Neues von MTS

So, melde mich wieder mit dem ursprünglichem Thema: Gestern Abend hab ich endlich die schon sehnsüchtig erwartete 1800X bekommen und ich bin wirklich begeistert! Tolle Verarbeitung, üppige Ausstattung und für mich mehr als ausreichende Helligkeit. Leider konnte ich nur eine kurze Runde drehen. Fotos von der Lampe + Ausleuchtungsbilder kann ich morgen Abend machen. Hier mal zu meinen "Highlights":
- Halterung ist wirklich genial. Man kann den Befestigungsgummi leicht anbringen und dann mit dem Hebel spannen. Keine Fummelei und funktioniert auch mit Handschuhen. Echt top!
- Sanftes Dimmen zwischen den unterschiedlichen Leuchtmodi
- Bei den Außentemperaturen (-5°) war natürlich die Wärmeentwicklung gar kein Problem. Ich werde aber morgen mal die Lampe bei Zimmertemperatur betreiben.
- Ausleuchtung finde ich für meine Fahrweise optimal. Schön breit und sehr homogen. Sicher weiter könnte nie schaden, aber bei meinen "Hasenfußgeschwindigkeiten" reicht die völlig aus.
- Farbtemperatur finde ich auch sehr gelungen.
- Ausstattung wie angemerkt super. 3 verschiedene Befestigungsringe, einige Klettbänder, Anti-Rutsch Klebestreifen,... Helmhalterung natürlich auch. Zu der kann ich aber nix sagen, da ich die Lampe am Lenker montiere.
- Laufzeit mit meinem 5.8er Akku (der wirklich voll geladen geliefert wurde) hab ich auch nicht gesprengt, da ich nur 1h unterwegs war.
- "Handbuch" ist ausreichend wenn auch etwas nüchtern gehalten. Gut finde ich das Übersichtsblatt zu den unterschiedlichen Leuchtmodi

Soweit in aller Kürze. Mehr morgen, oder übermorgen. Vergleich zu einer Lupine kann ich leider keinen ziehen, da ich noch keine probieren konnte.

Grüße an alle
 
Hi,

ich hatte ja schonmal etwas weiter vorne im Thread gefragt, ob man bei der MyTinySun Start 900 einen anderen Helmhalter verwenden kann.

Nun meine nächste Frage, kann mir jemand mal das Gewicht dieser Lampe nennen, zusammen mit dem Helmhalter, ich glaube ohne Helmhalter ist sie mit ca. 110g angegeben?
 
@lacelot:

Morgen die Session wäre doch echt was für Dich. Da bietet sich dann für auch die Gelegenheit Deine Lupine-Sammlung mal mit den MTS direkt zu vergleichen. Du dürftest ja fast alles von denen haben;)...
 
Die MTS Lampen habe ich ja schon verglichen aber ich habe trotzdem Interesse zu kommen und zu vergleichen, vor allem die Selbstbaulampen und deine K Lumen Lampen mal live zu sehen (Blick in die Zukunft quasi). :)

Mich interessiert, auch wenn ich die HEAD schon kenne, was die Käufer von der neuen Linse halten auch wenn ich die Ausleuchtung noch sehr gut in Erinnerung habe. Ist ja schon anders als alle bisher erhältlichen Lampen die es so gibt. Ist ja schon interessant wie so die Leuchtcharakteristiken empfunden werden. Ich kann von solchen Berichten nie genug bekommen.
 
Die MTS Lampen habe ich ja schon verglichen aber ich habe trotzdem Interesse zu kommen und zu vergleichen, vor allem die Selbstbaulampen und deine K Lumen Lampen mal live zu sehen (Blick in die Zukunft quasi). :)

Mich interessiert, auch wenn ich die HEAD schon kenne, was die Käufer von der neuen Linse halten auch wenn ich die Ausleuchtung noch sehr gut in Erinnerung habe. Ist ja schon anders als alle bisher erhältlichen Lampen die es so gibt. Ist ja schon interessant wie so die Leuchtcharakteristiken empfunden werden. Ich kann von solchen Berichten nie genug bekommen.

Ick versteh' dir gut. Kann mich voll anschließen. Wobei echt mal einer von euch vorher 'ne r4 von Hope orgen und mitnehmen könnte, finde ich. ;-) Obwohl meine Wahl für die erste Lupine egtl. schon auf die Piko 6 gefallen ist. Mit der werde ich mich wohl belohnen, wenn ich die DA abgegeben hab. ;)
 
@Siam bist du bei der Messung heute dabei? Meine Piko habe ich für die Messung heute zur Verfügung gestellt.
 
Da die Messungen immer abends sind ist das aus pferdetechnischen Gründen eher schlecht. Ich will aber demnächst unbedingt auch mal paar Sachen messen (7-fach XM-L U2 von LED-Tech und single U2 mit Kupferstar von LED-Tech mit einer 43mm extrem-spot-Optik (für eine XM-L!) sowie eine superkompakte 150W HID).

Gruß
Thomas
 
Interessieren würde mich inzwischen auch mal ob jemand was über die neue 2800X oder 3600X berichten kann. Vor allem die 2800X wär doch echt mal interessant, oder ist der Unterschied zur 2700er da zu gering? Was ist überhaupt der Unterschied?

Grüße
 
Hallo,
schon die Bilder der 3600er angeschaut?
Ich weiß noch nicht ob mir das gefällt oder ob ich :kotz:

Also die Rückseite erinnert mich spontan an ein altes Mikrofon... :lol: :D

492px-Shure_mikrofon_55S.jpg



Ich denke mal, schwarz eloxiert wirds besser aussehen. Interessantes Konzept isses aber, mit 6 Optiken kann sich jeder sein individuelles Ausleuchtungsbild zusammenstellen... :cool:

Fragt sich nur noch, welche Leuchtfarbe die LEDs haben und wann das Dingens verfügbar ist... :D ;)

--> http://www.mytinysun.de/shop/page/73?shop_param=
 
da geht man mit der 3600 lumen angabe wieder auf Bauernfang
das ist was ich an MTS bemängel

anscheinend hat es MTS nötig weil die Produkte sich wohl mit der realen Lumenangabe nicht so gut verkaufen würden.
Ich meine eine reale Lumen angabe nicht um 100ecken auf der Hompage sondern direkt beim Produkt

mit der angabe oder abkürzung nom. können doch die meisten nichts anfangen.

@manuel
es sind nicht 6 einzeloptiken sondern 2x 3er
 
Das gefällt mir persönlich bei MTS auch reichlich wenig. Sind doch echt schöne Lampen, die auch was drauf haben. Mit ~1300 Lumen bei der 1800er und knapp an der 2000er Grenze mit der 2700er und der 2800er braucht man sich echt nicht verstecken. Da würde ich mir 'ne andere Bezeichnung einfallen lassen.

So bspw. Unterscheidung lediglich in Anzahl der LEDs:
- Sport X1 (alle Modelle die in die Sport-Kategorie fallen und eine LED haben, also die klassischen "Einsteiger"-Modelle von MTS, wie die Sport 900, Pro 900, Start 900)
- Head X1 (alle Head-Modelle mit einer LED)
- Sport X3 (könnte die 1800er sein)
- Pro X3 (könnte die 2700er)
- Pro X3R (könnte die 2800er sein - R für Remote-Bedienung oder so)
- Pro X6 (könnte dann die 3600er sein)

Vielleicht lass' ich mich bei MTS als Produktmanager anstellen. :D:lol: Die restlichen Features würde ich irgendwie anders in die Bezeichnung einfließen oder ganz rausfallen, das interessiert in der Bezeichnung eh keine Sau. Wenn man sich bei Lupine was kauft heißt das Ding auch nur Piko, Tesla, Wilma oder Betty. Die restliche Bezeichnung ist nur für den Online-Shop wichtig, damit man das richtige bestellt. Die Produktbenennung bei MTS müsste wirklich mal überarbeitet werden.

