Neues Auto für den Radler? #klapperkiste #noblingbling

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
12.415
Ort
Um und bei Hildesheim
Irgendwie nur so halb Fahrrad, aber irgendwo muss ich ja Fragen: Bei mir liegt wohl beizeiten mal ein fahrbarer Untersatz an. 60% der Grundes dafür sind, dass ich eben mit dem Rad irgendwo hin will, also ist das Thema für mich auch sehr auch radbezogen. Ich hoffe also auf ein paar hilfreiche Hinweise, da ich aus dem Thema Automobilität seit ein paar Jahren doch eher raus bin.

Ich denke an einen kleinen Kastenwagen oder einen Kombi mit hohem Dach.
Lastenheft:
-billig (tatsächlich gerne bis 2000€, 2500€ ok, 3000 täten echt weh, auch wenn sie möglich sind, aber ich würde die lieber in Bikeurlaube investieren)
-perfekter sehr guter guter akzeptabler Zustand, bei dem nicht konstruktionsbedingt zu erwarten ist, dass der Rost sich termitenähnlich durch das Ganze Fahrzeug frist oder die Kolben plötzlich im Fußraum liegen.
==>zuverlässig
-sparsam (7L/100km bei ~110-120 wären schön)
-so Motorschwach wie sparsam eben erfordert
-günstig in Steuern und Versicherung
-schrauberfreundlich
-hinter den Vordersitzen genug Platz für 2m Liegefläche. Das ist mir wichtig. Ich bin klein, hasse es aber anzustoßen und schlafe dann einfach brutal schlecht. Wenn Platz für einen Minicampingausbau ist, stört das nicht, muss aber auch nicht sein.
-und schließlich eine AHK. 50kg mindestens, lieber 70kg. Gerne fest, aber auch steckbar wäre erlaubt.

Reinpassen muss das Rad nicht zwingend, wenn ich hinten drin schlafe. Einzuwenden hätte ich aber nix dagegen.

Ich bin grade mit alten Autos recht vertraut und kann die üblichen Schwachstellen eines Gebrauchtwagens ganz gut abchecken. Kleinere Schweißarbeiten sind auch kein Problem, aber ich will nicht erst das halbe Auto zerlegen.
Welche Modelle oder Modellreihen könnt ihr empfehlen? Suchen und Anschauen muss ich natürlich selbst, aber ich bin sicher hier sind einige unterwegs, die ähnliche Anforderungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Cram82

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei der Preisklasse war mein erster Gedanke Renault Kangoo. Wir hatten den früher in der Arbeit, das ist aber schon bestimmt 10 Jahre her. Wie lange da die liegefläche ist weiß ich allerdings nicht.
 
2m Liegefläche hinter den Sitzen haben HDK nicht, selbst Caddy + Berlingo in XL sind IMHO nicht ganz dran, zumindest erheblich teurer. Evtl ein gerockter Doblo XL als Lieferwagen oder so.

Skoda Superb?

Ansonsten CX 🤣... 2m hat der... der hier klingt vielversprechend von der Beschreibung (kenne mich da aus) :https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ujahr-1980-gute-substanz/2889727846-216-19335

PS ich nutze den CX an sich nicht mehr dafür, nur meinen Berlingo. Das geht aber nur mit eingebauter Liegefläche über den nach vorn geklappten Vordersitzen. Bei meinem B9 (altes Modell) kann man die hinteren Sitze komplett ausbauen, das spart Platz. Manche bauen sich auch halbe Liegeflächen und Schränke ein, das geht aber nur wenn man kurz ist und allein unterwegs. PXL_20240613_145535676.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange da die liegefläche ist weiß ich allerdings nicht.
Bei meinem Kangoo II (2008) mit nach vorne geschobenen/geklappten Sitzen ,plane Liegefläche (Rücksitzbank mit einem Handgriff umklappbar) ,ca.1,85-1,90m.

Ansonsten hier auch noch schauen/informieren?

 
Das kann gut sein, die Form legt das nahe 😅
Finde diese japanischen Minibusse aus den 90ern echt cool, viele andere auch was man leider an den Preisen sieht

Vielleicht wäre ein Dachzelt eine option, zwei Leute aus meinem Umfeld nutzen das
 
Gerne, aber grade als Benziner preislich höchst unwahrscheinlich. Und letztlich auch sehr groß.
Meine Idealvorstellung ist ein Caddy Maxi, aber die sind einfach sehr teuer. Der Kangoo ist vielleicht eine gute Alternative. Gibt auch noch eine Kopie von Citroen, deren Namen mir grade nicht einfällt. Edit: Berlingo.

Jemand mal einen Opel Combo ausgemessen?
 
-billig (tatsächlich gerne bis 2000€, 2500€ ok, 3000 täten echt weh, auch wenn sie möglich sind, aber ich würde die lieber in Bikeurlaube investieren)
Das wird schwierig. In dem Preissegment bekommst du zwar einiges an Klein und Mittelklasse Wagen, aber Kastenwagen/Grossraumkombie sind extrem gesucht und für um die 2000-2500 Euros meist völlig runtergeritten und das böse erwachen folgt ein paar Wochen nach dem Kauf.

Kanggo,Berlingo, Logan und Peugeot Partner führen hier die Preisliste meist an,Caddy, Kombo und Ford kommen gleich dahinter.

Etwas günstiger Fiat, nicht schlecht aber gemessen am Fahrkomfort eines Berlingo mit Abstrichen.


