- Registriert
- 19. August 2021
- Reaktionspunkte
- 1.123
Hi,
aus einer Montage, die fünf Minuten hätte dauern sollen, wurden heute fünf, sechs Stunden, gar nichts geht mehr und ich weiß nicht weiter:
Ich hatte eine gebraucht erworbene BR-M8120 mit der damals verwendeten Leitung (mit Banjo) und dem zugehörigen Bremshebel montieren und entlüften wollen. Schnell aufgefallen war, dass der Übergang vom Banjo auf den Bremssattel nicht dicht ist. Die zwei Dichtringe waren verbaut, sind natürlich nicht besonders groß und etwas gebraucht. Im Verdacht hatte ich dann, dass die Auflageflächen von Banjo und/oder Bremssattel ggf. durch die zurückliegende Nutzung nicht mehr ganz plan sind. Also hatte ich mit versch. Dichtungen herumprobiert, jedes Mal wieder entlüften müssen aber nichts hat geholfen.
Dann habe ich eine neue Bremsleitung mit neuem Banjo und zwei neuen Dichtringen am Rad montiert und wollte den alten Bremssattel weiterverwenden - nur dass dann, wohl duch die häufige Montage und Demontage, das Gewinde im Bremssattel im Eimer war; damit war Schluss mit dem Teil.
Dann habe ich an diese neue Bremsleitung mit Banjo den zugehörigen auch neuen Bremssattel BR-M7120 montiert und den BL-M8100 Bremshebel weiter verwendet. Und noch immer kann kein wirklicher Druck aufgebaut werden - obwohl ich komplett entlüftet habe. Ich habe keine Ahnung, ob selbst jetzt noch das Banjo unten undicht ist (obwohl neu!?) oder ob der (alte) Bremshebel Luft zieht / undicht ist.
Daher: Weiß jemand, wie ich herausfinden kann, ob der Bremshebel noch dicht ist? Beim vorsichtigen Betätigen des Bremshebels während der Entlüfung stiegen gar keine Luftblasen auf!
Ich verstehe wirklich nicht, wie all das kam. Habe schon zig Mal Bremsen montiert und entlüftet aber nie wäre das so kompliziert gewesen; allerdings nie mit Banjo.
Freue mich über jedes Input!
aus einer Montage, die fünf Minuten hätte dauern sollen, wurden heute fünf, sechs Stunden, gar nichts geht mehr und ich weiß nicht weiter:
Ich hatte eine gebraucht erworbene BR-M8120 mit der damals verwendeten Leitung (mit Banjo) und dem zugehörigen Bremshebel montieren und entlüften wollen. Schnell aufgefallen war, dass der Übergang vom Banjo auf den Bremssattel nicht dicht ist. Die zwei Dichtringe waren verbaut, sind natürlich nicht besonders groß und etwas gebraucht. Im Verdacht hatte ich dann, dass die Auflageflächen von Banjo und/oder Bremssattel ggf. durch die zurückliegende Nutzung nicht mehr ganz plan sind. Also hatte ich mit versch. Dichtungen herumprobiert, jedes Mal wieder entlüften müssen aber nichts hat geholfen.
Dann habe ich eine neue Bremsleitung mit neuem Banjo und zwei neuen Dichtringen am Rad montiert und wollte den alten Bremssattel weiterverwenden - nur dass dann, wohl duch die häufige Montage und Demontage, das Gewinde im Bremssattel im Eimer war; damit war Schluss mit dem Teil.
Dann habe ich an diese neue Bremsleitung mit Banjo den zugehörigen auch neuen Bremssattel BR-M7120 montiert und den BL-M8100 Bremshebel weiter verwendet. Und noch immer kann kein wirklicher Druck aufgebaut werden - obwohl ich komplett entlüftet habe. Ich habe keine Ahnung, ob selbst jetzt noch das Banjo unten undicht ist (obwohl neu!?) oder ob der (alte) Bremshebel Luft zieht / undicht ist.
Daher: Weiß jemand, wie ich herausfinden kann, ob der Bremshebel noch dicht ist? Beim vorsichtigen Betätigen des Bremshebels während der Entlüfung stiegen gar keine Luftblasen auf!
Ich verstehe wirklich nicht, wie all das kam. Habe schon zig Mal Bremsen montiert und entlüftet aber nie wäre das so kompliziert gewesen; allerdings nie mit Banjo.
Freue mich über jedes Input!
Zuletzt bearbeitet: