Hallo,
als Erstes schicke ich als Forumsneuling ein großes Hallo in die Runde
Vor ein paar Tagen habe ich mir ein mtb gekauft. Es ist nun bestimmt 5-6 Jahre her, dass ich mtb gefahren bin, nun hat es mich jedoch wieder gepackt und mein altes Rad ist einfach...nunja... ;-)
Es ist ein Cube LTD CC (2012) geworden. Ich habe es bei H&S Bike-Discount gekauft und nach genau einer Woche war es schon da.
Der Umwerfer war leider nicht gut eingestellt, so habe ich selbst an dem Zug und an den 'H' und 'L' Schräubchen rumgefrickelt. Eine Besserung konnte ich zwar erreichen, allerdings war es noch gut. Daraufhin habe ich bei H&S angerufen und mir wurde mitgeteilt ich solle das Rad in eine Werkstatt bringen und ihnen einfach die Rechnung schicken. "Super!" dacht ich mir. Gesagt getan. Der Meister war nach 2min fertig. 7.5 hat es gekostet, da dacht ich mir doch dass ich die Kosten selbst verschmerzen kann
Nun der eigentliche Teil:
Der Mechaniker sagte zu mir, das Rad sei nicht sicher, sogar gefährlich. Die Bremsen seien nicht eingestellt und der Steuersatz hat Spiel. Ungefär zwei Minuten lang musste ich mir Horrorszenarien anhören. Auf meine Nachfrage hin was denn nun genau gemacht werden müsste, hab ich im Prinzip keine Antwort bekommen. Die Bremsen schleifen angeblich, das war die einzige Info die ich erhalten habe. 15 pro Bremse zum Einstellen will er haben. Mit Steuersatz einstellen 50-55. Termine gibt es erst in 2-3 Wochen. Ich bin also nach Hause gefahren, habe mich weiter eingelesen und ganze 5 Minuten gebraucht um beide Bremssattel auszurichten, so dass nichts mehr schleift. In der Tat haben vorher beide Bremsen ein leichtes Schleifgeräusch an ein oder zwei Positionen von sich gegeben.
Meiner Meinung nach völlig normal, schließlich ist da nichts mit 1/1000 Toleranz gefertigt
Nunja, nun schleift aber garnichts mehr.
Den Steuersatz habe ich auch direkt mit den "Mitteln" aus dem Internet überprüft. Ich konnte beim besten Willen kein Spiel feststellen. Weder axiales noch eventuell radiales Spiel (Falls dies bei der Konstruktion überhaupt möglich ist, da habe ich nicht wirklich einen Plan von). Habe die obere Schraube nach lockern der zwei Schrauben des Vorbaus dann "präventiv" nur 1/16 Umdrehung fester gezogen. Natürlich immernoch alles I.O. danach.
Heute bin ich dann zu einer anderen Werkstatt gefahren und mal ganz höflich nachgefragt ob der gute Mann am Steuersatz Spiel bemerkt oder nicht und ob er mit gegen Bezahlung natürlich weiterhelfen kann. Er hat dann eine Sekunde lang an den unteren Teil des Lagers rangelangt, das Rad ein mal vor und ein mal zurück geschoben und mir gesagt, dass minimales Spiel vorhanden ist. Ich solle das Rad am besten zu dem Händer wo ich es gekauft habe einschicken, denn wahrscheinlich ist der Steuersatz komplett defekt.
Meine Frage: Wollen mich alle über den Tisch ziehen oder bin ich einfach nur zu doof. Ich spüre ums Verrecken kein Spiel. Gefühlte 100x probiert, meditiert, Finger entspannt, alles fühlt sich perfekt an. Die Federgabel mach ein leichtes "klock" wenn Sie schnell ausfedert und oben an einen Begrenzer kommt, aber das ist ja normal.
Ich brauche Rat, die machen mich langsam alle verrückt
Grüße,
DCr33P
als Erstes schicke ich als Forumsneuling ein großes Hallo in die Runde

Vor ein paar Tagen habe ich mir ein mtb gekauft. Es ist nun bestimmt 5-6 Jahre her, dass ich mtb gefahren bin, nun hat es mich jedoch wieder gepackt und mein altes Rad ist einfach...nunja... ;-)
Es ist ein Cube LTD CC (2012) geworden. Ich habe es bei H&S Bike-Discount gekauft und nach genau einer Woche war es schon da.
Der Umwerfer war leider nicht gut eingestellt, so habe ich selbst an dem Zug und an den 'H' und 'L' Schräubchen rumgefrickelt. Eine Besserung konnte ich zwar erreichen, allerdings war es noch gut. Daraufhin habe ich bei H&S angerufen und mir wurde mitgeteilt ich solle das Rad in eine Werkstatt bringen und ihnen einfach die Rechnung schicken. "Super!" dacht ich mir. Gesagt getan. Der Meister war nach 2min fertig. 7.5 hat es gekostet, da dacht ich mir doch dass ich die Kosten selbst verschmerzen kann

Nun der eigentliche Teil:
Der Mechaniker sagte zu mir, das Rad sei nicht sicher, sogar gefährlich. Die Bremsen seien nicht eingestellt und der Steuersatz hat Spiel. Ungefär zwei Minuten lang musste ich mir Horrorszenarien anhören. Auf meine Nachfrage hin was denn nun genau gemacht werden müsste, hab ich im Prinzip keine Antwort bekommen. Die Bremsen schleifen angeblich, das war die einzige Info die ich erhalten habe. 15 pro Bremse zum Einstellen will er haben. Mit Steuersatz einstellen 50-55. Termine gibt es erst in 2-3 Wochen. Ich bin also nach Hause gefahren, habe mich weiter eingelesen und ganze 5 Minuten gebraucht um beide Bremssattel auszurichten, so dass nichts mehr schleift. In der Tat haben vorher beide Bremsen ein leichtes Schleifgeräusch an ein oder zwei Positionen von sich gegeben.
Meiner Meinung nach völlig normal, schließlich ist da nichts mit 1/1000 Toleranz gefertigt

Den Steuersatz habe ich auch direkt mit den "Mitteln" aus dem Internet überprüft. Ich konnte beim besten Willen kein Spiel feststellen. Weder axiales noch eventuell radiales Spiel (Falls dies bei der Konstruktion überhaupt möglich ist, da habe ich nicht wirklich einen Plan von). Habe die obere Schraube nach lockern der zwei Schrauben des Vorbaus dann "präventiv" nur 1/16 Umdrehung fester gezogen. Natürlich immernoch alles I.O. danach.
Heute bin ich dann zu einer anderen Werkstatt gefahren und mal ganz höflich nachgefragt ob der gute Mann am Steuersatz Spiel bemerkt oder nicht und ob er mit gegen Bezahlung natürlich weiterhelfen kann. Er hat dann eine Sekunde lang an den unteren Teil des Lagers rangelangt, das Rad ein mal vor und ein mal zurück geschoben und mir gesagt, dass minimales Spiel vorhanden ist. Ich solle das Rad am besten zu dem Händer wo ich es gekauft habe einschicken, denn wahrscheinlich ist der Steuersatz komplett defekt.
Meine Frage: Wollen mich alle über den Tisch ziehen oder bin ich einfach nur zu doof. Ich spüre ums Verrecken kein Spiel. Gefühlte 100x probiert, meditiert, Finger entspannt, alles fühlt sich perfekt an. Die Federgabel mach ein leichtes "klock" wenn Sie schnell ausfedert und oben an einen Begrenzer kommt, aber das ist ja normal.
Ich brauche Rat, die machen mich langsam alle verrückt

Grüße,
DCr33P