Neues Hinterrad für älteres Mountainbike

Registriert
11. Mai 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo.

Irgendwie hat es meine Frau geschafft, einen herben 8er in ihr Hinterrad zu bekommen. Der Seitenschlag beträgt 2cm.


Ich habe schon versucht zu zentrieren, aber ich muss die betreffenden Speichen extrem anziehen und andere dafür ganz lockern und es reicht immer noch nicht, es ist irgendwie krumm.


Es handelt sich um ein Scott Spark 29 Fully, hinten 135er Einbaubreite mit Schnellspannern, einen XT-Umwerfer mit 9 Ritzeln hinten und eine 160er Centerlock Scheibe hinten und 29x2,25er Reifen


Die Ritzel und Bremsscheibe habe ich schon demontiert, das Werkzeug dafür ist vorhanden.

Das Fahrrad ist zwar noch gut in Schuss, aber eben nichts extrem besonderes, es wird auch nur für Schotter- und Waldwege und Asphalt benutzt. Keine Sprünge oder so. Das Fully ist wegen ihrem Rücken, ihr gefällt das Fahren damit.


Ich suche also ein günstiges Laufrad, an das ich meine vorhandenen Sachen anbauen kann und es wieder fährt.

Eine optisch gleiche Felge werde ich wohl nicht herbekommen schätze ich.

Vermutlich wird das neu einspeichen einer neuen Felge auf die alte Nabe sich nicht rentieren, daher denke ich eine komplette Felge wird am günstigsten sein



Was ist von solchen Angeboten zu halten, es hört sich ja schon vernünftig an:


29 Zoll Fahrrad Hinterrad Mavic XM824D Shimano FH-TX505 7-11 Disc CL schwarz
https://www.ebay.de/itm/134770735718



oder



Hinterrad 29 Zoll Disc Runner Hohlkammerfelge geöst Shimano FH-TX505 CenterLock
https://www.ebay.de/itm/387202329340



Ich weiß, ca. 70 Euro ist nicht viel, aber seit einigen Wochen habe ich die Felgen vom Sohnemann seinem alten 29er Cube Analog mit gleichen Daten eingebaut, das Cube bringt gebraucht vermutlich maximal 200 Euro ein, aber das wollte ich ungern opfern und ausschlachten, also soll was günstiges neues her.



Vielen Dank für eure Tips


Gruß Ralf
 

Anhänge

  • Scoot Spark 29 Fully Paquet (2).jpg
    Scoot Spark 29 Fully Paquet (2).jpg
    819,4 KB · Aufrufe: 137
Bei Tylor Wheels und Kurbelix findest Du eine Menge an Laufrädern jeder Art.

Das einzige, was Du beachten solltest: Die dürften alle maschinell eingespeicht und wenig bis nicht abgedrückt sein. - Zumindest kann man sich darauf nicht verlassen. Also muß man nach 100 bis 200 Kilometern die Speichen nachspannen. Danach sollte das Laufrad für viele Jahre seinen Dienst tun.
 
Autsch!! 🫣
Kann man überhaupt mit Ständer hart fahren?

Wenn du zentrieren kannst, hole dir ne Felge mit gleichen Abmessungen und Löchern und speiche einfach um. Die neue Felge mit Klebeband an die alte kleben und eine Speiche nach der anderen umtüdeln.
Oder zerleg das, biege die Speichen gerade, neu einspeichen, Speichenköpfe mit körner setzen, abdrücken,...
Oder du baust dir was gescheites
Und wenn du das professionell machen willst
Selbergebaute Laufräder sind eben doch die besseren.

Das mit Biegen kannst du probieren, das geht bei älteren nicht Hohlkammerfelgen ganz gut.
Wärmebehandelte, harte Alu Hohlkammerfelgen biegen sich allerdings sehr garstig. Das macht keinen Spaß.
Nein, das bekommst du nicht wegzentriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Das mit dem Ständer funktioniert so, das er ab Oberteil nur leicht festgezogen und mit einer Sicherungsmutter versehen ist y damit er sich dort leicht bewegen kann.

Unten an der Kettenstrebe ist er dann richtig angezogen.

Da Wir nicht gerne die Fahrräder irgendwo anlehnen und damit das oberrohr verkratzen, haben alle unsere Fahrräder einen Ständer, auch wenns uncool ist.

Dann werde ich wohl eine fertige Felge kaufen, auch wenn ich gerne am den Rädern rumschraube, und irgendwann werde ich die Speichen kontrollieren und festziehen.

Habe auch einmal einen 8er mit Speichenverstelken rausgemacht, und irgendwann ist eine Speiche abgerissen gewesen, war wohl nicht so gleichmäßig.


Wie sieht es bei Neurädern (Hardtails in der unter 1000€ Klasse) aus, muss man da auch nachziehen?

Gruß Ralf
 
Da Wir nicht gerne die Fahrräder irgendwo anlehnen und damit das oberrohr verkratzen, haben alle unsere Fahrräder einen Ständer, auch wenns uncool ist.
Es soll die Möglichkeit geben, Fahrräder am Reifen anzulehnen, so dass sie stehenbleiben und nichts verkratzt. Ist aber die hohe Weihe ab 3. Dan aufwärts. :D

Das mit dem Ständer funktioniert so, das er ab Oberteil nur leicht festgezogen und mit einer Sicherungsmutter versehen ist y damit er sich dort leicht bewegen kann.
Ah, cool! Ein automatischer Sitzstrebenpoliermechanismus!

Wärmebehandelte, harte Alu Hohlkammerfelgen biegen sich allerdings sehr garstig.
Allerdings! Hab ich mal mit ner FRM (gibt's auch nicht mehr, oder?) 388 probiert - keine Chance, obwohl das Ding verglichen mit heutigen Felgen ne Nudel war.
Eine optisch gleiche Felge werde ich wohl nicht herbekommen schätze ich.
Musst doch nur die Aufkleber abzuppeln, schon passt es. :)
 
Wahrscheinlich. Kann man ja leicht prüfen, ob es nötig ist.

Du zerballerst deine Speichenköpfe mit einem Körner????????
Wenn irgendwann eine Grundspannung da ist, klopfe ich die Köpfe mit einem Durchschlag in die Aufnahme.
Sonst passiert das beim Fahren und die Spannung ändert sich. Das mache ich or dem Abdrücken.
 
Wenn irgendwann eine Grundspannung da ist, klopfe ich die Köpfe mit einem Durchschlag in die Aufnahme.
Sonst passiert das beim Fahren und die Spannung ändert sich. Das mache ich or dem Abdrücken.
.... klar, aber doch bestimmt nicht mit einem Körner, oder? Es gibt auch direkt Nippelkopfeinschläger (Edit: bzw. "Durchschläger", die man zum Beispiel daher kennt Löcher in Leder(/gürtel) zu stanzen), also Stifte mit konkaver Aufnahme, welche auf Speichenköpfe plan aufliegen und vollflächig die Kraft übertragen. Das ist etwas materialverträglicher als ein Körner....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig.
Das ist nur ein ganz kleiner Klapps. Dazu brauchts nichtmal nen Hammer. Es reicht, wenn du mit nem Schraubenzieherkopf ein Mal auf den Durchschlag schlägst. Damit halt der Kopf am Lochkreis anliegt.

Man kann jetzt natürlich auch den Speichenkopf ankörnen, aber wozu 🤔
 
Mann, Basti!!! - Unterschied Durchschlag zu Körner sollte schon bekannt sein!!!!!!!!! Also wirf das bitte nicht alles durcheinander. Es gibt genügend Deppen Unbedarfte Unerfahrene Laien, die machen das sonst so, wie Du es hier sagst, weil sie es irgendwo, irgendwann im Inder nett gelesen haben...

Vielleicht nehmen sie aber auch so einen Durchschlag zur Hand:
b1330.jpg

Also, so etwas ist gemeint:
https://www.projahn.de/produkt/splintentreiber-durchschlag-und-meisselsaetze.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 20241002_183826.jpg
    20241002_183826.jpg
    408,3 KB · Aufrufe: 66
.... ist quasi das Gleiche noch mal, in etwas "stärkerer" Ausführung. Soll heißen mehr Material, da insgesamt etwas mehr Felgenhöhe und Breite. Mehr Unterschied sehe ich hier nicht. Ein komplettes LR, welches man für 60€ bekommt sollte aber auch nicht zu genau unter die Lupe genommen werden. Wenn´s hält und für dich passt, ist doch gut. Aber der Heilige Gral ist es jetzt nicht gerade....
VG
Hexe
 
Zurück