Neues von MTS

Das war auch der erste Termin. Montag wissen wir mehr.
Jo, lass es uns unbedingt wissen, wenn du das neue Volkslicht gekauft hast, vielleicht mit ein paar Bilder dazu. ;)
Ich fürchte nämlich dass sie ähnlich beliebt wird wie die MTS Pro 3600X, bei der es nicht ein einziger MTB-News User zu geben scheint, der diese besitzt, bzw. sich noch niemand "geoutet" hat, eine solche zu besitzen ...
Wenn also einer das neue Volkslicht kauft, soll er hier laut schreien "Ich habe sie!". :D

Gruss
 
Jo, lass es uns unbedingt wissen, wenn du das neue Volkslicht gekauft hast, vielleicht mit ein paar Bilder dazu. ;)
Ich fürchte nämlich dass sie ähnlich beliebt wird wie die MTS Pro 3600X, bei der es nicht ein einziger MTB-News User zu geben scheint, der diese besitzt, bzw. sich noch niemand "geoutet" hat, eine solche zu besitzen ...
Wenn also einer das neue Volkslicht kauft, soll er hier laut schreien "Ich habe sie!". :D

Gruss
Ich werde die Leuchte eher nicht kaufen. Habe doch schon zuviel.
Habe erst die Knog Blinder Road 2 gekauft. Dann heute der Leuchtentest von Tobias und gestern erfahren es gibt bald die neue Ixon Core, IQ Premium und IXXI. Too much ;)

Muss ich bei "Ich habe sie!" mich in Volkspunk umbenennen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal Harald von MTS angeschrieben ob er zur Session kommt oder mir zumindest für selbige eine Lampe zur Verfügung stellt (wovon ich mal ausgehe wenn nicht gerade ein Lieferengpass besteht).

Von daher wird es dann auch mal Vergleiche geben. Übrigens habe ich angeregt doch mal zu überdenken ob man optional warmweiße LEDs einbaut. Jetzt wo ich mit warmweißen am Rad fahre und auch meine "Pferdelampen" gänzlich auf die 3000K-LEDs umgestellt sind möchte ich eigentlich gar kein Kaltweiß mehr haben. Kann natürlich sein das ich da eine große Ausnahme bin, glaube ich aber nicht...
 
Welche Kauf-Fahrradlampe hat denn 3000k? Bis jetzt kenne ich nur 5500k(?) bis 7500k. Im RADtouren Magazin 6/11 wurden die Kelvinwerte angegeben.
 
Ich kenne keine, das ist es ja...

Die MTS-Funzel wird definitiv dabeisein, ein Vorserienmodell werde ich demnächst bei Harald abholen. Dann gibt es auch Ausleuchtungsbilder.

Gruß
Thomas
 
Welche ist die empfehlenswerte Adresse um Anwort von MTS zu bekommen?
Ich habe seit meiner Bestellung Mitte letzter Woche zwei Mails an support@ geschrieben, bisher leider ohne Antwort. Es geht im Übrigen u.a. um die Bestellung des Volkslichtes und u.a. um den angepeilten Liefertermin.

Damit es nicht zu einseitig wird, hebe ich noch hervor, dass bisher die Lampe einwandfrei funktioniert hat und der Service von MTS (Updates oder die entegenkommende Garantieregelung mit Ersatzlampe bspw.) auch nach dem Kauf eine Rolle für die erneute Entscheidung spielen :)
 
Meine MTS 2700X bewegt sich ziemlich genau um 6500K wie ich damals erfahren habe. Welche Charge aktuell zum Einsatz kommt weiß ich nicht. Wärmer (also rechts von 5500K) stelle ich mir von der Empfindung her ermüdend vor (müsste man einmal testen). Blendwirkung bei Nebel und Kontrast, da ist warm sicher besser aber ab wann ist warm zu warm und schon ermüdend?


Eine Tabelle, die sicher bekannt ist: http://flashlightwiki.com/images/c/cb/Ansi-white.jpg


Kaltweiße LEDs wirken rein subjektiv heller, blenden mehr und im Wald war alles von den Farben her irgendwie "flacher". Weiß nicht was die Betty und DX-Lampen für eine Farbtemperatur hatten aber mir war die wärmere 2700X sympatischer.
 
lupine geht jetzt auch richtung 5500k

find ich einen guten Mittelweg

ich werde es irgendwann mal selbst probieren ob mir 3800k oder 5000k besser gefallen

hab ne alte tesla mit 6500k und eine XML Taschenlampe mit ca 4200k.
Bei der Taschenlampe habe ich eine deutlich bessere farbwiedergabe es siet einfach lebendiger aus.

heutzutage hat man schon so viel Licht, da kann man ein paar % zugunsten der Farben opfern
 
Zuletzt bearbeitet:
lt. RADtouren 6/11

Sigma Karva evo pro 6490k

Sigma Powerled evo pro 5520k

MTS Sport 900 X 5610k

Philips Bike Light (/Saferide 80) 6280k

Trelock LS 950 7540k (Version 2012 mehr gelb bzw. rosa, wahrscheinlich XP-G2 R4 ?)

B&M Ixon IQ Speed 6800k

Supernova Airstream 6490k
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde vermutlich noch diese Woche ein Volkssturm-Modell zum Test bekommen. Das ist dann auch bei der Session dabei.

Gruß
Thomas
 
So, ich habe nun zwei der Funzeln zum testen da. Sind aber Prototypen die jedoch in der Lichtleistung und Abstrahlung den Serienmodellen entsprechen. Nur das Gehäuse und der Funktionsumfang entspricht noch nicht den Serienmodellen, ist aber für meine Tests irrelevant. Ein Modell hat zwei spot-Optiken, das andere eine spot und eine elliptische.

