Wo hast du deine her bekommen? Brauch ne silberneHab 2 Enteloxierte hier liegen.
Foto per PN
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo hast du deine her bekommen? Brauch ne silberneHab 2 Enteloxierte hier liegen.
Foto per PN
Hatte zwei federwegs Klassen an luftfeder gebracht gekauft ;-)Wo hast du deine her bekommen? Brauch ne silberne![]()
Hast du schonmal ganz leer gemacht und dann wieder neu begonnen (zuerst die Ram-Up)? Das geht meist am einfachsten.Servus Allesam
Hab nh RFX 36 m.2 29 und hab die Tage über mit dem Set up rumgespielt. Nach einer Abfahrt mit einem leicht zu weichen Set up ist mir aufgefallen, dass der Federweg auf etwa 140mm abgesunken ist ( ursprünglich 170mm) jetzt bekomm ich die Gabel nicht mehr raus, auch nicht mit dem 10x ziehen, wie es in der Anleitung steht, wenn man Luft rauslässt.
Hat jemand etwas ähnliches schonmal erlebt und ein paar Tipps ?
ServusHast du schonmal ganz leer gemacht und dann wieder neu begonnen (zuerst die Ram-Up)? Das geht meist am einfachsten.
Ne bekomm ich nicht, die sinkt bei loslassen wieder ein und leer bekomm ich sie auch nicht ganz auf die 170mmBekommst du sie auf 170mm wenn du sie leer auseiannder ziehst, so das sie bei den 170mm bleibt? Ansonsten wäre Unterdruck im Casting noch eiN thema, aber das sollte nicht ausreichen um bei vollem Druck 3cm zu klauen.
Dann Versuch Mal einen Kabelbinder unter die Staubabsteiger zu schieben während du sie auseinander ziehst, sollte helfen.Ne bekomm ich nicht, die sinkt bei loslassen wieder ein und leer bekomm ich sie auch nicht ganz auf die 170mm
okDann Versuch Mal einen Kabelbinder unter die Staubabsteiger zu schieben während du sie auseinander ziehst, sollte helfen.
Jepp.Passen eigtl. die Cane Creek Federn, welche ja glaube 37mm ID haben noch ohne Adapter in den TTX Dämpfer?
Suche noch eine 388er Feder zum Test bzw. 400er (65 Hub).
Dachte auch schon an einen verstopften Ausgleichsport.Für mich klingt das danach als wäre der Ausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer nicht möglich bzw. verstopft. Du könntest die Luftkartusche einmal aufschrauben und gucken, ob das kleine Loch außen durch Fett oder Schmutz blockiert ist. Eine Dichtung ist natürlich auch möglich. Wenn du dich da nicht dran wagen willst, würde ich es aber auch über die Garantie laufen lassen. Ist sicher durch einen kleinen Service erledigt.
Ah stimmt, hab grad mal das Servicemanual von Öhlins überflogen. Könnte gehen.wenn du die Gabel in einen Montageständer spannst und etwas steiler als waagrecht stellst, solltest die Luftkammer ohne Ölverlust rausschrauben können. Musst quasi schauen, dass das Öl im Lowerleg bleibt. Zum Rausschrauben muss man ja bei Öhlins nur die Fußmutter lösen und dann mit einem Kassettentool die gesamte Einheit oben rausdrehen.
Eigentlich muss ich ja nur aufpassen,. das die Luftkammereinheit im herausgezogenen Zustand in der Senkrechten bleibt oder?Genau, dann musst du aber auch darauf achten, dass das Öl in der Luftfeder bleibt, wenn du sie öffnest. Das sind in Positiv- und Negativkammer jeweils nur 0,5ml. Da fließt also nichts in Strömen raus.
Wie stark hast den gedrückt? Wenn der eine Weile im Karton lag können die Dichtungen etwas festbacken und der IFP/Bladder drückt dir auch noch entgegen. Ich würde den Mal einbauen, Öhlins war bisher 1a was Qualität von neuen Komponenten anbelangt, auch hinsichtlich Schmiermittel in der Gabel, Fett in den Abstreifen, ... Glaube nicht dass du einen defekten hast.Hallo zusammen! Kurze - wahrscheinlich ziemliche Noob- Frage zum TTX22m.2 (ist mein erstes Stahlfederbein): Ist es normal, dass der sich im Neuzustand vor Einbau und ohne installierte Feder keinen Milimeter einfedern lässt? Habe HSC, LSC und Rebound jeweils auf möglichst wenig gedreht. Ohne Feder sollte da doch eigentlich gar kein Widerstand sein.
Gleich zurückschicken oder mal einbauen und schauen, ob er unter dem Fahrergewicht einfedert? Wäre für etwas Nachhilfe dankbar, bevor ich ggf. unnötigerweise die Buchsen aus dem TTX2 aus- und wieder einpresse.
Vielen Dank!