Neuer Laufradsatz

  • Ersteller Ersteller ddchiller
  • Erstellt am Erstellt am
D

ddchiller

Guest
Hallo, ich habe ein Cube LTD Pro von 2008 mit Alex ZX 24 Felgen und Shimano Disc M525 (glaube ich). Ich würde diesen Laufradsatz gerne tauschen. Mein Preisrahmen liegt bei max 350 €. Gefahren wird meistens Stadt und ein wenig Cross. Last übe ich mit meinen 66kg nicht viel aus ;) Wenn ich bei bike-discount.de schaue werde ich schier erschlagen mit angeboten bis 350€ aber was ist davon gut? Wie sind die hier zum Beispiel? http://www.bike-discount.de/shop/k735/a43023/red-metal-3-disc-6-loch-schwarz.html ? Könnt ihr mir ein paar gute, preisgünstige nennen? Worauf muss mein bei den Narben achten. Ich weiß zumindest das ich kein Centerlock brauch, da passen meine Scheiben (Bremse Stroker Trail) nicht ;) Danke schon einmal Gruss
 
Du verbesserst dich in dem Bereich nicht spürbar. Muss also gar nicht sein.
Systemlaufradsätze kauft man nach Farbe, weil sie technisch sowie überwiegend Nachteile haben.
Im unteren Preisbereich ist der Mavic Crosride für 140€ ganz ok.
Beim Geländerad macht sonst eine breitere und in deinem Fall leichte Felge mit vielen dünnen (1,5mm) Speichen Sinn.
Bei Naben muss der Achsstandard passen.
 
bei den Fulcrum wird als Gewicht Mittleresgewicht: VR: 745 g HR: 940 g angegeben. Das wäre bedeutend weniger als bei den Alex ZX24 die ja bei über 2kg liegen!? Oder ist dort nicht das Gesamtgewicht gemeint?
 
Für meistens Stadt und ein wenig Cross lohnt sich der Wechsel wirklich nicht. Solange die gut rollen und du Freude dran hast, gibts aus meiner Sicht keinen Grund.

Eine große Bitte auch im Namen aller:
Das Ding in der Radmitte ist eine Nabe, keine Narbe.
Sorry deswegen, ist wirklich nicht bös gemeint. ;)
 
Nabe Nabe Nabe *einpräg* sorry :) Naja das vordere läuft noch rund, nur das hintere Laufrad klappert und hat ein Spiel, d.h. ich kann das Rad anfassen und hin und her wackeln, da vermute ich das die Nabe einen Schuss weg hat. Es ist zwar peinlich aber ich hatte da mal eine Brunox-Phase und..naja ich konnte schon einige Komponenten tauschen..aus Fehlern lernt man. Fragt lieber nicht warum ;) Jedenfalls suche ich einen neuen Laufradsatz. Ich werde mir mal den Mavic Crossride anschauen.
 
Für deinen Einsatzzweck empfehle ich dir klassische Komponenten mindestens bei den Speichen und deren Anzahl. Das läuft lange rund ist bei Bedarf recht einfach zentrierbar. Auch wenn die Speichnspannung na hlassen sollte mit der Zeit und um unterschiedliche Beträge, dann verzeiht das ein klassisches Rad mit 32 Speichen noch am ehesten. Du könntest bei actionsports z.B. was Günstigeres erstehen und dann von nem guten Handwerker nacharbeiten lassen was die Gleichmäßigkeit der Speichenspannung und das eventuelle Lagerspiel der Naben angeht. Damit hättest du lange Ruhe.
Falls die Lager deiner Naben noch in Ordnung sind (was ich aber bezweifle) dann kannst du selbiges auch mit deinem aktuellen Satz machen lassen.
 
bei den Fulcrum wird als Gewicht Mittleresgewicht: VR: 745 g HR: 940 g angegeben. Das wäre bedeutend weniger als bei den Alex ZX24 die ja bei über 2kg liegen!? Oder ist dort nicht das Gesamtgewicht gemeint?

Denkst du, dass du 300g beim Stadtrad so stark merkst? Das sind bei 66kg Fahrer und 12kg Fahrrad 0,38% :lol:

... das hintere Laufrad klappert und hat ein Spiel, d.h. ich kann das Rad anfassen und hin und her wackeln

Ein überfälliger Service ist eigentlich kein Grund für einen Neukauf.
Die Lager müssen unbedingt einstellt werden, sonst machst du die kaputt.
Im Forum gibts Anleitungen oder hier über google gefunden:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Nabenpflege.htm

Anschließend kannst du die Speichen auch wieder Spannen. Stichwort "Laufrad zentrieren" Gibts hier auch Anleitungen oder Videos bei youtube.

Der Vorteil deiner Laufräder ist, dass man das wirklich alles ziemlich einfach und billige wieder herrichten kann. Den Crossride könntest du zwar auch erst mal ein Stück fahren. Aber da sind reparaturen oft nicht wirtschaftlich.
 
ok danke, dann werde ich mir mal Zeit nehmen und die Nabe auseinander bauen und versuchen sie wieder zusammen zu bekommen ;)
 
Das wichtigste bei Shimano Naben ist die Einstellung, oder besser das richtige kontern der Einstellschrauben auf beiden Seiten. Beim Kontern der Einstellschrauben mit der jeweils zweiten Schraube verändert sich meistens nochmal etwas die Einstellung. Daher muss man etwas probieren, bis das gut passt.

Richtig eingestellt sind die Lager, wenn sie ganz leicht laufen und dabei aber nur minimales Spiel haben. Vorher natürlich erst mal die Kugeln aus den Lagern nehmen, das alte Fett raus und ne ordentliche neue Fettpackung reinmachen.
 
Zurück