Aber ansonsten muss ich sagen, gefällt mir sehr gut, was MTS so mit seinem KnowHow anstellt und dafür kanns nur :daumen: geben.
 
Ach noch was zu der ganzen Lumen-Geschichte: MTS gibt doch Datenblatt-Lumen an, richtig? Ich hab da mal anhand der Pro 2800X ein kleines Rechenbeispiel gemacht:

Cree XM-L U2: 300 Lumen @ 700mA
2800 / 3 = 933,33
933,33 / 300 = 3,11

Das heißt, die LEDs werden mit 311% betrieben, was laut dem Cree-Datenblatt etwa 2,8A entspricht. Kommt das so in etwa hin?

Bei der 3600X würde das bedeuten, daß die LEDs gerade mal mit 200% (oder knapp 1,6A) betrieben werden würden - was mir persönlich etwas wenig erscheint...
 
Bei der Head1000Pro sinds ja 3 wechseloptiken.
Dann passt das doch mit 2x3=6 ganz gut ;-)

Das mit den Bezeichnungen ist allerdings etwas doof.
Aber wenn man einmal angefangen hat, ist schwer was zu ändern.

Aber die Tipps von Phil sind echt gut.......
 
da geht man mit der 3600 lumen angabe wieder auf Bauernfang
das ist was ich an MTS bemängel

anscheinend hat es MTS nötig weil die Produkte sich wohl mit der realen Lumenangabe nicht so gut verkaufen würden.
Ich meine eine reale Lumen angabe nicht um 100ecken auf der Hompage sondern direkt beim Produkt

mit der angabe oder abkürzung nom. können doch die meisten nichts anfangen.

@manuel
es sind nicht 6 einzeloptiken sondern 2x 3er


Baurenfang? Reale Lumen ?

Bei MTS gibt es Messergebnisse welche veröffentlicht werden. (Tu Darmstadt)
Du kannts ja mal bei MTS nachfragen ob da mal mit dabei sien kannst.
Dann merkst du schnell das die Konkurrenz viel zu viel Lumen verspricht und die Messungen der
Konkurrenz nicht nachvollziehbar sind (ausser in den ersten Sekunden nach dem Start der Leuchte)
Ausserdem erfährst du dann auch was über die schlechtere Wärmeanbindung der Konkurrenz Leuchten :-)

MTS gibt eine nominelle Leistung an, und einen Messwert (auf der Website unter Leistungsgrantie)
Was bitte ist daran nicht seriös ? Oder anders: Geht es noch seriöser ???

MTS ist auch deswegen gezungen sich auf Datenblattwerte zu berufen, weil es die Konkurrenz auch macht...
Würde MTS die realen Lichtstromwerte angeben, während die Konkurrenz einen nominellen WErt angibt, so
würde der Verbracher denken das die MTS Leuchten ja weniger hell wären...

Eine MTS hat meiner Meinung nach, neben der hervorragenden Verarbeitung, genau 3 entscheidende Vorteile:

1. mehr Lumen für dein Geld
2. nachvollziehbare reale Lichtstromangaben.
3. bessere Wärmeanbindung (besseres thermisches Mangament)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant, da hatte ich noch gar net draufgeklickt. Das wären dann 70% Effizienz für alle Lampen außer der 3600X, die schafft es auf 77% Ausbeute...
Also zweifelst du die Messungen eines zertifizierten Labors an?!?

Klar ist es Bauernfang, mit den nominellen Lumen. Oder heißt das heute Werbung?!
Wenn man gegen einen soo übermächtigen Konkurrenten wie Lupine bestehen will, muss man halt erstmal auf die Kacke hauen um auf sich Aufmerksam zu machen.

:-)
 
Zurück