Oberrohr "hängt" durch

Registriert
11. September 2015
Reaktionspunkte
20
Hallo,

bei meinem Stahlrahmen, vermutlich ein Italiener aus 1988, ist das Oberrohr leicht nach unten verzogen.
Es sieht aus, als ob jemand von oben mittig Druck ausgeübt hat.

Ich kann mit nicht erklären, wie das passiert sein könnte. Es gibt keine Stauchungen oder Knicke.

Wer kann so etwas richten?
verbogenes Oberrohr.jpg
 

Anhänge

  • verbogenes Oberrohr.jpg
    verbogenes Oberrohr.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 685

Anzeige

Re: Oberrohr "hängt" durch
Hat der Vorbesitzer immer die Mädels auf der Stange mitfahren lassen :)

Stört es Dich optisch so sehr?
Ich würde es nicht richten. Stabiler wird es dadurch nicht.
 
Ja, so ähnlich muss es gewesen sein...

Obwohl ich mir einbilde, dass man das selbst mit 100 kg Körpergewicht nicht hinbekommt.
Es gibt keine Hinweise auf einen Unfall. Das Steuerrohr sieht top aus, auch am Gabelschaft keinerlei Spuren. Der Steuersatz war auch unbeschädigt.

Wenn es die Geometrie nicht negativ beeinflusst, stört mich wenigstens die Optik...

Die Frage ist, bekommt man das für einen schmalen Taler wieder hin?

Ich habe leider viel zu viel für das Komplettrad bezahlt, mich von einigen netten Komponenten blenden lassen. Fast alles konnte ich entsorgen...Lehrgeld.

Nun möchte ich wenigstens den Rahmen weiter nutzen und wieder aufbauen.
 
Wer kann so etwas richten?
Jede Schlosserei oder Schmiede mit Presse. Da die Anlötteile der Bremszugführung aber nicht verdrückt werden sollten, ist eine ebene Auflage für das Oberrohr mit entsprechenden Aussparungen von Nöten, vielleicht braucht es da sogar als Auflage ein prismenförmiges Profil?
Es evtl. nicht gerade für einen schmalen Taler zu machen.
Es kann sogar sein, dass das Oberrohr vom Werk her in dieser vermeintlich verbogenen Form war: Ich denke da gerade an den H.C.Smolik sein Wallaby: https://christiansmolik.wordpress.com/2010/11/05/das-beruhmte-wallaby-mtb/#more-378

Ich würde da gar nichts machen.

Es grüßt Dich der Armin!
 
Ursache ist da m-E. draufsetzen , das gibt ja einen Druck beim setzen, ist keine statische Last .
Ich habe das schon mal per Hand wieder zurückezogen , brutal , aber ging .
Nackter Rahmen am Tretlagergehäuse eingespannt , und dann mit beiden Händen "sanft" gezogen ( auf der Werkbank stehend)
ist gefühlssache , nichts für Grobmotoriker , aber das Rohr ist ja auch so leicht gekrümmt worden...:rolleyes:
Hier ist das so wenig , da täte ich auch nichts machen , wenn der Bremszug obendrauf ist sieht das kein Mensch mehr .
 
Wenn ein Rohr sich verzieht, muss doch irgendwo etwas Anderes verändert sein. Also die Geometrie kann ja nicht mehr 100% sein. Oder ist das hier so gering, dass das keine Rolle spielt?
 
Wenn ein Rohr sich verzieht, muss doch irgendwo etwas Anderes verändert sein. Also die Geometrie kann ja nicht mehr 100% sein. Oder ist das hier so gering, dass das keine Rolle spielt?
Ja , das hast du theoretisch Recht , aber bei dem geringen Bogen spielt das echt keine Rolle , es ist jetzt ja der Abstand Steuerkopfrohr bis Sattelrohr leicht verkürzt , aber das sind doch nur 100. mm , das ist doch nichts bei so einem Teil .
Kannst ja mal mithilfe einer Winkelfunktion die Verkürzung berechnen , Abstand vorher 560mm , jetzt in der Mitte 2mm durchgebogen .
Macht euch nicht ins Hemd .
Viel Spaß :D
 
:daumen:

Ich werde den Rahmen mittels Schnur nocheinmal "durchmessen" so gut es geht und prüfen, ob alles Andere gerade ist.
Dann entweder aufbauen oder Altmetall.
 
Die Frage ist, bekommt man das für einen schmalen Taler wieder hin?

Du schreibst doch selber das du eh schon zuviel bezahlt hast,also warum noch mehr Geld ausgeben!?

Ich habe leider viel zu viel für das Komplettrad bezahlt, mich von einigen netten Komponenten blenden lassen. Fast alles konnte ich entsorgen...Lehrgeld.

Nun möchte ich wenigstens den Rahmen weiter nutzen und wieder aufbauen.[/QUOTE]

Um was für einen Rahmen handelt es sich hier eigentlich!?
Erkenne keine Logos,Gravierungen oder dergleichen...!?
 
Ich scheine ein komisches Händchen bei der Auswahl meiner Rahmen zu haben...

Ein neuer alter Gudereit hat das selbe Phänomen. Ein leicht nach unten durchhängendes Oberrohr. Das gibt es doch nicht. Das verbiegt doch nicht, weil die dicke Freundin da zweimal mitgenommen wird :D!
 
Zurück