Notubes ZTR Flow EX

Aber so ist das heute ,scheiß auf die Qualität habsache die Marsche stimmt.
Gruß

Das hat doch nichts mit Qualität zu tun - die stimmt bei den Felgen.
Du kaufst dir für einen Haufen Geld eine spezielle Felge. Du kafust sie weil sie dir durch ihre spezielle Konstruktion ein besonders Verhältnis aus Gewicht/Steifigkeit/Maulweite bietet. Du entscheidest dich bewusst dafür- wegen der speziellen Eigenschaften.
Und dann beschwerst du dich, dass es zu Einzelfällen kommen kann, wo zwei Produkte, deren Hersteller nichts miteinander zu tun haben und die sich beide mit ihren jeweiligen Toleranzen an einer Norm orientieren, nicht miteinander harmonieren wollen?
Das ist so, als kaufe ich mir einen Sportwagen und beschwere mich, dass der an der Bordsteinkante meiner Hofeinfahrt immer aufsetzt - schließlich hätten sie ja auch vorab experiementell alle möglichen Einfahrten vermessen und einen Maximalwert der Höhe der Bordsteinkanten herausgeben könne - war ja teuer genug die Karre.

@plutho,

und was sollte Splash dann mit einer neuen Felgen, von dem sein inzwischen von vielen Abspringen ausgelutschter Reifen trotzdem nich halten würde?

Felix
 
oops,

was ist denn das jetzt, kann ich die reifen nur einmal auf die flow ex aufziehen.

also ich wechsele meine reifen häufig. z.h. und wenn es in den bergen viele höhenmeter gibt vorne ibex/hinten nn, weniger höhenmeter aber anspruchsvoller oder dh/park hinten minion, matsch, schnee oder fühjahr in den bergen vorne greinar, hinten ibex oder nn. auf ner ex 500 geht das immer wieder. irgendwann kann man das dann mit der milch auch richtig schnell.
 
oops,

was ist denn das jetzt, kann ich die reifen nur einmal auf die flow ex aufziehen.

Nein, aber wenn ein Reifen, weil er zu weit ausfällt von der Felge springt, bekommt er lokal eine last, für die er nicht geeignet ist und wird ggf beschädigt.
Wir sind uns sicher einig, dass ein Reifen nicht besser wird, wenn er von der Felge floppt. Und wenn er das mehrfach getan hat, sehe ich eine recht große Chance, dass der Reifen zunehmen weniger passt mit jedem Mal dass er runterfliegt.

Felix
 
Felix der vergleich mit dem Sportwagen ,ist aber sehr weit hergeholt.
Komisch ist nur das dies im Moment nur bei der Flow ex passiert,das der Reifen fliegen geht.Das darf nicht passieren,egal welchen Reifen ich fahre.
Und ja Dir geht deswegen auch kein Kunde verloren ,hab keine Angst außer es werden die Kunden auf die W35 von Syntace umschwenken:lol:
Gruß
 
Sinnvoll wäre doch, wenn der Hersteller bekannt gibt mit welchen Reifen er seine Felgen getestet hat und mit welchen diese problemlos funktioniert. Er muss dafür ja nicht alle Kombinationen testen. In der IT wird das auch so gemacht.
 
Du schriebst doch selbst, dass sie ih nur halbherzig, eben ohne Fahrtest geprüft haben. Aus meiner Sicht eben ein Test mit sehr geringer Aussagekraft.
Dir ist er ja nicht beim Rumstehen abgesprungen, sondern jeweils nach einer gewissen Fahrdauer.

Felix

Wie die den getestet haben, kannst Du weiter oben lesen. Scheinbar besteht aber auch bei NoTubes kein wirkliches Interesse (wobei ich mich dann aber schon frage, warum der Reifen dann übern grossen Teich geflogen werden musste). Bei mir war eine Situation eben im Stand, als ich auf dem Sattel sass und mich mit Nachbarn unterhalten habe - die Fahrt davor war aus der Garage ggf 50m - wenn mir da ein Fahrfehler passiert wäre, der ein Abspringen des Reifens rechtfertigen würde, sollte ich auf Hallen-Halma umsteigen. Beim zweiten Mal waren es 300m auf Asphalt (immer noch bei mir in der Strasse). Also da jetzt irgendwas zu suchen, ist fürn Po.
Ich habe dann auch extra noch einen neuen Ardent gekauft, gleiches Ergebnis und damit auch entkräftet, dass der Reifen ausgeleiert worden sei. selbst einer der "ausgeleierten" Ardents hält immer noch prima auf einer alten Flow (der andere ist bei Stans).
Ardent harmoniert nicht mit Flow EX und hat auf anderen Felgen (Flow und Spike Race) prima gehalten. Ich für meinen Teil habe kein Interesse, mich mit der Flow EX auf wenige kompatible Reifen einzuschränken und mit der Angst zu fahren, dass der Reifen mir an einem ausgesetztem Trail am Lago abspringt. Das mag für Bastelbuden okay sein - ich möchte hier aber eine Lösung haben, auf die ich mich verlassen kann. Für die Kohle ist das auch nicht zuviel verlangt.

Was buddelst Du denn jetzt wieder aus, was ich nicht schon geschriben hatte, Felix?

Sinnvoll wäre doch, wenn der Hersteller bekannt gibt mit welchen Reifen er seine Felgen getestet hat und mit welchen diese problemlos funktioniert. Er muss dafür ja nicht alle Kombinationen testen. In der IT wird das auch so gemacht.