Sehr gut finde ich das die 18650er von jedem Laien zu tauschen sind. Da kostet der Ersatzakku eben nur 10-20 Euro je nach Akkutyp. Auch die Ladung per mini-USB ist sehr sinnig da man sich ein spezielles Ladegerät erspart. Mich nervt schon das man mittlerweile für jedes Handy, MP3-Player etc. ein seperates Ladegerät braucht.

Ich hoffe das ich am Wochenende zu Ausleuchtungsbildern komme und nächste Woche zu Lichtstrommessungen.

Gruß
Thomas
 
Eigentlich wollte ich ja gestern abend Ausleuchtungsbilder machen. Leider ist jedoch meine Knipse hingefallen und tut nun nicht mehr (sehr schade un die EX2F). Das Ganze wird sich also vermutlich bis zum nächsten Wochenende hinziehen (unter der Woche wird mir das zu spät da ich erst nach 21 Uhr vom Stall komme)...

Generell kann man aber sagen das es eben eine typische XM-L Ausleuchtung mit kompakten Optiken ist. Es dominiert das Streulicht, wobei insgesamt schon sehr ordentlich Licht rauskommt. Da ich den Vergleich zu meiner neuen Lampe hatte kann man festhalten das sich die sehr großen Gaggione-Optiken schon lohnen. Genaues aber wenn ich wirklich mal richtig getestet habe und Bilder gemacht habe.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier als erstes mal die Lichtstrommessungen der MTS VL (Prototyp):

Ich habe jeweils jede Leuchtstufe mit jeder LED sowie mit beiden getestet. Es zeigt sich das kleine Unterschiede bestehen die sich auch in der Leistungsmessung wiederspiegeln. Sichtbar ist das nicht.

Typ 1 spot/ellipse:

Stufe 1 spot: 120 lm; ellipse: 125 lm; beide: 220 lm

Stufe 2 spot: 425 lm; ellipse: 400 lm; beide: 790 lm

Stufe 1 spot: 770 lm; ellipse: 700 lm; beide: 1560 lm


Typ 1 spot/spot:

Stufe 1 spot1: 146 lm; spot2: 120 lm; beide: 230 lm

Stufe 2 spot1: 405 lm; spot2: 380 lm; beide: 760 lm

Stufe 3 spot1: 810 lm; spot2: 720 lm; beide: 1525 lm

CCT: 7300-7400K CRI: 67

Verbrauch (ungefähr (variiert zwischen beiden LEDs und beiden Lampen etwas), nur an der spot/spot gemessen, Ub zwischen 3,6V und 4,2V; Vierleitermessung für Spannung an den Batterieklemmen mit Voltech PM1000):

eine Lampe an 3W/8W/14W zwei lampen an: 6W/15W/26W

Standby (nicht aus, da zieht die lampe <<1mA aber es braucht einen langen Tastendruck um wieder anzuschalten): 80mW/20mA

War etwas problematisch da das Netzteil keine sense-Eingänge hat und der relative Spannungsfall bei 4V an Strippen und Ampermeter doch recht heftig ist...


Ausleuchtungsbilder will ich dann am Wochenende machen.

Die 1400 lm welche von MTS versprochen werden sind also locker vorhanden. Ist schon mächtig hell für so eine kleine Funzel...


Gruß
Thomas
 
-----------
Aber gut dass du den 24.10 in HTML gemeisselt hast. Wir reden dann nochmals darüber. Notabene ist das die Angabe eines Shops, nicht von MTS selbst. Mal sehen, denn wenn sie heute lediglich eine CAD-Zeichnung und kein Prototyp Foto präsentieren können, habe ich schon mal erste Zweifel über das "rechtzeitige" Erscheinen ...

Füge allerdings noch an, dass ich die Steuerung die über Gesten bzw. durch Kopfschütteln und ähnliches über den Beschleunigungssensor aktiviert werden kann, tatsächlicht recht innovativ/vielversprechend finde, WENN sie dann auch funktioniert. Positiveres habe ich nicht zu berichten ...
Gruss
Liefertermin hat sich zum zweiten Mal bei Globetrotter verschoben. Jetzt 12.12.13

Deine Vorahnung war wohl richtig. Gab es ähnlich schonmal. Die Sigma Powerled Evo kam damals erst nach dem Wintergeschäft raus und wird wohl seit zwei Jahren nicht verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich die Lampe mal mitgehabt als ich mit den Vierbeinern auf Trails unterwegs war:D. Ich muss sagen dafür ist die elliptische Optik schon wirklich gut, wenn auch sehr viel Streulicht dabei ist (verglichen mit meiner 45mm Gaggi, gut auch kein Wunder) und von daher mit starker Blendung nach vorne zu rechnen ist wenn man sich nicht direkt vor die Füße leuchtet.
Die spot-Optik bietet einen ganz guten Kompromiß, echtes Fernlicht geht aufgrund der Streuung nicht. Besser als die 7-fach Polymer mit XM-L aber allemal.
Trotzdem packte ich das Lämple nach kurzer Zeit wieder ein und holte meine Taschenlampe raus. Ich bin mittlerweile derart an das warmweiße Licht gewohnt das ich mit der extrem kalten Lichtfarbe einfach nicht leben möchte - besonders im Wald. Ist natürlich Ansichtssache und was man gewöhnt ist, wie bei allem. Ich denke auf der Session (wenn denn das Wetter mitspielt) können sich mal paar Andere ein Bild davon machen wie sich warmweiß fährt und eventuell wird MTS das ja als Option anbieten. Greller und auch heller wirkt das Kaltweiß, aber angenehmer ist eben ein warmer Lichtton.
Ich hoffe immer noch auf ein trockenen Wochenendabend für Ausleuchtungsbilder...

Gruß
Thomas
 
Zurück