Neues Yeti SB140 Trail-Bike: Alleskönner jetzt auf 29"

Dabei seit
27. August 2014
Punkte Reaktionen
6.770
Ort
Pirna
Bike der Woche
Bike der Woche
Das wird sicherlich wieder ein sehr beliebtes Bike sein, welches bestimmt auch das SB130 aus dem Portfolio streicht.

Was ich aber nicht so recht verstehe ist, warum da keine Montagepunkte für einen Schlauch/Werkzeughalter angebracht sind (was ja mittlerweile so gut wie Standard ist). Stattdessen sieht man noch im Marketingmaterial, wie der Schlauch per BOA-Strap am Unterrohr befestigt ist. Das ist ja mindestens genauso schlimm wie diese ganzen Kabelbinder-Schutzbleche 😩 .

2686578-rrmtuzl8z4mk-yeti_sb140_action_images_dan_milner_4-large.jpg
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.130
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
3 Bikes in einer Woche gelauncht.

Respekt

Da hat ja Santa gefühlt ne Ewigkeit dafür gebraucht.
Ja irre...aber eben auch, wenn man es nicht weiß, ohne echte Veränderungen.
Auch so eine Marke wo man nur an der Gabel erkennt welche Variante man fährt. Das frischeste was Yeti in letzten Jahren gebracht hat, war tatsächlich das E-Bike. Das Teil als Alu Enduro wäre geil, dann Mal bisschen abweichender Aufbau als was Yeti sonst so macht...das würde frischen Wind bringen
Find ich echt gut, als "normales" Rad wäre es geil
 

Anhänge

  • EInzeltest-Yeti-160E-T-Series-T1-29--169FullWidth-e023c8a9-1884670.jpg
    EInzeltest-Yeti-160E-T-Series-T1-29--169FullWidth-e023c8a9-1884670.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 167
  • yeti-e-bike-neuheit-2022-titel.jpg
    yeti-e-bike-neuheit-2022-titel.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 166

2pi

Live uncaged and love the ride
Dabei seit
14. Dezember 2017
Punkte Reaktionen
2.518
Ort
VS
Also SB130 heißt jetzt SB140. Aber es gibt auch noch das alte SB140. Das alte klappert, das neue nicht. Das neue SB140 kommt wie die Pivot Shadowcat in Dangerfruit, nennt sich aber Sangria. Naja, besser als Loch.
Alle Klarheiten beseitigt.
 
Dabei seit
7. Oktober 2013
Punkte Reaktionen
83
Ort
Schlebusch
Jo, so isses während die Rahmenpreise schon oberes Ende sind, muss man bei den Komplettbikes schon den Kopf schütteln. Schreit also nach Eigenbau. Aus dem Artikel wird mir nur nicht klar, ob in Deutschland auch Einzelrahmen zu erwerben sind.
 
Dabei seit
23. Juni 2013
Punkte Reaktionen
315
Ort
Fürstenfeldbruck - Gröbenzell
Dabei seit
23. Juni 2013
Punkte Reaktionen
315
Ort
Fürstenfeldbruck - Gröbenzell
Die Spinnen doch... Leider zieht sich das durch die ganze Branche!
Naja was die absoluten Preise angeht, würde ich es eher auf die US Marken beziehen. Bei Radon, Cube, Canyon und YT bekommt man ähnlich ausgestattete Bike für deutlich weniger Geld. Aber ja die relative Erhöhung der Preise zieht sich durch die ganze Branche.

Was mich mal interessieren würde ist, ob das Kaufverhalten in den USA so anders ist, denn es ist schon irgendwie auffällig das die Preise der US Marke nochmal ein Stück über den deutschen Marken liegen.
 
Dabei seit
5. Februar 2007
Punkte Reaktionen
677
Mal den aktuellen Dollarkurs im Vergleich zur europäischen Lire beobachtet?
Wenn die Räder in Asien gefertigt werden spielt der Dollarkurs keine direkte Rolle. Denn die Räder kommen dann direkt aus Asien nach Europa. Der schwache Euro macht die natürlich teurer aber das betrifft dann europäische Marken, die in Asien produzieren, genauso.
 
Oben Unten