No Saint Luzifer oder Nox Super Light Tubing Rahmen für Race

@Pitti@

Fahrtechniker
Registriert
19. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Seeland (Schweiz)
Salü zame,

Es gibt einige Threads zu diesen Rahmen, nun folgt noch einer.

Für die "Kurzstreckenrennen" des Swisspowercup suche ich einen Hardtailrahmen, hierbei ist mir mehrmals der No Saint Luzifer Rahmen in das Auge gestochen - super Gewicht bei adäquatem Preis. Auch der Nox Eclipse Super Light Tubing besticht durch edle Optik und leichtem Ballast.

Nun zu eigentlichen Frage: ich habe einen ziemlich kräftigen Tritt und befürchte deshalb, dass die Rahmen vielleicht zu weich sind. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Rahmen im Hardcoreeinsatz, der bis an's Limit geht?

Da ich in der Schweiz wohne, kann ich schlecht mal zum Händler in DE vorbei schauen, kenne auch niemand, der hier so ein Bike hier rumstehen hat.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure sachlichen Hinweise.
 
wie schwer bist du ? hab mit dem no saint nur gute erfahrungen gemacht. steif aber doch der hinterbau hat einen gewissen komfort geboten bergab.
 
Ich wiege 77kg, Grösse 181cm. Fährst du auch Rennen?

PS: Habe gerade dein Bike gesehen, schöner Aufbau. Deshalb ist die Frage (zum Rennen) schon berechtigt, wie das Rad im Einsatz sich bewährt, ein Rennen ist eben schon was anderes als ein Auflug, odrr? ;)
 
Ich hab auch ein No Saint Luzifer. Und ich bin auch 181cm gross, bei 69 Kilo Lebendgewicht. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit dem Luzifer gemacht. Und auch von der Steifigkeit hatte ich bisher keine Probleme. Mein Tipp für den Aufbau: Nimm eine Gabel mit 100mm! So kriegst du bergab ein wirklich sicheres Gefühl, hast Reserven falls es mal härter zur Sache gehen sollte, und hast dabei immer noch ein sehrsehrsehr schnelles Bike. Die Gabel meiner Wahl wäre hier die Fox F100RLT oder eine Fox F100X...

Wie gesagt Toprahmen, sehr schön verarbeitet, und auch verdammt leicht...
 
Ich finde gutmütige Bikes im Rennen gut, ausser der Cup ist eine XC-Rennserie.
Mit Kurzstrecke sind bestimmt noch immer 50-60KM gemeint, oder Pitti?
 
Mit einer 100er Gabel dürfte der Rahmen viel zu gutmütig sein.
Das hängt ja doch sehr von der Gabel ab - ich hätte hierfür eine Marathon SL 80-130mm, da ist für alles was dabei.
Ich finde gutmütige Bikes im Rennen gut, ausser der Cup ist eine XC-Rennserie.
Mit Kurzstrecke sind bestimmt noch immer 50-60KM gemeint, oder Pitti?
die Swisspowercuprennen sind nicht sehr lang, eine Runde ist plusminus 6 KM, die fährt man je nach Kategorie und natürlich je nach Rennen zwischen 3 und 7 Mal.

Was ist mit dem Nox Eclipse, da hat sich noch niemand zu Wort gemeldet, vielleicht weil es ein paar Grämmchen schwerer ist? :)
 
Hallo Pitti!
Also ich fahr den nox und der ist supersteif,trotz89kg.Fahr damit im Training und im Mara. Hatte vorher den no saint Angel und mir ist der Hinterbau gerissen an der Kettenstrebe.Und m kumpel ebenfalls.Also ich find den Nox sehr empfehlenswert!!!
Grüße!!!!
 
Kann den Nox nur empfehlen.Bisher hatte ich mit Steifigkeit keine Probleme.
Bin 178 und wiege 78 kg.
Das Gewicht und die Verarbeitung sind super, die Lackierung allerdings nicht für den rauhen Einsatz geeignet.
Man hat sehr schnell Kratzer im Lack die nicht mehr weggehen.
Aber man soll das Teil ja fahren und nicht ansehen.
shine on
 
Hi ich noch mal,

ich habe mich für den Nox-Rahmen entschieden, zum einen die Seitensteifigkeit war für mich ein Argument, nebst dem - meiner Meinung nach - kompakter verschweissten Vorderbau, der aussieht, als dürfte er mehr wegstecken als der No Saint Luzifer, und schliesslich was brauche ich die Cantisockel, die sind beim Nox in der Discvariante weg.

18" No Siant wiegt laut Bornmann 1260gr
19" Nox Eclipse SLT laut Nox 1380gr

Sind zwar 120gr Mehrgewicht, aber mit denen kann ich bestens leben. Irgendwas müssen die Beine ja auch noch zu tun haben :)
 

Anhänge

  • f_eclipse_slt_detail_ht_600.jpg
    f_eclipse_slt_detail_ht_600.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 78
dann mal viel spass wenn du es wirklich wiegst ;) wie du auf dem bild drauf kommst das nox wäre stabiler ist mir ien rätsel.
 
Wieviel schwerer er ist, werden wir sehen, wenn er da ist. Der Rahmen soll nicht "nur" leicht sein, er sollte ein guter Mix aus Gewicht, Steifigkeit, Komfort, Stabilität und Preis haben. Dass der Eclipse günstiger als der Luzifer ist, sollte man noch erwähnen. Schliesslich wird Nox von einem Schweizer Händler vertrieben, was mir im Garantiefalle zu Gute kommen sollte, als alles zurück (für teures Geld) nach Deutschland schicken zu müssen.

Danke an alle, die mit ihrem Beitrag helfen wollten.
 
Eclipse 06 329,90€ hier (da habe ich übrigens meinen her - sehr netter kontakt! ...haben sogar die gewichtsangabe berichtigt, als ich sie drauf hinwies)

Eclipse 07 349€ inkl Versand hier

Eclipse 06 249€ mit kleinen Lackschäden (2. Wahl Rahmen)hier
 
Also wenigstens in Deutschland ist der Nox teurer als der No Saint. Der Nox kostet 399 Euro, der No Saint "nur" 375.
Das ist der UVP, wie _stalker_ im Thread beschrieben hat, ist der Nox mit street price deutlich günstiger zu haben - in der Schweiz ebenfalls für umgerechnet 329 Euro. Der Nox 19" soll laut obenstehendem Link ~1450g wiegen, der No Saint 18" ca. ~1308g (falls das nicht stimmt, kann ja jemand seine Waage rausholen :) ). Das wären ~142g Differenz - und der 19" Nox ist grösser.
 
Der letzte Beitrag is zwar schon eine Zeit her, aber ich steh genau vor der gleichen Entscheidung, bei mir gehts um entweder NO Saint Luzifer in 20" oder Nox Eclipse SLT in 19".
Ich hatte mich eigentlich schon für den NOX entschieden, allerdings hab ich vorhin noch mehrere Beiträge zur schlechten Lackqualität gelesen, was mich ehrlich gesagt etwas abschreckt, da ich vorhab mit dem Teil Rennen zu fahren, zu trainieren und auch Touren zu fahren, ersteres als Priorität, es soll so um und später unter 9,5kg aufgebaut werden.Im Detail mit XTR x.0, r7 super, syntace f99 und duraflite carbon usw, bremse und lrs wird dann im winter was neues kommen, da wird das jetzige übernommen.km Leistung pro Jahr ca 4000-5000 auf diesem Bike.
Nun meine Frage mit welchem Rahmen ich besser dran bin für den Einsatz???wie gesagt, hatte den NOX schon fast bestellt, aber da ich lange drauf gespart habe, als Schüler, will ich auch länger was davon haben und wenn ich höre dass der NOX nach 2000km aussieht wie sau, dann macht mich das schon stutzig.
Gruß
Tobi
 
Nachdem ich den Nox Eclipse SLT aufgebaut hatte und die erste Teststrecke abgefräst bin, habe ich den Rahmen wieder verkauft, da er mir zu wenig steif war. Darauf hin habe ich mir von Koba (http://www.koba.ch/shop.php?group_id=417) das Racetool geholt, 1275gr schwer (46cm) und eloxiert. Super steif, super Qualität, mit umgerechnet ca. 475 € nicht ganz billig.
 
Ich nutze meinen Nox für das gleiche wie du ihn nutzen willst. Rennen, Training und ein paar Touren. Im Moment leider noch mit Ronin 110 (mit viel Sag gefahren). Ich bin sehr zufrieden mit dem Rahmen. Der Lack sieht nach 2000km nicht mehr neu aus, aber schlecht sieht der Rahmen nicht aus. Er bekommt schnell leichte Kratzer wo er nicht mehr so glänzt. Aber ich hab da kein Problem mit, ich will fahren und nicht ein Vitrienenstück besitzen.
 
Ich brauche auch kein Vitrinenstück, es geht mir nur darum dass ich etwas länger als 1-2 Jahre was davon haben will
 
Der Rahmen wird schon länger halten, es ist dann nur an einigen Stellen nicht mehr Hochglanzschwarz sondern Matt. Das Passiert aber auch nur an den Stellen, an denen man öfters herschrabt. vielleicht hilft es den Rahmen zu wachsen...
 
Hallo Bin auch ein Schwiizzer und habe schon ein NOX aufgebaut. Dieser Rahmen war makellos und mit der Montage hatte ich keine Probleme. Aber bei den nächsten zwei gab es nur Aerger. Beim einen ein Lackproblem, beim zweiten konnte man die Lagerschalen des Steuersatzes von Hand reinpressen. Auch beim Tretlager tragen die immer massig Farbe auf. Da sie nicht sauber abdecken hat es Farbschichten im Gewinde. Beim reindrehen der Lagerschalen kann diese aber mit einer feinen Nadel rausgekratzt werden.

Habe sie wieder retourniert. Wenn Du einen guten Nox-Rahmen ohne diese Probleme kriegst, viel Spass, anderfalls viel Aerger.
 
Ich hab auch ein No Saint Luzifer. Und ich bin auch 181cm gross, bei 69 Kilo Lebendgewicht. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit dem Luzifer gemacht. Und auch von der Steifigkeit hatte ich bisher keine Probleme. Mein Tipp für den Aufbau: Nimm eine Gabel mit 100mm! So kriegst du bergab ein wirklich sicheres Gefühl, hast Reserven falls es mal härter zur Sache gehen sollte, und hast dabei immer noch ein sehrsehrsehr schnelles Bike. Die Gabel meiner Wahl wäre hier die Fox F100RLT oder eine Fox F100X...

Wie gesagt Toprahmen, sehr schön verarbeitet, und auch verdammt leicht...

Will nicht meckern - der Rahmen ist laut Herstellerseite für 85mm max. ausgelegt.
 
Zurück
Oben Unten