Öhlins - Sammelthread

Hat jemand Erfahrungen mit dem coil Kit für eine rfx38? Ich bin beim neuen Rad unentschlossen, was vorne rein kommt: zeb ultimate, fox 38 oder rfx38. Für die ersten beiden fände ich Luftfusion interessant, für die öhlins das coil Kit.
 
Kann mir jemand schnell nen Link schicken oder sagen wie ich die RFX 38 von 170mm auf 180mm traveln kann?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die RXF34 ja mittlerweile auch mit 140 mm erhältlich ist, weiß jemand ob man die 130er Gabel auf 140 mm traveln kann? Oder ist das eine andere Gabel?
 
1722497635670.png


scheint also mit der 34er zu gehen
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem coil Kit für eine rfx38? Ich bin beim neuen Rad unentschlossen, was vorne rein kommt: zeb ultimate, fox 38 oder rfx38. Für die ersten beiden fände ich Luftfusion interessant, für die öhlins das coil Kit.

habe die luft fusion in der Zeb getestet und würde aufgrund von eher mangelnder Qualität davon abraten. die Dämpfung der öhlins ist mMn deutlich besser als rockshox und die rxf38 über die zwei Luftkammern sehr variabel einstellbar.
die rxf38 ist aber nichts für Sonntagsfahrer, die muss man mit Nachdruck fahren, finde ich. wenn du einfach nur ne gabel willst, die den trail schön glatt macht, nimm fox oder rockshox
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem coil Kit für eine rfx38? Ich bin beim neuen Rad unentschlossen, was vorne rein kommt: zeb ultimate, fox 38 oder rfx38. Für die ersten beiden fände ich Luftfusion interessant, für die öhlins das coil Kit.
Was willst du mit dem Coil Kit erreichen? Die RXF36 mit Coil fährt sich sportlicher/härter als die RXF38. Auf dem Trail hab ich bei der Luftfeder der Öhlins keinen Nachteil gegenüber der Stahlfeder festgestellt.
 
schreib mal Mrc trading wegen des travelns an. Buchsen kannst an sich alle nehmen. Also entweder einfach Fox oder Huber
 
die spacer am Federteller gibt's erst mit dem m.2, soweit ich weiß. der m.1 hat die nicht. das müsste dort also deutlich aufwändiger sein
 
Bist du sicher? Ich habe diese Option nur für den neueren TTX22M2 gefunden. Kein Plan ob das Kompatibel ist. Außerdem suche ich auch nach 30x8 Buchsen für ein SC Bronson. Hat wer eine Adresse?

Danke schonmal
Hi,
du solltest originale Öhlins-Gleitlager für's Dämpferauge benutzen.
Die sind passgenau. Fox Gleitlager sind minimal zu eng.

Als Welle/ Stahlbuchse kannst du Fox/ RockShox benutzen.

Ich selbst nutze eine RockShox Welle + Öhlins Gleitlager.

Die Gleitlager tausche ich ca. 1-2 im Jahr, da sie sich abnutzen.
Entweder ist das normal so... oder die originalen Öhlins-Wellen sind wenige Mikrometer stärker und haben somit weniger Spiel im Gleitlager.
Ich glaube, ich habe irgendwann mal sogar Werte gelesen... da ging es um weniger als ein Zehntel Millimeter.
Würde die schnellere Gleitlager-Abnutzung erklären.
Originale Öhlins-Stahlbuchsen habe ich noch nicht probiert, da es die nicht mit meinen Maßen gibt.
MRC sagt aber auch, dass man Fremdanbieter-Wellen nutzen kann.

LG, Kiwi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe, das scheint mir alles etwas aufwändiger zu sein, weshalb ich mich dann doch für die deutlich günstigere und auf jeden fall passende Variante DHX2 entschieden habe.

Sollte jemand noch günstig nen ttx dämpfer suchen, schaut mal in den commencal shop.

Grüße 🤟
 
Sollte jemand noch günstig nen ttx dämpfer suchen, schaut mal in den commencal shop.
Danke ! Das sind ja Preise :awesome:

Man sollte nur genau schauen welchen Tune man kauft. Habe hier vor einem Jahr auch einen mit Clash Tune (R10) gekauft. Mit einer 500lbs Feder war der Rebound deutlich zu schnell und ohne umshimmen für mich nicht nutzbar.

Grüße,

Chris
 
Hat jemand zufällig eine Aufschlüsselung/Zusammenetzung der Standard Tunes des TTX2 Air?

Muss ggfs. den Tune zurück bauen/anpassen, da würde ich als Ausgangsposition auf einen Standard Tune zurückgreifen wollen.
 
hatte bisher nur was von der TTX18 aus den Gabeln gesehen, noch nix von irgendwelchen Dämpfern, sprich wenn du was finden solltest, poste das bitte auch mal hier ;)
 
habe die luft fusion in der Zeb getestet und würde aufgrund von eher mangelnder Qualität davon abraten. die Dämpfung der öhlins ist mMn deutlich besser als rockshox und die rxf38 über die zwei Luftkammern sehr variabel einstellbar.
die rxf38 ist aber nichts für Sonntagsfahrer, die muss man mit Nachdruck fahren, finde ich. wenn du einfach nur ne gabel willst, die den trail schön glatt macht, nimm fox oder rockshox
Das Rad wäre fürs Grobe und Schnelle. Aktuell ist im noch ungefahrenen Rad die zeb mit charger 3, die ich auch noch nicht testen konnte. Bin jetzt sehr lange nur Fox GRiP2 und dhx2 gefahren. Die rxf38 m2 ist im Zulauf, eine modifizierte fox 38 mittlerweile eher kein Thema mehr. Im Heck wechsel ich vom ungefahrenen Vivid Air Ultimate auf ttx22m2 coil.

Danke für deinen Input!

Zum coil Kit liest man bisher nichts, hätte nur vermutet, dass man da im ersten Federwegsbereich ggf nochmal ein besseres Ansprechverhalten rausholen könnte.
 
Wird der Federteller beim TTX22 M.2 auf der einen Seite eigentlich wirklich nur durch diesen Sicherungsring gehalten, den man mit der Hand abziehen kann? Finde weder im Manual noch in natura ne zusätzliche Sicherung, scheint wohl so gedacht zu sein, kommt mir aber fast bissl windig vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben an meiner RXF 38 die Bremse von XT auf XTR upgraden wollen. Die Gabel ist nahezu neu und erst knapp 80km gelaufen. Alte XT demontiert, alles soweit so gut. Bei der Montage des neuen Sattels hab ich die obere Schraube ins Casting gedreht alles Top. Anschließend versucht die untere Schraube anzuziehen und bereits bei geringer Kraft germerlt, dass die keinen Widerstand hat und durchdreht. Schraube also nochmal herausgedreht und siehe da, das Gewinde aus dem Casting hing in dem der Schraube. Hatte das jemand von euch schon mal? Wie soll ich nun vorgehen? Über den Händler (RCZ, eher schwierig) reklamieren oder direkt Öhlins kontaktieren?
IMG_0291.jpeg
IMG_0287.jpeg
 
Zurück