- Dabei seit
- 10. September 2021
- Punkte Reaktionen
- 7
Hallo, ich war lange auf der Suche nach einem Trail-HT und am Ende wurde es das Canyon Stoic 4, weil das beste Bike ist aktuell das was verfügbar ist.
Nun hat Canyon am Hinterrad gemurkst und eine Shimano Nabe mit HG Freilauf verbaut. Folglich kann ich die XX1 Eagle 10-50 Kassette die ich noch rumliegen habe nicht verbauen. Umrüsten der Nabe und des Freilaufs macht m.M. kein Sinn, da die Felge einfach verdammt schwer ist.
Ich muss also das Hinterrad austauschen und je nach Preisleistungsverhältnis würde ich auch den ganzen LRS tauschen.
Habt ihr Tipps, die meine Anforderungen erfüllen:
1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
29"
30mm Maulweite
Boost 148 / Boost 110
XD Freilauf
Centerlock (wobei 6-Loch ja auch kein Problem sein sollte, dem Sattel ist ja egal wie die Scheibe montiert ist, richtig?)
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
2.35
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?
Tubeless
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Fahre überwiegend S1/S2 und habe vor vielleicht 2-3x im Jahr mit dem Bike in den Bikepark zu gehen.
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
75KG + 4KG Rucksack/Schutzkleidung/Trinkblase
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im übrigen hat mich gestört...
DT Swiss 1900, mussten 3x ausgetauscht werden; Alex Rims DP30, sind schwer und kann keine gescheite Kassette dran bauen
7) Budget - was darf's kosten?
300-500€ pro Laufrad
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Egal - gerne auch gebraucht von neuen Rädern
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
DT Swiss EX 1700 Spline
Nun hat Canyon am Hinterrad gemurkst und eine Shimano Nabe mit HG Freilauf verbaut. Folglich kann ich die XX1 Eagle 10-50 Kassette die ich noch rumliegen habe nicht verbauen. Umrüsten der Nabe und des Freilaufs macht m.M. kein Sinn, da die Felge einfach verdammt schwer ist.
Ich muss also das Hinterrad austauschen und je nach Preisleistungsverhältnis würde ich auch den ganzen LRS tauschen.
Habt ihr Tipps, die meine Anforderungen erfüllen:
1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
29"
30mm Maulweite
Boost 148 / Boost 110
XD Freilauf
Centerlock (wobei 6-Loch ja auch kein Problem sein sollte, dem Sattel ist ja egal wie die Scheibe montiert ist, richtig?)
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
2.35
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?
Tubeless
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Fahre überwiegend S1/S2 und habe vor vielleicht 2-3x im Jahr mit dem Bike in den Bikepark zu gehen.
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
75KG + 4KG Rucksack/Schutzkleidung/Trinkblase
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im übrigen hat mich gestört...
DT Swiss 1900, mussten 3x ausgetauscht werden; Alex Rims DP30, sind schwer und kann keine gescheite Kassette dran bauen
7) Budget - was darf's kosten?
300-500€ pro Laufrad
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Egal - gerne auch gebraucht von neuen Rädern
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
DT Swiss EX 1700 Spline
Zuletzt bearbeitet: