen. Oder irre ich mich da ?

Gruss
Simon

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass es so um die 600lm/Watt sind -in Grün.
Wie es bei weisen(sind ja eigentlich blaue) LEDs aussieht weis ich nicht.
Schliesslich muß bei den weisen ein Phosporgemisch die Wellenlänge in ein für uns weises Spaktrum umwandeln.

bergnafahre
 
hallo yellow Ö ;) schön dass du weisst, wie die verschaltet sein müssten... mach mal was gegen ;)

so (reihenschaltung) musst du die leds aber mit ner höheren spannung versorgen und das probier mal bei 4 leds in reihe. da kommst knapp an 13-14 Volt. das wäre für kfz schon grenzwertig. klar, es gibt buck/boost-wandler aber die kosten halt auch geld. und im automotivebereich wird halt auch gespart wie die sau.

ist halt nur ein fakt den man in die gedanken einfliessen lassen kann, wenn man sich drüber beschwert, wie dinge eigentlich sein sollten.

liebe grüße
 
so (reihenschaltung) musst du die leds aber mit ner höheren spannung versorgen und das probier mal bei 4 leds in reihe. da kommst knapp an 13-14 Volt. das wäre für kfz schon grenzwertig. klar, es gibt buck/boost-wandler aber die kosten halt auch geld. und im automotivebereich wird halt auch gespart wie die sau.

Und glaub mir, dass die was dagegen machen!
Die werden die LED erst gar nicht nehmen, weil der Hersteller die Homogenität der Ausleuchtung nicht garantieren kann.
Somit bleiben die wohl für Homeuse oder evtl Tagfahrlicht.
Zudem ist es schnurzpiepegal ob im Auto ein Auf- oder Abwärtswandler zum Einsatz kommt. Beide kosten Geld.

bergnafahre
 
Hallo,

wie Siam schon geschrieben hat, ist das eine Multichip-LED. Damit ist die Leuchtfläche mit Sicherheit zu groß, um einen brauchbaren Scheinwerfer zu konstruieren. Sowohl beim Reflektor als auch bei einer Linse gibt es einen Brennpunkt (Fokus), der punktförmig und damit unendlich klein ist. Je größer die LED-Fläche ist, desto unschärfer das Bild, also je verwaschener die Ränder. Beim MTB ist das sicherlich weniger problematisch als bei Straßen-Scheinwerfern.

Es gibt noch keine LEDs, die annähernd so hell wie Auto-Halogenlampen sind. Deswegen kommen im neuen Cadillac Escalade Platinum vierzehn (!) LED-Scheinwerfer zum Einsatz:
http://www.hella-press.com/search_detail.php?text_id=653&archiv=0&language=d&newdir=ger

Gruß
Andreas
 
Hallo,

Ich denke die messen sich mit ihrer LED-Lösung auch eher an einer Xenon- als an einer Halogenlösung.

Schon klar. Aber das ändert nichts an der Problematik der zu großen Leuchtfläche. Der HID-Bogen ist ähnlich groß wie der Wolframfaden in der Halogenlampe. Insofern kann man vorhandene Halogen-Scheinwerfer mit wenig Aufwand für HID umbauen. Bei LED geht das eben nicht.

Gruß
Andreas
 
hallo yellow Ö ;) schön dass du weisst, wie die verschaltet sein müssten... mach mal was gegen ;)
immer wieder interessant die Gedanken von Leute zu lesen, die sich mit den jeweiligen Themen anscheinend wirklich ausführlich beschäftigen und neben ner berechtigten Kritik auch Lösungsvorschläge liefern
:rolleyes:
(aber Du könntest darauf waren, dass von Osram endlich eine vernünftige Auswahlmöglichkeit derer Multichipper gibt, die sind in Serie verschaltet. Luxeon hält sich mit "Rebel Vs" ja leider zurück)


Dass es fürn Aufwand egal ist, ob die Schaltung rauf- oder runtertransformiert, wurde von anderen Postern ja schon angemerkt. Zusätzlich dazu fliesst bei einer Serien- (Reihen-)schaltung durch alle Led der gleich hohe Strom, deswegen ist die auch besser geeignet.
Die Idee mit den Widerständen ist eine gangbare, würde der Hitzeproblematik und der Effizienz aber leider nicht helfen.
 
Kurz zum Audi R8:

Die Aktuellen die als Abblend/Fernlicht noch Xenon haben nutzen 7 Osram LEDs pro Scheinwerfer als Tagfahrlicht, bei je bei etwas weniger als einem halben Watt betrieben werden.
In den Scheinwerfern wo Abblend-, Blink- und Fernlicht auch durch LEDs realisiert werden für die Blinker K2-LEDs eingesetzt.
Interessant wirds beim Fernlicht, hier sind es pro Scheinwerfer nur 2 LEDs mit vier DIEs je LED. Abblendlicht sind Ebenfalls LEDs mit mehreren DIEs, kommen von LumiLeds.
Die Lumenzahlen die rauskommen lassen einige Lampenbastler hier auch eher lächeln, gewonnen wird über das optische System.


grüße
jan
 
So schön das alles klingt, muß man doch erst abwarten was diese LEDs wirklich bringen. Und ein Hauptproblem bleibt immer noch, egal wie hoch die Leistungsdichte des LED-Chips auch ist: Kühlung! Um auch nur annähernd 80 lm/W zu erreichen, geht es eigentlich nur mit aktiver kühlung. 10 W ist richtig viel, wenn diese Leistung dauerhaft weg muß und nur niedrige Kühlkörpertemperaturen möglich sind.

Dennoch ist es erfreulich und bestätigt meine Vermutung, das es sich zur Zeit nicht lohnt ein LED-Projekt anzufangen. Denn auch andere Hersteller werden bis zur nächsten Licht-Saison nachlegen.

Sehr interessant könnte eine sehr kompakte mehrfach-Lösung mit dieser LED werden, jedoch ist dann Flüssigkeitskühlung nötig. Zumindest kann Osram die OSTAR-LEDs dann endgültig verschrotten. Die sollen lieber HID-Leuchtmittel bauen, das können sie wenigstens;) .

@whitedog: Vielen Dank für diese Informationen. Von solchen Beiträgen lebt das Forum:daumen: .

Gruß
Thomas
für ostar man benötigt einen kühlkörper mit 3 k/w. das ist jetzt nicht wirklich ein großes problem...
 
Ist das Problem durch die größere Leuchtfläche wirklich so dramatisch?

Wenn man die Möglichleit hat, die Form der Reflektoren und Optiken frei zu bestimmen, sollte es doch kein Problem sein das Licht der Leds auf die Straße zu bekommen...

Wegen der Kühlung: Im PC-Bereich gibt es passive Kühlkörper für CPUs und Graffikarten, die müssen deutlich mehr als 10W wegschaffen. Im Auto stell ich mir das noch unproblematischer vor.

Die sollen lieber HID-Leuchtmittel bauen, das können sie wenigstens .
Osram muss aber auch weiter entwickeln. Machen sie das nicht, haben sie irgendwann die tollsten Hids, die anderen haben aber noch viel tollere Leds ;)
 
Im Auto ist es unproblematisch. Im Audi werden Lüfter eingesetzt um mit der Abwärme auch direkt die Fronscheibe des Scheinwerfers im Winter eisfrei zu halten.

Für BikeLampen ergibt sich so nur die Konsequenz dass man sich (mehr) gedanken um das Thermische Design machen muss, potential gibts da ja noch jede Menge.

grüße
 
Thermisches Design wird nicht so ein Problem sein.

man könnte ja den LED-Träger aus Kupfer machen somit bekommt man die Wärme von der kleinen Fläche der Led gut weg ;)

Man kann aber auch mit Heatpipesystemen arbeiten und damit lässt sich die Wärme ganz gut wegbringen auch wenn direkt bei der Led keine Möglichkeit zur Wärmeabgabe in dieser Menge besteht.
 
10W...
Led hat 3k/W zum Gehäuse.
60°Trise geht (80° Chiptemp).90% Lichtoutput.Muss man mit leben, die 20° Spec ist eben (genauso wie Qmax bei Transistoren) nen Phantasiewert für Werbung, hier müsste das Gehäuse -10°C haben dafür...

3k/w Kühlkörper geht passiv noch recht gut, wird halt etwas größer, wie der nötige Reflektor auch.Gehäuse rund, Kühlrippen radial wegstehend vllt. 2cm lang und passt.
Mit etwas Fahrtwind und passend ausgerichteten Kühlrippen gehts deutlich besser.Hier müsste man über Temperatursensor nur noch abregeln bei zu hoher Temp (z.b. längerer Stand) und passt ebenfalls, nur kompakter und leichter.
Nur die Platinen kann man sich sparen.
Emitter auf eine 5mm-Kupferplatte löten, die großflächig mit dem Gehäuse verschraubt ist.

Wäre interessant, wie groß ein sinnvoller Reflektor wird.
Und wann es das Teil zu kaufen gibt.

Elektronisch recht unproblematisch: LT3475 macht bis zu 3Stk in Serie.Ansonsten beliebiger Schaltregler-IC und die Stromregelung eben zu Fuß mit nem OPV realisieren (wie ichs bisher mehrfach gemacht hab).
 
Zurück
Oben Unten