Kenne ich aus der IT auch so, aber für NoTubes ist es ja schon zuviel verlangt, einen Reifen richtig zu testen, der offensichtlich ein Problem mit deren Felge hatte. Und wenn die die Reifen nur aufpumpen und dann 2h Kaffee trinken gehen, dann hätte so eine Liste ohnehin keinen Wert ...
 
Komisch ist nur das dies im Moment nur bei der Flow ex passiert,das der

Das ist nicht komisch, sondern auf die spezielle Konstruktion der Felge zurückzufürhen, die schlicht keine Reserven für große Schwankungen beim Reifendurchmesser bereit hält.
Hat er Reifen keine weiten Schnitt und/oder ist für Tubeless ausgelegt, dann passts problemlos.
Die Ardents fallen weit aus und sind keine Schlauchlos-Reifen.
Nimm dir mal einen Maxxis LUST, die sitzen viel strammer.

Felix
 
na, aber no tubes felge ist doch dafür da schlauchreifen schlauchlos zu fahren.

der ardent hopst auch von der normalen flow, hab das jedenfals schon 4 mal geschaft, und der minion 2.5 f kann das auch.
 
was mir noch einfällt:
mein Ardent auf Flow EX ist ein 29er, 29 x 2.25, dünnste verfügbare Karkasse.

hat Splash die Probleme auf 26 Zoll Felgen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Angebot ist auch gut, wir hatten aber auch besprochen, dass ich noch den Onza IBEX teste und mich dann wegen einem Termin melde - war doch right oder? Das ändert aber nichts an meinem Bild über die tolle Flow EX ...
 
Oh Mann was is das hier für ein Kindergarten...

Bin's langsam leid immer und immer wieder die gleiche aufgewärmte Schei*se hier im Thread lesen zu müssen. Wir haben's zu Kenntnis genommen dass der Ardent bei Dir(!) nicht hält.
Danke dafür.
 
Hallo

fahr aktuell die Flow ohne EX. Das Problem mit absringenden Reifen hatte ich selber noch nicht, macht einen aber doch ein wenig unsicher.

Was haltet Ihr eingenlich von dem Felgenband von DT-Swiss? Das hat ein Profil, das der Reifen nicht nach innen rutschen kann, wie eine richtige UST Felge. Wurde das auf einen Flow oder EX passen ? Oder ist das Felgenhorn dafür zu niedrig?



Schöne Grüße

Hans
 
Bin's langsam leid immer und immer wieder die gleiche aufgewärmte Schei*se hier im Thread lesen zu müssen. Wir haben's zu Kenntnis genommen dass der Ardent bei Dir(!) nicht hält.
Zustimmung. :daumen:

Dank der Internet-Gerüchteküche in diesem Thread bekommen Leute offenbar schon den Eindruck, Maxxis würden generell und andauernd von der Flow EX fliegen. Und das ist halt einfach nicht erwiesen.

Abgesehen davon ist der Ardent eh für die Katz. ;)

Gruss pat
 
Mein High Roller 2 Exo in 2.4 hält am HR auf der EX mit lediglich 60ml Milch sehr sehr gut. Luftverlust in 7 Tagen heiße 0,2 Bar. Das ist mir sowas von wurscht, weil ich vorne sowieso vor jeder Fahrt nachpumpen muss. Hinten halt manchmal... etwas mehr Milch und es wäre wohl gar nichtehr nötig. Der Reifen bleibt übrigens auch brav auf der Felge drauf.

Ich bin sehr zufrieden!
 
Hallo

fahr aktuell die Flow ohne EX. Das Problem mit absringenden Reifen hatte ich selber noch nicht, macht einen aber doch ein wenig unsicher.

Was haltet Ihr eingenlich von dem Felgenband von DT-Swiss? Das hat ein Profil, das der Reifen nicht nach innen rutschen kann, wie eine richtige UST Felge...
Das haben die TLfähigen Fegen doch auch. Sieht man doch im Profil.
 
die notubes Felgen haben eben dieses Profil nicht, sch es Dir mal an

http://www.notubes.com/ZTR-Rims-C18.aspx


die richtigen UST-Felgen haben dieses "Profil"- sihe Filmchen

http://www.mavic.com/de/technology/felgen/UST

Eigentlich macht diese Kante ja Sinn - sollte man meinen, aber aus eigener Erfahrung kann ich berichten, daß der einzige Reifen"rülpser", den ich mit Schlauchlos-Laufrädern hatte, ausgerechnet mit einer UST-Felge war (Mavic XM 819 mit Nobby Nic 2,25" UST). Mit allen anderen Schlauchlos-Laufrädern (auch UST mit Mavic EX 823 und tubeless-ready mit Notubes Flow und Velocity P35) ist das nie mehr aufgetreten.

Anscheinend ist diese Kante gar nicht so wichtig, sondern, wie stramm der Reifen auf der Felge sitzt und daß die Felge ausreichend breit ist.
 
in dem link, den hans gezeigt hat, ist sehr gut zu sehen, dass das horn bei den neuen notubes (ex) felgen kürzer, der felgenboden höher wurde.

355 und flow haben einen längeren hornhaken und tieferen felgenboden. außerdem ist der haken mehr nach innen gezogen, eher traditionell, würde ich sagen. noch mal der link:

http://www.notubes.com/ZTR-Rims-C18.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt haben wir eine 360 graddrehung vollzogen. um die 559 mm geht es im moment doch gerade.

vielleicht misst ja einer, der nicht eingebaute exemplare da hat, mal die hakenhöhen alt und neu. bei mir sind leider alle felgen eingebaut.
 
Zurück