Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Syntace und damit Liteville werden von der Pierer Industrie AG übernommen – wie per Pressemitteilung mitgeteilt, wird die im automativen High-Tech-Komponentenbereich tätige Fahrzeug-Gruppe Mehrheitseigner des Komponentenherstellers mit Sitz in Tacherting.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Mehrheitseigner für Traditionshersteller: KTM übernimmt Syntace und Liteville

Was sagt ihr zur Übernahme von Syntace/Liteville?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
1. Dezember 2017
Punkte Reaktionen
6
Ich fahre die 8Pins (NGS1) seit fast 5 Jahren und bin absolut begeistert. Das Teil läuft so unkompliziert und zuverlässig bei über 20 cm Hub.
Ich glaube das schaffen nur wenige andere Modelle.
 

AndiG72

May the fork be with you
Dabei seit
30. Juni 2007
Punkte Reaktionen
808
Ort
Rosenheim
Die 8pins ist in der Gesamtbilanz einer der leichtesten Systeme mit mehr Hub als andere und funktioniert ziemlich gut - bei mir zumindest (Kartusche 132 Gramm, Stütze 376 Gramm bei 21,6cm Hub). Alle anderen Varios, die nicht voll integriert sind bräuchten ebenso vergleichbare Einstecktiefen um die langen Hübe zu realisieren. Diese sind allerdings nur mit 34,8 Rohren sinnvoll machbar.
Was die Lenkhilfe angeht bin ich bei dir.
Interessante Sicht - also meine 8Pins war keineswegs so leicht und 8Pins selbst gibt das Gewicht mit 511 - 595gr an (https://www.eightpins.com/).

Ich hoffe für 8Pins, dass alle (viele) Probleme mit der NGS2 gelöst wurden, aber da war ich schon nicht mehr dabei. Bei der NGS1 ging es schon bei der Montage los: Loch in den Rahmen bohren(naja), unten rumfrickeln, bis das Ding sauber im Rahmen steht (Ausrichtung einstellen), Verschraubung des Pins (hier gab es Probleme mit den Abständen).
Dann ist das Ding natürlich fest im Rahmen verankert, also hat man oben eine Reibkupplung verbaut, damit sich der Sattel bei einem Aufschlag drehen kann. Die wurde aber locker. Die Luftkartusche verlor gerne Luft, die Gleitbuchse ist ein Verschleißteil, das ausgetauscht werden muss. Bei mir (anscheinend Sonderfall) war zudem irgendein Teil kaputt und die Stütze fuhr dann urplötzlich ein (wurde aber ohne Murren in Torbole getauscht). Für die Schmierung hat man irgend so einen Filz (oder Schaumstoff?) Fetzen reinfummeln müssen (Nochmal: Naja, bei dem Preis).

UND in mein Mk14 konnte ich keine NGS2 montieren, da der Rahmen nicht mehr mit der NGS2 kompatibel war (obwohl auf der Liteville Seite Stand - 8Pins kompatibel, aber eben nicht so richtig).

Ich bekomme heute noch Wut, wenn ich dran denke. Leider habe ich mit dem Versatz des Sitzrohres nach vorne den Setback gebraucht, den man an keiner anderen Stütze findet. War dann zudem vorbei mit der 750er Trinkflasche im Mk14 in M.

Ich bin dann bei der Vecnum Nivo gelandet (ade Liteville). Super leicht, nie ein einziges Problem gehabt. Und die 8Pins war echt teuer - deutlich teurer als die Vecnum. Aber je nach Länge ist die Nivo deutlich leichter.

Aber so ist das halt mit der Systemintegration. Evtl passt ja die NGS3 nicht mehr zu NGS2 Rahmen, wer weiß? Was passiert, wenn die NGS1 nach 5-6 Jahren endgültig den Dienst quittiert? Deswegen war ja auch das Mk11 so geil. Das letzte Liteville ohne Evo6 oder andere Speziallösungen. Einfach Standard und fertig.

Deswegen und wegen vieler anderer Macken an meinem Mk14 bin ich leider mit Liteville durch. Gäbe es aber ein Mk14 ohne diese ganzen Macken, ich würde es definitiv sofort wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
10. August 2010
Punkte Reaktionen
172
Ort
Hann. Münden
Interessante Sicht - also meine 8Pins war keineswegs so leicht und 8Pins selbst gibt das Gewicht mit 511 - 595gr an (https://www.eightpins.com/).

Ich hoffe für 8Pins, dass alle (viele) Probleme mit der NGS2 gelöst wurden, aber da war ich schon nicht mehr dabei. Bei der NGS1 ging es schon bei der Montage los: Loch in den Rahmen bohren(naja), unten rumfrickeln, bis das Ding sauber im Rahmen steht (Ausrichtung einstellen), Verschraubung des Pins (hier gab es Probleme mit den Abständen).
Dann ist das Ding natürlich fest im Rahmen verankert, also hat man oben eine Reibkupplung verbaut, damit sich der Sattel bei einem Aufschlag drehen kann. Die wurde aber locker. Die Luftkartusche verlor gerne Luft, die Gleitbuchse ist ein Verschleißteil, das ausgetauscht werden muss. Bei mir (anscheinend Sonderfall) war zudem irgendein Teil kaputt und die Stütze fuhr dann urplötzlich ein (wurde aber ohne Murren in Torbole getauscht). Für die Schmierung hat man irgend so einen Filz (oder Schaumstoff?) Fetzen reinfummeln müssen (Nochmal: Naja, bei dem Preis).

UND in mein Mk14 konnte ich keine NGS2 montieren, da der Rahmen nicht mehr mit der NGS2 kompatibel war (obwohl auf der Liteville Seite Stand - 8Pins kompatibel, aber eben nicht so richtig).

Ich bekomme heute noch Wut, wenn ich dran denke. Leider habe ich mit dem Versatz des Sitzrohres nach vorne den Setback gebraucht, den man an keiner anderen Stützt findet. War dann zudem vorbei mit der 750er Trinkflasche im Mk14 in M.

Ich bin dann bei der Vecnum Nivo gelandet (ade Liteville). Super leicht, nie ein einziges Problem gehabt. Und die 8Pins war echt teuer - deutlich teurer als die Vecnum. Aber je nach Länge ist die Nivo deutlich leichter.

Aber so ist das halt mit der Systemintegration. Evtl passt ja die NGS3 nicht mehr zu NGS2 Rahmen, wer weiß? Was passiert, wenn die NGS1 nach 5-6 Jahren endgültig den Dienst quittiert? Deswegen war ja auch das Mk11 so geil. Das letzte Liteville ohne Evo6 oder andere Speziallösungen. Einfach Standard und fertig.

Deswegen und wegen vieler anderer Macken an meinem Mk14 bin ich leider mit Liteville durch. Gäbe es aber ein Mk14 ohne diese ganzen Macken, ich würde es definitiv sofort wieder kaufen.
Wenn es dich beruhigt, ich bin mit deinem alten Rad recht zufrieden 😉.
Mit der 8pins muss ich dir aber recht geben, die war grad beim Service wegen der Reibkupplung :rolleyes:.

Gruß Sascha
 

AndiG72

May the fork be with you
Dabei seit
30. Juni 2007
Punkte Reaktionen
808
Ort
Rosenheim
Wenn es dich beruhigt, ich bin mit deinem alten Rad recht zufrieden 😉.
Mit der 8pins muss ich dir aber recht geben, die war grad beim Service wegen der Reibkupplung :rolleyes:.

Gruß Sascha
Freut mich. Hat mich damals echt Überwindung gekostet es herzugeben und ich hoffe Liteville hat Dir den schiefen Hinterbau gerichtet (auch das hat mich geärgert). Und auch die Leitungsverlegung hat mich geärgert und ... (aber lassen wird das gut sein, das Thema ist jetzt durch ....).

Ansonsten Fahrverhalten mit Vario Steuersatz, etc pp - ja, erste Sahne. Ein tolles Rad - um mal etwas positives zu sagen.
 
Dabei seit
30. Oktober 2011
Punkte Reaktionen
59
Ort
Marl
Wenn du das wissen möchtest, dann warte noch ein paar Tage.
Ohne zu wissen um was es geht den Hafen aufreißen, scheint heute zum guten Ton zu gehören?
Mein Gott, du bist auch immer nur zum bashing hier - hast du keine andern Hobbies?

Mittlerweile hat wohl jeder verstanden, dass die Leute von Rotwild (Totwild) und Fox die allerbesten in der Bikebranche sind...

Nicht jedem gefällt alles, aber es gibt einen Unterschied zwischen konstruktiver Kritik und sinnlosem bashing aus irgendwelchen eitlen Gründen.
 

Warrior_rider

Fahrrad Fahren is ein MUSS für jeden
Dabei seit
10. Juni 2014
Punkte Reaktionen
16
Ort
München
Na Hoffentlich kommt mal ein Besseres 901 raus mit einer Besseren Dämpferaufnahme hinten. Bin von diesem Teil richtig genervt -.- Lieber eine Mutter dazu zum kontern als nur ein Gewinde
 

Warrior_rider

Fahrrad Fahren is ein MUSS für jeden
Dabei seit
10. Juni 2014
Punkte Reaktionen
16
Ort
München
Na Hoffentlich kommt mal ein Besseres 901 raus mit einer Besseren Dämpferaufnahme hinten. Bin von diesem Teil richtig genervt -.- Lieber eine Mutter dazu zum kontern als nur ein Gewinde
 
Dabei seit
6. Januar 2015
Punkte Reaktionen
301
Na Hoffentlich kommt mal ein Besseres 901 raus mit einer Besseren Dämpferaufnahme hinten. Bin von diesem Teil richtig genervt -.- Lieber eine Mutter dazu zum kontern als nur ein Gewinde
Nervt weil?
Hat eh ein Feingewinde und zusätzlich eine Hülse die sich radial verspreitzt damit sie sich nicht lockert.
Da könnte ich andere Konstruktionen an selber Stelle benennen die da näher an Landmaschine sind (zB Speci eine Seite Feingewinde, die andere 0815 Schraube & beidseitig kleiner Durchmesser sodass sich die Bolzen in die Buchsen einlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Dabei seit
19. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
8.503
Nervt weil?
Hat eh ein Feingewinde und zusätzlich eine Hülse die sich radial verspreitzt damit sie sich nicht lockert.
Da könnte ich andere Konstruktionen an selber Stelle benennen die da näher an Landmaschine sind (zB Speci eine Seite Feingewinde, die andere 0815 Schraube & beidseitig kleiner Durchmesser sodass sich die Bolzen in die Buchsen einlaufen.
Ist doch jetzt eh KTM- sprich die Sache mit den Landmaschinen ist gar nicht so weit hergeholt.
 
Oben Unten