Oh Herr, F[A]irlighte mich Holt!

Hi @dirty_harriz , boah, das Thema hatte mich so genervt, dass ich es erfolgreich verdrängt hatte. Bis jetzt 😅

Bei mir passt das mit der E4 und dem Hope Adapter auch nicht:

IMG_20251104_171921~2.jpg


IMG_20251104_171935~2.jpg


Ich hatte mit der 180mm Scheibe angefangen weil ich die gerade da hatte, und habe dann gemerkt dass das eigentlich zu eng ist. Daraufhin eine 160er bestellt und gemerkt dass dann der Bremssattel nicht passt... Wirklich blöd dass das nicht bedacht wurde.

Ich wollte Fairlight eigentlich noch eine Mail dazu schreiben, vielleicht gibt es mal irgendwann eine V2 des Ausfallendes.

Als Lösung wollte ich tatsächlich das Ausfallende abfeilen, es ist ja nur ein Millimeter, habe das dann aber nicht übers Herz gebracht.

Also ging die 160er Scheibe zurück, und die Arbeitsschritte zum Bremssattel einstellen sind jetzt halt:

Hinterrad raus - Ausfallende abbauen - Adapter und Bremssattel montieren, aber Bremssattel nicht festziehen - Ausfallende einbauen - Hinterrad einbauen - Bremssattel ausrichten - Schrauben so weit es mit einer Kugelkopf-Inbus geht festziehen - Hinterrad raus - Ausfallende ab - Bremssattel mit richtigem Drehmoment anziehen und hoffen dass sich nix verschiebt - Ausfallende anschrauben - Hinterrad rein 🧐

Gute Idee mal einen anderen Adapter zu probieren, ich schaue mich mal um was es da so gibt.
 
"Ich schaue mich mal um was es da so gibt", sagt er, und hätte zuerst einmal in seine Rumpelkiste schauen können. Da fand sich sein Shimano SM-MA-F180P/P2 mit dem es jetzt zwar besser, aber immer noch nicht richtig gut passt.

Das Konstrukt lässt sich zumindest montieren ohne das Ausfallende zu demontieren, wenn auch nur so gerade eben, und ich komme an die hintere Schraube nun zumindest mit dem kurzen Ende eines abgewinkelten Inbus-Schlüssels dran. Ein Bit vom Drehmomentschlüssel passt leider immer noch nicht.

Ich versuche das mal einzustellen und fest zu bekommen wenn ich die Tage meinen neuen Laufradsatz einbaue, und dann versuche ich auch zu ergründen weshalb die konkaven / konvexen Unterlegscheiben so schräg stehen. Stimmt da was nicht? Lässt man die im Zweifelsfall einfach weg?

IMG_20251104_210632.jpg


IMG_20251104_210725.jpg
 
Danke @Hordak, das war mir eine große Hilfe.

Entschuldige, dass ich das nervige Thema wieder auf den Plan gebracht habe. 😅
Jedenfalls bin ich nicht allein mit dem Problem, oder habe einen Montags-Rahmen...
Da alle rear triangle beim Holt 2.0 gleich sind, betrifft das Problem auch jede Rahmengröße.

Ich werde Fairlight auch noch eine Email verfassen, um dazu wenigstens Feedback zu geben.

In der 160mm Variante das Ausfallende abzufeilen/fräsen(/drehen...) traue ich mir auch nicht zu. Hoffe da auch, dass genügend Feedback Dom dazu verleitet, evtl. ein überarbeitetes Utility Droupt MK 2.5(?) raus zubringen. Man könnte es an dem Ausfallende probieren, dass schmerzt weniger als an dem Hope Bremssattel herum zu feilen, und kann notfalls ja noch mal nach bestellt werden.

Guter Tipp mit dem Shimano Adapter. Diesen werde ich mal probieren. Und kann mir das Prozedere mit Ausfallende Ein/Ausbau ersparen. 🙏
So lässt sich wenigsten vorübergehend der Bremssattel mittig über der Bremsscheibe ausrichten.
Danach mach ich mich mal auf die Suche nach einem schönen gefrästen Adapter der nur +20mm hoch Aufbaut und nicht dabei den Bremssattel versetzt (wie der jetzige von Hope).

Danke und Ride On!
 
Ich versuche das mal einzustellen und fest zu bekommen wenn ich die Tage meinen neuen Laufradsatz einbaue, und dann versuche ich auch zu ergründen weshalb die konkaven / konvexen Unterlegscheiben so schräg stehen. Stimmt da was nicht? Lässt man die im Zweifelsfall einfach weg?

r2 schreibt:
Der normale 2-Schrauben-Adapter muss sphärische Köpfe und Unterlegscheiben haben, die die kleinen Winkeldifferenzen zwischen Gabel und Bremssattel ausgleichen können.

Sieht also soweit ganz normal aus und ist wie in der Anleitung von Shimano befestigt. (https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/SMMA00A/DM-SMMA00A-01-GER.pdf#p6)
 
Danach mach ich mich mal auf die Suche nach einem schönen gefrästen Adapter der nur +20mm hoch Aufbaut und nicht dabei den Bremssattel versetzt (wie der jetzige von Hope).

Am elegantesten, erscheint mir hier der Adapter von Intend. Dieser ist wenigstens für die Hope E4 freigegeben. Der verschiebt den Bremssattel nach vorn. Ob das geht, weiß ich nicht.

20-23-1920x1920.jpg
 
Auf jeden Fall interessant, dass das wieder die Schwachstelle ist.

Meiner Meinung nach ist das neue Ausfallende allerdings sowieso eine unnötig komplizierter Fehlentwicklung um die Transmission Schaltung einzubinden. Ich finde auch ästhetisch gibt es Einbußen mit dem etwas unfertig aussehenden Blechteil an der Außenseite, da fand ich die alte Version doch filigraner und anmutig im Vergleich.
 
r2 schreibt:
Der normale 2-Schrauben-Adapter muss sphärische Köpfe und Unterlegscheiben haben, die die kleinen Winkeldifferenzen zwischen Gabel und Bremssattel ausgleichen können.

Sieht also soweit ganz normal aus und ist wie in der Anleitung von Shimano befestigt. (https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/SMMA00A/DM-SMMA00A-01-GER.pdf#p6)
Ui, stimmt, dadurch dass der Adapter an beiden Seiten unterschiedlich hoch ist, steht die Schraube ja nicht mehr 90 Grad zum Bremssattel. Also besser nicht weglassen.
 
Am elegantesten, erscheint mir hier der Adapter von Intend. Dieser ist wenigstens für die Hope E4 freigegeben. Der verschiebt den Bremssattel nach vorn. Ob das geht, weiß ich nicht.

Anhang anzeigen 2267704
Der sieht tatsächlich ziemlich schick aus und könnte gerade durch das nach vorne schieben des Bremssattels noch am besten passen.

39 Euro für einen Adapter sind aber auch eine Ansage, und dann ist er mit 26 Gramm auch noch mehr als doppelt so schwer wie der billige von Shimano 😅
 
Auf jeden Fall interessant, dass das wieder die Schwachstelle ist.

Meiner Meinung nach ist das neue Ausfallende allerdings sowieso eine unnötig komplizierter Fehlentwicklung um die Transmission Schaltung einzubinden. Ich finde auch ästhetisch gibt es Einbußen mit dem etwas unfertig aussehenden Blechteil an der Außenseite, da fand ich die alte Version doch filigraner und anmutig im Vergleich.
Ich finde auch dass das ein gewisses Geschmäckle hat, einerseits so viel Liebe zum Detail und die enge Zusammenarbeit mit Hope, andererseits dann sowas... Vielleicht wäre das Argument das gleiche wie bei der 27.2 mm Sattelstütze am 1.0: Wer meint eine Stütze mit mehr Hub zu brauchen / eine Bremse mit vier Kolben zu brauchen, für den wäre das eh der falsche Rahmen 😕

Diese Washer Plate (das klingt schicker als "Blechteil") finde ich im Neuzustand ganz schick, mal abwarten wie sich das entwickelt und ob nicht irgendwann eine Ecke nach außen gebogen ist.

Ich kann mir vorstellen dass das auch was mit dem Schutz der Gepäckträger-Ösen zu tun hat, da hatte bei meinem 1.0 der Lack schon ziemlich gelitten durch die gelegentliche Montage eines Gepäckträgers.
 
So, möchte mich auch noch mal zurück melden.
Am Wochenende wurde der Rest noch zusammengebaut und eine kleine Proberunde mit Foto Session gedreht.
Das Gerät fetzt ordentlich. Für meine Verhältnisse echt ein Leichtgewicht. Habe im Vergleich zum vorherigen Hardtail rund ~4kg abgespeckt (Trek Marlin aus 2012).

Nun muss es erst mal ausgiebig gefahren werden!

2025_1018_13305700.jpg2025_1108_14581400.jpg2025_1108_14583000.jpg2025_1108_15411600.jpg2025_1108_15355600.jpg2025_1108_15203000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück