checky
.... lass laufen !!
- Registriert
- 20. April 2001
- Reaktionspunkte
- 1.895
Ich benutze die Überzieher nicht, da sammelt sich nur der Dreck drunter. Wenn man die Züge geschickt verlegt (vom rechten Schalthebel links am Steuerrohr vorbei & umgekehrt & die Züge erst zwischen den Zuganschlägen am Oberrohr kreuzen), dann scheuert es nirgends & da wo es doch mal den Rahmen touchiert kann man Schutzfolie auf den Rahmen kleben (was den Wiederverkaufswert sowieso enorm steigert).
Am Schaltwerk bekommt mans dicht, indem man sich aus nem dünnen Gummi (Schlauchreste) ein kreisrundes Stück mit nem Durchmesser von 5mm ausschneidet, dieses Stückchen Gummi in der Mitte mit ner Nadel (heiß gehts besser) durchsticht & in den Zuganschlag des Schaltwerkes legt & dann erst den Aussenzug ins Schaltwerk steckt. So ist es absolut Wasserdicht weil auf die selbstgebastelte Dichtscheibe immer Druck ausgeübt wird.
Am Schaltwerk bekommt mans dicht, indem man sich aus nem dünnen Gummi (Schlauchreste) ein kreisrundes Stück mit nem Durchmesser von 5mm ausschneidet, dieses Stückchen Gummi in der Mitte mit ner Nadel (heiß gehts besser) durchsticht & in den Zuganschlag des Schaltwerkes legt & dann erst den Aussenzug ins Schaltwerk steckt. So ist es absolut Wasserdicht weil auf die selbstgebastelte Dichtscheibe immer Druck ausgeübt wird.