D
Deleted 436791
Guest
1. Das!Wenn die Klemmkraft (Haftreibungs-Kraft) zwischen Vorbau und Gabelschaft nicht ausreicht um ohne Kralle und Aheadkappe zu fahren nimmt man Montagepaste um die Haftreibung zu erhöhen.
2. Vorher die glatte Stahloberfläche des Gabelschaftes und der Aluvorbauklemme matt polieren/anrauhen für höhere griffigkeit.
3. Was häufig vergessen wird und was bei der Problematik helfen könnte: die Positionierung der Kralle
Oberer und unterer Kranz sollten im Bereich nahe der oberen Vorbauschraube positioniert werden.
Auf keinen Fall sollte die Kralle zu tief sitzen, also nicht mittig und bloß nicht im Bereich der unteren Vorbauschraube, denn da ihr beide mit gleichem Anzugsmoment fest zieht und die Kralle gegenhält verformt sich der Stahl an Position der Kralle minimal geringer und an der Position ohne Kralle stärker was dann entweder konisch nach unten zum Steuersatz klemmt (richtig) oder konisch abflutscht (falsch).
Eigentlich alles in umgekehrter Reihenfolge.
1. Prüfen ob die Kralle richtig positioniert ist.
2. Gabelschaft und Vorbauklemme reinigen/entfetten (auch die Schraubvertiefungen), Klemmbereich ggf. matt polieren und mit Montagepaste benetzen
3. Mit leicht angedrücktem Gewicht auf dem Vorbau und mit Drehmohment-Schlüssel in kleiner werdenden Schritten abwechselnd die Seiten festziehen, am Ende beide Schrauben nochmal prüfen.
4. Schraubkappe drauf und fertig.
Ich fahr MTB, hab nur einen 5mm Spacer aufm Steuersatz und die die AbsoluteBlack 12g Ahead-Kappe direkt auf dem Vorbau sitzen. Ich hab die empfindliche Kappe direkt am Anfang einmal durch zu hohen Anzugsmoment beim Aufschrauben zerstört und mir 'ne neue gekauft, aber in den restlichen 6 Jahren ist die mir noch nie gebrochen und hatte nie den Lenker in der Hand weil ich den zu stark hochgerissen habe und das mach ich andauernd.
Randnotiz: Es kann eigentlich sein, dass bei korrekter Montage der Vorbau einfach abfliegt, weder durch fahren noch durch hochreißen oder explizit Zugkraft eures Gewichte, der darf sich null-my bewegen oder etwas stimmt nicht mit der Montage. Hochgefährlich.
Der Stahlkranz der Kralle selbst soll nur dem Gabelschaft gegenüber der oberen Vorbauklemme Gegenkraft gegen Verformung bieten und NICHT den Vorbau auf dem Schaft halten, das kann die Kralle garnicht OHNE adequat geklemmten Vorbau, da fliegt die einfach mit raus, selbst geklemmt bekäme man sie wohl mit relativ geringer Zugkraft nach oben wenn die Kappe stabil genug ist rausgezogen denn der Stahlkranz ist ja biegsam und wenn man daran zieht biegt sich der kranz halt nach innen und "flutscht" plötzlich bei einem Gewissen Gewicht wie ein Stopfen aus der Weinflasche raus.
Eine 12g Schraubklappe und eine 5g Kralle sind überhaupt kein Sicherheitsproblem, sofern die Kralle ihren Zweck erfüllt und alles richtig montiert ist. Wenn falsch montiert ist schafft eine stabile eingeschraubte Kappe allerdings AUCH KEINE ECHTE Sicherheit!
Ein Sicherheitsproblem ist wenn der Vorbau auf dem Gabelschaft geklemmt euer Gewicht nicht halten kann. Das belastet auch den Steuersatz enorm, dürfte schnell fritt sein.
Einfach mal Kappe raus (Kralle drin lassen), auf ner Wiese Fahrrad, hoch und jemanden eurer Gewichtsklasse bitten an der Gabelbrücke festzuhalten ... und ihr versucht mal nur mit Körpergewicht nach Hinten lehnen ob ihr euern Lenker (mittig direkt am Vorbau fetshalten) abgezogen bekommt.
Eigentlich sollte der dabei sogar hohe Zugkraft aushalten aber das muss man nicht unbedingt probieren, bei Carbonvorbau/Gabel natürlich Nogo

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: