neuer Laufradsatz?

Registriert
12. Juli 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Wilsdruff
Hallo, ich will mir für ein 29er MTB Hardtail einen neuen Laufradsatz zusammen bauen lassen.
Was würdet ihr Empfehlen?
Einsatzbereich Marathon\CC, mein Gewicht liegt bei ca.77-80kg
dazu noch kleiner Rucksack/Satteltasche + Trinkflaschen also ca. max.90kg.

Ich dachte so an DT Swiss 240s 32Speichen Steckachse, Felgen ZTR Crest.
Reifen sollen Schwalbe Racing Ralph 2,1 werden.
Speichen?
Schlauch?
 
Hallo, ich würde die ZTR Arch EX nehmen. Die ist stabiler, vor allem bei 29".
Speichen eine Kombi aus Sapim D-Light/Laser oder DT SuperComp/Rev.
Ohne Schlauch, mit Kit sehr gut schlauchlos fahrbar und sparst Gewicht.

Servus Reiner
 
Bis zu welchem Gewicht ist denn die Arch EX ausgelegt?
Wie ist das mit der Speichen Kombi gemeint?
Ohne Schläuche ist immer so eine Sache hab keine Ahnung wie das hält und wie man das ganze drauf macht....
Außerdem finde ich es wegen Panne blöd.
 
Hallo, bei deinem Gewicht, Einsatzzweck und 29" ist die Arch EX die richtige Felge. Die Gewichtsbeschränkung/Empfehlung liegt bei 90 Kg.
Unter einer Speichenkombi ist gemeint, HR und VL wo die Speichen steiler stehen und die Spannung höher ist, stärkere Speichen zu verbauen. Somit hast du einen homogenen LRS der die Belastung besser aufnimmt/verarbeitet.
Schlauchlos ist kein Problem, du brauchst einen Kit bestehend aus NoTubes Felgenband, Ventile und Dichtmilch, hier beschrieben.
Für unterwegs habe ich ein kleines Fläschchen dabei zum nachfüllen, bisher reichte aber nachpumpen bei bis zu 5 mm Rissen. Bei größeren Touren, Mehrtagestouren/Alpenüberquerung habe ich vorher etwas nachgefüllt, zur Sicherheit.

Servus Reiner
 
Hm klingt gut also wird es wohl doch eher eine Arch EX mit Schlauchlos :p.
Da mach ich das höhere Gewicht der Felgen mit Schlauchlos wieder weg ;).
Wie ist denn das mit aufpumpen bei Schlauchlos schafft man das mit ner Pumpe oder braucht man dazu Gas Kartuschen?
Wie läuft denn das wenn man wirklich mal nen Platten hat kann man dann zur not einen Schlauch reinziehen oder hält die Milch das so dicht das wenn man einen Platten eh der Reifen neu muss?

Ich bin ma gespannt ob das mit den verschiedenen Speichen mein Händler mitmacht :confused:
Was wäre denn als alternative wenn man bloß einen Speichentyp nimmt?
 
Hallo, das mit dem aufpumpen ist unterschiedlich. Manchmal geht es mit einer Standpumpe, ein anderesmal braucht man einen Kompressor/Tankstelle.
Bei einem Platten mußte ich pers. noch nie einen Schlauch einziehen, aber die Möglichkeit hast du natürlich auch wenn du den Reifen nicht dicht bekommst.
Warum sollte dein Händler bei den Speichen nicht mitmachen, es ändert sich ja nichts am Arbeitsaufwand, natürlich auch Alu Nippel.

Servus Reiner
 
Also bei den Nippeln Alu nehmen ;).
Welche Speichen sind denn besser die von DT oder Sapim?
Also bei den Speichen hinten die stabileren und vorne die leichten oder?
 
vorne link und hinten rechts die stärkeren Speichen. Sapim und DT Swiss sind gleich gut. Am einfachsten zu besorgen sind wahrscheinlich DT Revos und Competition bzw. Sapim Laser und Race. Leichter wirds mit Sapim Laser/D-Light.
 
Also ich denke mal ich werde nun den Laufradsatz bestehend aus DT Swiss 240s Centerlock Nabe, ZTR Arch EX Felgen, Speichen Sapim, Nippel Sapim Alu beschichtet, Reifen Schwalbe Racing Ralph 2.1 EVO mit Dichtmilch :daumen:.

Ich bin nun nur noch am überlegen welchen Achstyp ich bei den Naben nehme, aber beim 29er ist bestimmt vorn Steckachse 15mm und hinten die True Bolt Achse besser oder?
Welche Farbe der Nippel passt eurer meinung nach am besten zum Laufradsatz mit Schwarzen Speichen. Nippel schwarz oder silber?
 
Ob vorn Steckachse oder nicht, hängt doch von der Gabel ab.
Ob hinten 5mm Schnellspanner oder 10mm True Bolt ist egal. Die True Bolt Steckachse bringt auch nicht wirklich mehr Steifigkeit als ein guter Schnellspanner. Ich bevorzuge True Bolt bei einem etwas verbastelten Rahmen mit Kettenspanner und blöd angebrachter Scheibenbremse. Da kann ich das Hinterrad leichter aus den Ausfallenden ziehen und muss nicht die Achsstummel rausfädeln, wobei die Bremsscheibe am Sattel aneckt. Das ist DER Vorteil von True Bolt :-)
 
Hi,
war vor der selben Frage gestanden und hab mich für die ArchEx 29er für mein HT entschieden, mit DT-Aerolites und N-light Naben für Thrubolt Spanner.
Wiege selber auch zwischen 79 und 83 kg und mir wäre die Crest zu grenzwertig gewésen. Hab den LRS seit zwei Wochen und bin sehr zufrieden!
 
Zurück