Noch ein Cube Kid 200!

Registriert
8. Dezember 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Neuwied
So, nach vielem Lesen bin auch ich dem Umbauwahn verfallen.

Letzte Woche wurden die ersten Teile bestellt und gestern ging es dann los.

Fahrrad wurde demontiert, außer Steuersatz und Gabel.
Geplante Teile:

besorgt:
- 3T Carbonsattelstütze
- SRAM X9 Schaltwerk, Shortcage
- SRAM 9-fach Kassette PG980 mit Kette
- Schwalbe Mow Joe 20" x 1,85
- Bremshebel Shimao Deore LX
- Bremse XLC Mini V-Break

Zum Umbau abgegeben:
- LRS, wird bei Poison auf Deore-Nabe umgebaut

Fehlt:
- Lenkergriffe
- Lenker
- Vorbau

http://fotos.mtb-news.de/u/230222
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von drehvial

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Fein! Lenker und Vorbau werden hier oft, wie auch von mir, KCNC-Teile genommen. Leicht und günstig.

Ob sich der Umbau auf Naben lohnt? Unabhängig davon, ob Deore-Naben nun besonders leicht sind (sind sie nicht): was kostet dich das Umspeichen? Eventuell wäre ein neuer LRS nicht soo viel teurer, aber vieeel leichter geworden.

Tretlager? Willst du da nichts machen an dem Bleirohren?

Oliver
 
Ich wollte die Nummer finanziell nicht ganz ausufern lassen, daher keine kompletten Laufräder. Ich bleibe ca 80€ unter dem neuen Satz.
Lager und Kurbeln sollen aber noch folgen. Eine alte Alukurbel zum Kürzen liegt daheim.
 
Zum Umbau abgegeben:
- LRS, wird bei Poison auf Deore-Nabe umgebaut

Es hätte auch 9 und sogar 10fach Kassetten mit intgegriertem Freilauf (auch als Schraubkränze bezeichnet) gegeben, die an die original Cube Nabe gepasst hätten. Die Dinger werden auch an den Bionix Elektronaben verbaut.
http://www.bikeparts-24.eu/shopmod/index.php?cPath=9_247 und sogar 9fach mit 11-34er Abstufung gibt es -> http://www.toxy-liegerad.de/Einzelk...h-11-34-Z-fuer-Bionx-Pedelecs::100560571.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sattel ist seeehr schwer aber natürlich stylish.
Pedale sind nicht gedichtet und schwer, da geht für kleines Geld was Besseres (20-30 Euro).
Kurbel dürfte mit Innenlager so um die 1200 Gramm sein. Das kann man halbieren. Und dann dreht es auch leichter.

Am Cockpit habe ich gemacht: Easton (China) Carbonriser 100 Gramm spart 140 Gramm kostet ca. 32-35 Euro.
Vorbau KCNC Flyride 20 Euro 105 Gramm spart ??
Griffe Bontrager Race XXX lite 16 Gramm spart ?? kostet ca. 12 Euro.

Am 16 Zoll Cube ließen sich so ca. 2 Kilogramm einsparen. Das Delta dürfte beim 20 Zoll ähnlich sein, die Teile kommen mir optisch sehr bekannt vor.
 
Bremszüge habe ich innen Edelstahl, Außenhülle rot (gibt auch alle möglichen anderen Farben) aluummantelt von Ebay, 3,50€ der Meter.

Ich kann verstehen, wenn man die Kosten niedrig halten will. Aber der Gewinn für Umspeichen, wenn nicht selbst gemacht, erscheint mir zu teuer erkauft. Das würde ich aufschieben und auf einen günstigen LRS warten. Ich habe schon Isla-LRS bei Ebay gesehen, wenn auch selten, doch es gibt ja auch andere. Aber natürlich will ich dich nicht drängen...
 
Vermutlich ist der LRS schon zum Umspeichen beim Schrauber... Ich hätte aber auch gesagt: für ne Deore Nabe lohnt sich der Aufwand nicht so recht. Es sei denn, die Nabe liegt sowieso bei Dir rum und Du machst es selbst, hast genug Zeit und auch Spaß dran.
 
Die Naben waren sehr günstig und der Kleine wollte doch auch gerne Schnellspanner haben.
Wichtig ist doch auch, das die Kids ihre Wünsche äußern können und dann das Bike mögen und fahren.
 
Lieber pitlock (www.pitlock.de)!
medium_IMG_1294.JPG


Ist aus Edelstahl, Gewicht ziemlich OK (schwerer als superleichte Schnellspanner aber leichter als normale).

Brems- und Schaltzüge nehme ich sehr gerne die Kits von Jagwire, die gibt es in tollen Designs, und die Endkappen sind gedichtet. Ist eigentlich alles dabei was man so braucht und ist nicht so teuer wie Nokon oder Rideon von Gore.
Auf dem Bild oben ist einer in weiß. Es gibt auch silber, edelstahl, carbon, blau, rot, neongelb (urghh).
 
Der LRS ist zurück. Jetzt fehlt nur noch der Vorbau, dann kanns losgehn.
Lenker wird ein Syntace Duraflite 7075, der noch gekürzt werden muss.
Beim Vorbau wird es auf einen KCNC Flyride rauslaufen.

Bei der Kurbelgarnitur werde ich wohl das gesparte Geld des LRS in einen Sinz Kurbelsatz in 120mm Länge investieren. Als Lager soll eins von Token montiert werden. Lager und Kurbel müssten so auf etwa 650gr kommen.
 
650 Gramm ist ein Topwert. Bei mir lag die Kurbel nackig so um die 390 Gramm, Innenlager 210 Gramm, Kettenblatt 35 Gramm. Kommt ungefähr auf das Gleiche raus.
 
Ich hab eine Ritchey WCS Aluminium in 27,2 gebraucht und schon gekürzt für 12 Euro bei ebay geschossen. Die hat ca. 20 mm Setback. Gibt es immer mal wieder, man muss etwas Geduld haben. Die gekürzten sind ja nur für Kinderräder interessant.
 
Das dürfte sehr von der Geometrie des Kindes abhängen. Philipp könnte mit seinen 1,14 schon gut einen Versatz vertragen, auch vorher schon. Er hat einen im Verhältnis zu den Beinen sehr langen Oberkörper. Wäre es andersherum, sähe das auch anders aus.

Sattelstütze mit Versatz ist übrigens bei ihm vorhanden, paßt nur noch nicht, da sie sich nicht genug versenken läßt. 3cm noch... ;)
 
Das hat bei einem Kinderrad eher was mit der Unterschenkel und Oberschenkel Länge zu tun.
Kürzere Kurbeln verhindern überspitze Kniewinkel und der Sattelversatz sorgt für die richtige Beckenkippung obwohl die beim Kind erst später aktiv eingesetzt wird.
 
Zurück