Ich hab im November intensiv gesucht, da mein Sohn studiert und sich nebenher bei mir Geld verdient und ich ihm eine billiges Abreiseauto eingerichtet habe zum rumgurken in Nahbereich.

Das war recht erschreckend, was da an Anzeige stand und in der Realität vorhanden war..... durchgerostete, klappernde Ventile, undicht, Kopfdichtung kaputt etc. Fahrzeuge wohlgemerkt TÜV neu technisch top Gebrauchsspuren.

Vor Ort dann einfach kaufen, wir reparieren dann... wahrscheinlich Kopfdichtung runter, neue drauf.. planen wozu, Hauptsache hält bis vom Hof runter.

Gekauft hab ich dann einen Doblo für € 4k der einen guten Zustand hatte und sauber gefahren ist, mit neuem TÜV und Inspektion, Verkäufer hinterließ einen guten Eindruck.
Mängel u.a die Schlösser (Zündschloss und Heckklappe) von Fiat nur als Set für € 1.300,-- ziemlich ärgerlich bei einem Zündschloss das hakelt wie sau und kaum noch funktioniert. Hecklappen _schloss € 30,-- im Internet.

Kannst du schrauben ist so was kein Problem, Schloss raus, alles was hakt herausgeschmissen , und abgefeilt und es funktioniert reibungslos... kannst du nicht schrauben übel.. ich vermute ein Grund, warum der Wagen abgestoßen wurde.
Ich habe eine komplette Werkstatt mit Hebebühne.

DSC_6339.JPG


IMG-20241024-WA0001.jpg


als Radtransporter cool, aber 2 m Liegefläche nur mit Bastelei und vielleicht wenn der Beifahrersitz ganz vorgeschoben wird. Müsste ich ausmessen.
Räder gehen komplett rein, aber nur mit eingeschlagenem Vorderrad.
Dachzelt finde ich Klasse, geht aber auch mit Klappzelt (steht hinter dem T3) deutlich günstiger und funktioniert auch richtig gut.

IMG-20220619-WA0001 (2).jpg
 
Wo du "Beifahrersitz ganz vor" schreibst, fällt mir einer ein, der den Beifahrersitz in seinem SJ rausgeschmissen hatte und sich so eine ausreichend lange Liegefläche gebastelt hat. Wäre vielleicht auch ne Idee:D
 
Ich schaue aktuell auch nach so einem Fahrzeug @Moehrenprincess

Bei 2m Liegefläche lande ich meist beim Renault Espace bis Baujahr 2002.

So einen Beispielsweise:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Der verlinkte ist ein Automatik, da würde ich einen Bogen drum machen. Ansonsten sind die 2L Benziner robust und machen wenig Probleme.

Innen hat der Espace massig Platz und ist bis 3K gut gewartet zu haben.


Was ich charmant finde, ist das es im Kofferraum zwei Kanten gibt, die genau die Höhe haben, wie die umgeklappten 2. Sitzreihe.

Da lässt sich dann eine klappbare Liegefläche montieren, die vorn auf dem umgeklappten sitzen aufliegt.

Alternativ könnte ein Ausbau auch so aussehen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Was auch unterschätzt wird ist die erste Eurovan Generation (Ulysse/807/Citr), mit Benziner. (Diesel wegen Schadstoffklasse nicht). Als Kastenwagen zu teuer, aber als Familienvan oft günstiger. Angeblich sehr zuverlässig. Sowas in der Art: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/citroen-evasion-van/2961997812-216-1642

Die späteren der 2.Generation sind mit Luxus überfrachtet der wohl defekt geht.

PS: Auch C4 Grandpic sind sehr günstig, aber gern kaputt. Die Diesel sind für 500tkm gut, wenn sie gewartet sind.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...a&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue aktuell auch nach so einem Fahrzeug @Moehrenprincess

Bei 2m Liegefläche lande ich meist beim Renault Espace bis Baujahr 2002.

So einen Beispielsweise:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Der verlinkte ist ein Automatik, da würde ich einen Bogen drum machen. Ansonsten sind die 2L Benziner robust und machen wenig Probleme.

Innen hat der Espace massig Platz und ist bis 3K gut gewartet zu haben.


Was ich charmant finde, ist das es im Kofferraum zwei Kanten gibt, die genau die Höhe haben, wie die umgeklappten 2. Sitzreihe.

Da lässt sich dann eine klappbare Liegefläche montieren, die vorn auf dem umgeklappten sitzen aufliegt.

Alternativ könnte ein Ausbau auch so aussehen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Espace und Alhambra sind wahre Raumwunder. Ich check mal den Verbrauch.
Riesig sind sie aber auch.
 
Moin,
2m Liegefläche als HDK hat mW nur der Nissan NV200 (Langversionen Caddy Maxi usw ausgenommen).

Der als kleiner Diesel mit 90PS als Lieferwagenversion wäre gut passend, aber zu deinem Budget nicht zu kriegen. Zuviele Leute suchen einen günstigen MiniCamper. Sonst noch evt ein Dacia Dokker? aber hier musst du die Vordersitze ggf überbauen für 2m.

Bei einem 5m Bus ist 2m kein Problem, aber auch hier warten in dem Budget eher 400kkm Möhren ;)

Vielleicht klappt es bei Exoten wie Toyota Previa oä, die kaum einer auf dem Schirm hat?

Sonst bringe ich mal noch Aufblaszelt ins Spiel, kann ich ans Auto anflanschen und steht in 10min komplett. Aber da ist nix mit Stealthcampen oä…

Grüße!
C.
 
Zurück