Nobby Nic Perf. Mod. 2013

Hallo zusammen,

meine bisherigen 'Erfahrungen' nach 2400 KM mit dem NN Evo, guter Grip bei vielen Untergründen bergauf und bergab, allerdings find ich die Seitenführung bei Matsch und Schnee nicht so prickelnd. Ab und zu muß man auch mal mit dem Teil über Asphalt, der Rollwiderstand hält sich noch gefühlt in Grenzen und die Klingel ist automatisch eingebaut:D.

Bei den letzten Schneewochenenden gefiel mit der NN überhaupt nicht, hier machte der 'billige' Black Jack 2.25 auf meinem anderen Rad einen viel besseren Eindruck. Ich werde wohl bei der Wetterlage dabei bleiben.

Da die KM eher gemäßigt waren, ist der Verschleiß (noch) kein Thema. Die Neugierde und aufgrund Empfehlungen werde ich nach Abnutzung der NN den XKing 2.4 aufziehen.

Mal sehen, wie sich der NN in der hoffentlich wärmeren Jahreszeit so schlägt.

Mein Fazit: Ich denke schon, das es viel Besseres gibt, der Reifen ist für mich als Tourenfahrer mit kleineren Trails und Waldautobahn annehmbar. Deswegen bleibt der auch bis die Stollen Adieu sagen.

By the way, Karstadt Sport in Essen bietet den NN Evo als Faltreifen derzeit für 25 € an.


Grüße aus dem Pott
 
Ich war ein Nobby Nic Jünger der 1. Stunde - bin damals viel Touren gefahren und habe den Bike-Bravos geglaubt und fand den Reifen super. Seit meinen Erfahrungen in den Alpen ( u.a. Dolomiten - Latemar - Rosengarten ) bin ich schlauer. Ein NN hat an einem AM-Bike nichts verloren, vielleicht am HR - wenns nicht so heftig zu Sache gehen soll.

Ein Beispiel habe ich noch: Bin in der 1. Novemberwoche mit einem 2,4 NN Trailstar tubeless am VR auf einem matschigen und laubbedeckten Harztail ohne Vorankündigung weggeschmiert. Eine Woche später war ich mit einer Conti RQ 2,2 wieder dort unterwegs und hatte null Probleme.

Gruß bipus
 
Aber auch mit dem sagenumwobenen Chili Gummi konnte ich keinen nennenswerten Unterschied ausmachen.

Ich auch nicht. Hab gerade die 2.4er Mountain King II Protection wieder runtergezogen. Für den Preis und "made in Germany" hätte ich mehr erwartet, vor allem bessere Verarbeitung. Die 2.4er Nics tun's genauso gut. Ob die 2013er sich (spürbar) verändert haben, würd mich aber auch interessieren.
 
Der Nobby Nic wird verteufelt und der irrige Eindruck erweckt das er unfahrbar sei.

Ich finde, jemanden den NN zu empfehlen, grenzt an einen Mordversuch. :D

Unfahrbar ist er sicher nicht, nur bei mir gibt es eben auch Kurven.
Soll ich da jedesmal absteigen und schieben? :p

Im Ernst: Ich hatte mehrere Reifen letztes Jahr unter gleichen Bedingungen auf dem selben Rad montiert und gefahren. Der NN hat mich ganz besonders auf losen Untergründen enttäuscht.
Da steckt von früher noch viel Misstrauen drin, weil ich da schon öfters gelegen habe.
Der erste Reifen der mir da richtig Vertrauen vermittelt hat, ist der Fasttrack. Mit dem hatte ich nie das Gefühl das er unvorhersehbar in Schräglage abgeht, im Gegenteil. Da kam dann erst richtig Grip ins Spiel und hat mir ein paar Mal Stürze erspart.
Dann so einen undefinierten Reifen wie den NN zu fahren hat die alte Angst gegen lose Untergründe wieder neu belebt.
Deswegen bleib ich bei meiner Meinung. :)

P.S. Der Rollwiderstand ist in echt nicht SO schlimm, mMn aber schlechter als bei den Contis. Der Ground Control ist ohne direkten Vergleich deutlich übler.
 
Seitdem ich Conti X-King fahre, rollt mir der NN Evo zu schlecht und hat auch sonst keine spürbaren Gripvorteile. Ausserdem verschleisst er recht schnell, wenn die erste Schicht abgefahren ist. Dann bekommt er öfters Pannen und nervt mit noch schlechterer Traktion (vor allem unberechenbar bei Nässe wegen der kippeligen Seitenstollen).

Eher würde ich noch zum Maxxis Advantage oder Highroller greifen.
 
Deswegen bleib ich bei meiner Meinung.
smile.gif

Und ich bleibe bei meiner...

Absteigen und schieben ?

