@edged:
wenn du schon den moralischen zeigefinger heben mußt, dann bitte richtig! was du von mir zitiert hast, habe ich so nie geschrieben. ich weiß was du meinst, nur ist das so faktisch einfach falsch.
bei interpunktionsfehlern gebe ich dir vollkommen recht! das ist einfach nur anstrengend und teils auch, verwirrend, wenn, der satz von kommata nur, so strotzt!
mindestens genauso anstrengend sind die üblichen verdächtigen das/dass und seid/seit oder die krampfhafte verwendung von anglizismen.
dein problem mit der konsequenten kleinschreibung kann ich aber nicht nachvollziehen. das hat sich für mich in internetforen so eingebürgert und ich sehe jetzt auch keinen anlaß, das zu ändern.
achja: wo wir da schon am flamen sind, hier noch ein englischer grammatikfehler:
@SirLancelot:
jetzt verstehen wir uns
eine einigung unter den herstellern über ein normiertes testverfahren wäre absolut wünschenswert! nur bis es so weit ist werden wohl noch einige led-generationen vergehen :/
solange kocht halt jeder hersteller sein eigenes süppchen und versucht sein produkt möglichst gut dastehen zu lassen.
wenn mts der meinung ist, daß ihre große lampen bei 14.4v am besten dastehen, wird das wohl einen grund haben. offiziell erfahren werden wir den wohl nie.
vielleicht gibt ja deine messung aufschluß darüber. dann sehen wir auch, ab wann die leistung der lampe tatsächlich reduziert wird. ich denke aber, daß das erst bei <13v der fall sein wird und das das notlaufprogramm ist. aber auch hier wieder nur reine spekulation. da wär deine messung schon top
einfach nur ins blaue kann sich denk ich kein hersteller erlauben, eine garantie auf irgendwas zu geben. von daher werden die sich schon gedanken bei der leistungsgarantie gemacht haben.
das problem der exemplarstreuung haben sie wahrscheinlich auf das feine binning bei cree abgewälzt und kalkulieren mit deren streuung.
naja - das sind wieder reine spekulationen. ohne stellungnahme seitens mts oder einer vergleichsmeßreihe ist das auch nix wert.
ot: gibt der reifenhersteller eine garantie auf's gewicht? ist das gewicht deines reifens höher oder geringer als angegeben? wobei das natürlich auslegungssache ist, ob jetzt ein höheres oder geringeres gewicht besser ist
wenn du schon den moralischen zeigefinger heben mußt, dann bitte richtig! was du von mir zitiert hast, habe ich so nie geschrieben. ich weiß was du meinst, nur ist das so faktisch einfach falsch.
bei interpunktionsfehlern gebe ich dir vollkommen recht! das ist einfach nur anstrengend und teils auch, verwirrend, wenn, der satz von kommata nur, so strotzt!
mindestens genauso anstrengend sind die üblichen verdächtigen das/dass und seid/seit oder die krampfhafte verwendung von anglizismen.
dein problem mit der konsequenten kleinschreibung kann ich aber nicht nachvollziehen. das hat sich für mich in internetforen so eingebürgert und ich sehe jetzt auch keinen anlaß, das zu ändern.
achja: wo wir da schon am flamen sind, hier noch ein englischer grammatikfehler:
flipflop78 schrieb:sent from mobile
@SirLancelot:
jetzt verstehen wir uns
eine einigung unter den herstellern über ein normiertes testverfahren wäre absolut wünschenswert! nur bis es so weit ist werden wohl noch einige led-generationen vergehen :/
solange kocht halt jeder hersteller sein eigenes süppchen und versucht sein produkt möglichst gut dastehen zu lassen.
wenn mts der meinung ist, daß ihre große lampen bei 14.4v am besten dastehen, wird das wohl einen grund haben. offiziell erfahren werden wir den wohl nie.
vielleicht gibt ja deine messung aufschluß darüber. dann sehen wir auch, ab wann die leistung der lampe tatsächlich reduziert wird. ich denke aber, daß das erst bei <13v der fall sein wird und das das notlaufprogramm ist. aber auch hier wieder nur reine spekulation. da wär deine messung schon top
einfach nur ins blaue kann sich denk ich kein hersteller erlauben, eine garantie auf irgendwas zu geben. von daher werden die sich schon gedanken bei der leistungsgarantie gemacht haben.
das problem der exemplarstreuung haben sie wahrscheinlich auf das feine binning bei cree abgewälzt und kalkulieren mit deren streuung.
naja - das sind wieder reine spekulationen. ohne stellungnahme seitens mts oder einer vergleichsmeßreihe ist das auch nix wert.
ot: gibt der reifenhersteller eine garantie auf's gewicht? ist das gewicht deines reifens höher oder geringer als angegeben? wobei das natürlich auslegungssache ist, ob jetzt ein höheres oder geringeres gewicht besser ist

Zuletzt bearbeitet:



. Ganz ehrlich wenn ich für solche Messungen bezahlen würde dann würde ich auch schauen nach welcher Zeit meine Lampen die besten Werte haben und diese dann frei kaufen.