- Dabei seit
- 12. Oktober 2011
- Punkte für Reaktionen
- 4
Hui, bei Sekunde 28" felxt Schaltwerk und HR ja mal ganz ordenrlich 

Naja, der Pop muss dann aus den Beinen kommen, aber Komfort ist dann wirklich nicht vielich würde sagen, dass dir hinten einfach der pop fehlt. und der komfort.
sind von shimano, genaues modell weiß ich jetzt nicht aber sollten auf deren homepage sein.Frage in die Runde: welche Schuhe trägt der Fahrer im Video?
Wieso sollte es eher kaputt sein? Mein Trailbike hat den gleichen Rahmen und Hinterbau wie das dicke Enduro des Herstellers. Sollte also keinerlei Stabilitätsprobleme haben. Allerdings ist der Hinterbau kürzer, niedrigeres Tretlager, weniger Überstandshöhe, bessere Sattelabsenkung etc. Alles Dinge, die ich als großen Vorteil empfinde und dafür gerne auf etwas FW verzichte.Behaupte ja nicht das Gegenteil, aber es ist bei der sugerierten Fahrweise halt eher kaputt
Es ist halt nicht wirklich Urlaubstauglich, bzw. ist halt eher das Zweit- oder Drittrad für die Homerunde.
Mein Enduro ist auch noch 27,5, damit ists auch nicht so stelzig![]()
G.![]()
Ausstattung passt...+1
Wobei die Ausstattung wenigstens halbwegs dazu passt. Rahmensets gibts eher nicht, oder?
Ich persönlich würde nicht mehr auf die Vorzüge eines kurzhubigen Fully verzichten wollen. Im Vergleich zum HT generiert es schon deutlich besser Grip beim schnellen Fahren, Wurzeltrails etc. Ich hab mit dem Hardtail immer in letzter Konsequenz Probleme gehabt max Speed bzw mit dem Laufenlassen, gerade bei schnellen Jumplines den Speed für alle Sprünge durch pushen zu generieren. So ein tänzelndes Heck frissdthalt Aufmerksamkeit, macht nervöser und der Blick wandert beim Fahren weniger weit nach vorne. So meine Erfahrung. Ist aber vlt auch einfach ne Altererscheinung...Ich liebäugle schon die ganze Saison damit mir ein "hardcore hardtail" zu holen alà Stanton Switch9er... fällt das noch in die gleiche Spaßkategorie oder ist das nicht vergleichbar mit den flachen kurzhubigen Fullys?
GENAU DAS!Ich persönlich würde nicht mehr auf die Vorzüge eines kurzhubigen Fully verzichten wollen. Im Vergleich zum HT generiert es schon deutlich besser Grip beim schnellen Fahren, Wurzeltrails etc. Ich hab mit dem Hardtail immer in letzter Konsequenz Probleme gehabt max Speed bzw mit dem Laufenlassen, gerade bei schnellen Jumplines den Speed für alle Sprünge durch pushen zu generieren. So ein tänzelndes Heck frissdthalt Aufmerksamkeit, macht nervöser und der Blick wandert beim Fahren weniger weit nach vorne. So meine Erfahrung. Ist aber vlt auch einfach ne Altererscheinung...
Ein HT ist fürs Fahrtechnik lernen usw aber mEn besser geeignet.
Das es Spaß macht, das steht denke ich außer Frage. Aber weniger Federweg bedeutet einfach, das mehr harte Schläge auf Rahmen und Anlenkungen kommen. Und jeder der sein Enduro nutzt, der wird mir dem Bike nicht langsamer fahrenWieso sollte es eher kaputt sein? Mein Trailbike hat den gleichen Rahmen und Hinterbau wie das dicke Enduro des Herstellers. Sollte also keinerlei Stabilitätsprobleme haben. Allerdings ist der Hinterbau kürzer, niedrigeres Tretlager, weniger Überstandshöhe, bessere Sattelabsenkung etc. Alles Dinge, die ich als großen Vorteil empfinde und dafür gerne auf etwas FW verzichte.
