Neuer Specialized Phenom Pro: 3D-gedruckter Sattel mit Mirror-Technologie

Wenn es beim sitzen hilft... bin kurz davor zumersten mal in 15 Jahren mal einen neuen Sattel zu kaufen der über 100€ kostet. Extrapoliert bin ich 2090 dann auf mirror technologie niveau.
 
Ich hatte jetzt jahrelang immer Probleme. SQLab hat dann etwas Besserung gebracht, aber die Specialized Mirror sind eine Offenbarung. Absolut keine Probleme mehr. Hab mir den Romin EVO Pro Mirror an fast alle Räder geschraubt + an das Zwift Bike. Würde den nicht mehr tauschen. Bezahlt hab ich nie mehr als 250 Euro. Klar immer noch teuer, aber schmerzfrei fahren ist es mir dann doch wert.

Und der Dreck geht sehr einfach raus. Kurz mit dem Strahler drüber alles sauber.
 
An meinen beiden Rennrädern fahre/fuhr ich die Speci Power ohne Mirror Technologie. Bester Sattel ever für mich. Kam dann günstig an einen Power Expert Morror, bei dem die hintere Sitzfläche in der 3D Druck Technologie gefertigt ist. Unterschied ist spürbar aber besser als der normale würde ich jetzt auf Anhieb nicht sagen.
Und JA....sind die Schmerzen weg, ists egal wieviel der Sattel kostet.
 
Die Haltbarkeit fände ich interessant - in der Preisregion würde es für mich schon einen großen Unterschied machen ob das Teil ein paar hunderttausend Kilometer hält (dann wäre das ja eine langfristige Investition) oder ob ich davon ausgehen muss alle paar Jahre einen neuen zu kaufen.
 
Die Haltbarkeit fände ich interessant - in der Preisregion würde es für mich schon einen großen Unterschied machen ob das Teil ein paar hunderttausend Kilometer hält (dann wäre das ja eine langfristige Investition) oder ob ich davon ausgehen muss alle paar Jahre einen neuen zu kaufen.
Ja 320€ ist nicht günstig, aber ein paar hunderttausend Kilometer ist dann doch etwas viel…
 
Wenn man keine Kosten für Hirnschmalz hat vielleicht.

Und da kommen die Plagiate ins Spiel.
Unterstützen will ich das allerdings nicht unbedingt.
Die Plagiate sind aber vor allem dann erfolgreich, wenn die Originale solch abstruse Preise abrufen.

Der Bucklos 3D-Sattel, der optisch dem Phenom sehr nahe kommt, ist bspw. für 60 Euro bei Ali erhältlich.
Ob er taugt weiß ich nicht, die Bewertungen dazu sind jedenfalls nicht schlecht.
Und bei der Preisdifferenz neigt bestimmt der eine oder andere zunächst mal dazu, die günstige Variante zu testen.
 
Die Plagiate sind aber vor allem dann erfolgreich, wenn die Originale solch abstruse Preise abrufen.

Der Bucklos 3D-Sattel, der optisch dem Phenom sehr nahe kommt, ist bspw. für 60 Euro bei Ali erhältlich.
Ob er taugt weiß ich nicht, die Bewertungen dazu sind jedenfalls nicht schlecht.
Und bei der Preisdifferenz neigt bestimmt der eine oder andere zunächst mal dazu, die günstige Variante zu testen.
Yo - immer erst mal Billigplunder bei den Zoll- und MWST-Künstlern bestellen (bewusst vorsichtige Formulierung) und dann wegschmeißen. Solch eine Einstellung braucht dieser Planet. Hat Temu nicht auch Bikeparts? 3D Sattel für 70 Cent? Und Du darfst noch am Glücksrad drehen!

#23 erst nach meinem Post gelesen
 
Zurück