Besuche einen Fahrtechnikkurs wenn du mit dem NN in jeglicher Kurve Bodenkontakt hast.
 
Ich bin ein Jahr den FA gefahren dann wieder auf NN umgestiegen und als der runter war den MK2 Protection drauf gegeben. Fazit ist der FA hat minimal mehr Grip als der NN steht aber in keiner Relation zum Rollwiederstand. Der MK2 Protection ist vom Rollwiederstand und vom Grip den NN gleichzustellen und nicht der Wunderreifen als der er in anderen Freds hier schon dargestellt wurde. Der einzige Grund warum ich von Schwalbe zu Conti gewechselt habe war der das mir die Schwalbe EVO Reifen egal ob FA oder NN brüchig wurden bevor das Profil des Vorderreifen runter war. Obwohl der Service von Schwalbe top ist und die Reifen ausgetauscht wurden ist es mir zu nervig sie andauernd einzuschicken. Mal sehen wie lange der Conti hält den alternative gibt es nicht mehr viel den der Maxxis geht ja gar nicht der hat einen Rollwiederstand als ob 3 am Gepäckträger sitzen würden. Bis auf das Problem mit den brüchig werden ist der NN ein top Allroundreifen nur leider wird er hier oft mit Baron und ähnlichen verglichen die fast das doppelte wiegen.
 
Und wenn der NN mit dem Baron verglichen wird, dann wird mal ganz zufällig verschwiegen, daß der Baron gegenüber dem NN einen perversen Rollwiderstand und ein viel zu hohes Gewicht hat. Der NN rollt da um Welten besser.
 
ich fahre zur Zeit den NN Evo in 2,25. Was würdet ihr denn für den gardasee empfehlen, so dass man auch noch gut den Berg rauf kommt und nicht so Pannenanfällig ist (wobei ich noch keine Panne mit dem NN hatte). Ich hab vor 2 Jahren mal den Conti Mountain King Race gefahren aber der war andauernd im Arsch und so dünn, dass man durch die Karkasse fast durch sah. Ist der 2,4er Conto von der Breite her vergleichbar mit einem 2,25er Schwalbe?

:daumen:

Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch mit den Contis gemacht - 1 x Gardasee Tremanlzo rauf und die komplette Seitenwand war zerfetzt. Nie wieder CONTI !!! (O.K. Conti hat mir aber sofort das Geld zurückerstattet)
Nobby Nic hält dagegen super ! Fahre sogar den Nobby in 2.4 hinten auf meinem Enduro und hatte selbst auf nassen Felsen noch nie Probleme.
 
Hallo zusammen,

meine bisherigen 'Erfahrungen' nach 2400 KM mit dem NN Evo, guter Grip bei vielen Untergründen bergauf und bergab, allerdings find ich die Seitenführung bei Matsch und Schnee nicht so prickelnd. Ab und zu muß man auch mal mit dem Teil über Asphalt, der Rollwiderstand hält sich noch gefühlt in Grenzen und die Klingel ist automatisch eingebaut.

Bei den letzten Schneewochenenden gefiel mit der NN überhaupt nicht, hier machte der 'billige' Black Jack 2.25 auf meinem anderen Rad einen viel besseren Eindruck. Ich werde wohl bei der Wetterlage dabei bleiben.

Mein Fazit: Ich denke schon, das es viel Besseres gibt, der Reifen ist für mich als Tourenfahrer mit kleineren Trails und Waldautobahn annehmbar. Deswegen bleibt der auch bis die Stollen Adieu sagen.

By the way, Karstadt Sport in Essen bietet den NN Evo als Faltreifen derzeit für 25 € an.


Grüße aus dem Pott

100% Prozent Zustimmung! Der NN Evo zeigt hier das gleiche Verhalten wie bei mir.
 
Für Schnee und Sand brauchst du Reifen mit sehr feinem, gleichmässigem Profil wie z.B. den
Racing Ralph. Ein grobstolliger Reifen bringt dir da garnix, du sinkst ein und trittst dir nen
Wolf.

Wenn natürlich nur 2cm Schnee liegen und du mit dem grobstolligem Reifen bis auf den Boden
durchpflügst ist das was anderes ;)
 
Aha, OK, hab ich was gelernt. Meine letzte Schneetour ging aber auch mit dem NN noch ganz gut. Bin aber auch nicht so der Winterfahrer und lasse es daher gemäßigt angehen.
 
Schnee finde ich ist auch ein echter Sonderfall. Da ist wahrscheinlich nur ein richtig fies grobstolliger Reifen besser.

Nööh..da ist der Raceking mit wenig Luftdruck ideal. Erst wenns matschig wird, lohnt ein Reifen mit groben Stollen. Da gibts aber bessere als den NN wie z.B. Maxxis Advantage, Fat Albert, Michelin Wildrockr oder IRC Trailbear.
 
Nur um kompetenter meckern zu können, kaufe ich mir bestimmt keinen NN! Das ist ja ein ganz neuer Verkäufertrick. ;)
Ich hatte anno dazumal die teure Version vom Big Jim, das hat mir gereicht. Weder günstig noch schnell noch pannensicher noch Seitenhalt. Aber Alle fanden ihn ganz super.

[...]
Die meissten können wohl nicht fahren und geben dann dem Reifen die Schuld :lol:

Wäre dann nicht ein Reifen, der auch keinen Grip und keinen Pannenschutz hat, aber dafür schnell ist, noch gefährlicher?
 
Der Big Jim stammte auch aus einer anderen Zeit? Ich hatte in grauer Urzeit mal den Reifen 'Jimmy'. Der rollte unglaublich leicht, war aber bei Nässe extrem wie Schmierseife.
Das ist alles etliche Jahre her, noch lange bevor der erste NN auf den Markt kam.
 
Der Grund, weshalb ich mich wieder für den Nobby Nic entschieden habe, war damals meine negativen Erfahrungen mit dem Conti MK2.
Die Contis sind einfach nicht Tubeless tauglich und funktionieren auf meiner Felgen mit niedrigem Luftdruck nicht.

Ich fahre die Nobby Nics 2.25 Evo mit Milch auf meinem DT Tricon Laufradsatz.
Vorne 1.3 bar und hinten 1.6 bar bei 70 kg Gewicht. Das funktioniert so für mich perfekt.
Ich habe mir damals vier Stück MK gekauft. Für mich und meine Freundin.
Bei der Montage schon die erste grosse Enttäuschung. Der Reifen wurde einfach nicht dicht. Das bei allen vier Stück. Als es dann mit mühsamen reinigen aller Reifen auf der Innenseite doch noch einigermassen geklappt hat, dann die zweite Enttäuschung. Der Reifen ist schmaler als der NN, aber nur etwas leichter.
Dann die erste Ausfahrt. Der Reifen rollt auf Asphalt besser als der NN. Auf Kies habe ich aber keinen Unterschied festgestellt. Die erste leichte Abfahrt auf Kies. Schon die nächste Enttäuschung. Das Vorderrad ist sehr nervös. OK, man kann ja noch mit dem Luftdruck spielen. Im Gelände über Wurzeln etwa gleich wie der NN.
Später dann im anspruchsvollen Gelände. Der MK2 ist auf meiner Felge mit dem gleichen Druck wie die Nobbys nicht zu gebrauchen. Mir hat es den Reifen kurz leicht von den Felgen gezogen. Das geht ja gar nicht.
Später den Luftdruck erhöht. Vorne 1.6 bar hinten 1.8 bar. Jetzt hatte ich das Problem mit dem abziehen von der Felge nicht mehr. Dafür weniger Grip als mit dem Nobby Nic.

Ohne dass ich mit meiner Freundin über meine Erfahrungen mit diesem neue Reifen gesprochen habe, hat sie mir ihre Erfahrungen geschildert und diese deckten sich mit meinen.

FAZIT: Der MK2 mag ein guter Reifen sein. Ein Conti MK2 und Nobby Nic sind in der Summe etwa gleich. Für uns funktioniert aber der Nobby Nic besser. Ich und meine Freundin sind jetzt wieder mit dem Nobby Nic unterwegs und glücklich!
 
Es geht nicht direkt um Erfindungen, sondern das war die Zeit, wo alle Hersteller mit leichten Reifen und allen möglichen und leider auch unmöglichen Gummi-Mischungen herumexperimentiert haben, um irgendwie leichte und leichtlaufende Reifen zu entwickeln.
Der Jimmy war z.B. so einer mit einer unmöglichen Mischung. Da haben die offenbar ein bischen Silikon mit reingemischt und damit ging der Reifen bei Trockenheit extrem gut. Aber wenn von weitem auch nur ein bischen Feuchtigkeit in Sicht kam, ging's ab wie auf einer Rutschbahn mit Schmierseife.
 
Nööh..da ist der Raceking mit wenig Luftdruck ideal.

Kann ich seit kurzem auch bestätigen und hat mich selber verwundert das der RK sich so gut im Schnee schlägt.

Was hier im Forum schon mal zur Aussprache kam, BlackChilli Mischung ist gut auf Eis. Diesen Winter auch viel mit MK II/XK unterwegs gewesen und mein Eindruck ist, neben den Spikes die Reifen für den Winter dank des Gummis.

Für mich ist die BlackChilli Mischung ihr Geld wert. Verstehe nicht warum ein Asia-geferigter Reifen, mit evtl. durch Triple-Compound kürzerer Lebensdauer, welcher ebenfalls hochpreisig verkauft wird gleichwertig sein soll. Naja jeder soll nach seiner Facon glücklich werden.
 
Zurück