Und warum sollte nicht "Urlaubstauglich" sein, was auch immer das bedeutet...?
Ich fahr damit alles, auch dicke Sprünge. Klar, übles Gerumpel ist damit anstrengender zu fahren. Aber sonst machts überall viel Spaß.
Definitiv.Andererseits kommts natürlich sehr drauf an, in welchem Gelände man wohnt und was man für Trails zur Verfügung hat
Logo. Wie oben schon beschrieben. Wie stark die Unterschiede für dich wiegen, musst du wissen. Für viele/einige hier scheinbar nicht. Für mich persönlich schon. 4cm weniger FW heisst im Zweifel den Sattel auch 4cm tiefer fahren zu können, definitiv hit or miss für mich.Gäbe es einen Unterschied wenn man ein Enduro mit gleicher Geo hätte und die Federung auf den Trail Modus stellt? Frage für ein Freund
Das dachte ich auch - bis ich das Evil Following MB (121mm) gefahren bin. Völlig neues Fahrerelbnis - verspielt, wendig - man kriegt Lust mit jeder kleinen Wurzel zu spielen. Ich fahr jedenfalls fast nur noch mit dem kurzhubigen Bike - mein Enduro steht nur noch im Keller. Und: Ich lebe mitten in den Alpen - also nicht bloß Flowtrails rum....die 160er bikes sind mittlerweile so tretbar und vielseitig, da war klar das man was neues erfinden muss. ich kann keinen vorteil finden. das einzige 120er bike das ich fahren würde wäre ein epic evo.
Ich habe mein Enduro von 170 / 160 auf 150 / 135 zurückgebaut. Vorher war mir der Kompromiss zu gross: Wollte ich die 160 mm ausnutzen kam ich mir vor wie auf enem Kamel, stelzig und wankend. Wollte ich es straffer für technische Passagen, die ich eher bevorzuge, dann war das Kamel halt steif aber immer noch stelzig, ich habe den FW nie ausgenutzt und sass ergo viel zu hoch. Klar kann man jetzt (noch) länger werden (Nicolai Gxx), aber das kollidiert auch wieder mit meinen Vorlieben für's technische, verwinkelte Terrain. Nachdem ich ein Jahr nur HT gefahren bin und das Fully nur im Keller stand, habe ich mir gesagt "was solls" und habe das Experiment gestartet. Ich war skeptisch, aber die Skepsis war nach der ersten Ausfahrt weg: Tieferes Tretlager, hinten wesentlich weniger SAG, dafür den Dämpfer linearer gemacht. Ergebnis: Ein wesentlich strafferes, aber nie unkomfortables Heck, welches wirklich nur noch arbeitet wenn ICH das will. Vor allem auch bergauf im technischen kann ich jetzt den Dämpfer offen lassen ohne das ich das Gefühl habe in Sand zu treten. Bergab wesentlich weniger Bewegung im Bike gibt vor allem im steilen Gelände deutlich mehr Sicherheit. Das Radl ist jetzt wesentlich verspielter und aktiver, aber immer noch nicht unkomfortabel (auch dank der 2.6 Reifen mit weniger als 1 Bar). Perfekt!die 160er bikes sind mittlerweile so tretbar und vielseitig, da war klar das man was neues erfinden muss. ich kann keinen vorteil finden. das einzige 120er bike das ich fahren würde wäre ein epic evo.
Wobei dann auch ein Vergleich mit der nächst höheren Federwegsklasse (Occam, Hightower, ...) interessant wäre meiner Meinung nach. Einen dieser Kandidaten werde ich mir zusätzlich zum Enduro für nächstes Jahr zulegen.@Moritz
Wenn ich einen Wunsch äußern darf: ich hätte gerne einen Vergleichstest vom Optic mit dem Santa Cruz Tallboy und dem Transition Smuggler Carbon.
Ui, vor soviel praktisch fundierter Sachkompetenz kapitulier ich besser...So einen geschleckten Trail kann man auch mit einem BMX gut fahren.