Oischerre-Touren [ohne Jahreszahl]

Anzeige

Re: Oischerre-Touren [ohne Jahreszahl]
Ich bin vorbereitet

IMG_0909.jpeg


IMG_0911.jpeg



IMG_0913.jpeg


Es kommen noch Freunde in Begleitung, aber ohne Rad. lomo, Ritzel, Miro, de Funker, … .

IMG_0912.jpeg
 
20250308_150212.jpg
 

Anhänge

  • 20250308_161955.jpg
    20250308_161955.jpg
    619,2 KB · Aufrufe: 46
  • 20250308_155112.jpg
    20250308_155112.jpg
    975,5 KB · Aufrufe: 41
  • 20250308_155132.jpg
    20250308_155132.jpg
    938,2 KB · Aufrufe: 39
  • 20250308_135714.jpg
    20250308_135714.jpg
    326 KB · Aufrufe: 44
  • 20250308_135706_001.jpg
    20250308_135706_001.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 45
  • 20250308_141009.jpg
    20250308_141009.jpg
    394,8 KB · Aufrufe: 42
  • 20250308_140959.jpg
    20250308_140959.jpg
    888,9 KB · Aufrufe: 41
  • 20250308_144343.jpg
    20250308_144343.jpg
    762,7 KB · Aufrufe: 37
Was für ein würdiger Abschluss für diesen Winter! Stimmung, Delikatessen wo man hinsah, Wetter wie am Ballermann, alles 1a.
Danke an alle mitfahrenden Conoisseuren des gepflegten Oischerrens und dem besten Oischerrepädelfinder, der wohl jemals gelebt hat: Hermann, es war mir uns ein Fest.

Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Winteroischerrsaison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war mir ein innerliches Blumenpflücken und eine äußere Wadenverbrennung :D.
Unter solchen Witterungsbedingungen war ich noch nie bei einem Oischerre. Ich erinnere mich noch daran, dass wir in einem Jahr, damals noch am Faschingsdienstag, zum Bildstöckel gewandert sind. Es lag so viel Schnee, dass an Radfahren nicht zu denken war.
Die Oischerre-Saison ist inzwischen als mein fast einziger MTB-Schwerpunkt im Jahr übrig geblieben. Da wird noch auf meinem bescheidenen Niveau "technisch" Mountainbike gefahren. Also schnuffige S0- und S1-Trails. Für anspruchvolles Trailbiken bin ich (nur ich selbst) wohl zu alt. Das, was ich auf dem Rad kann, reicht mir aber.

Für die kommende Saison werden wir das Thema "Biker-Oischerre" in den Kalender packen. Der Vermieter für die Lokation hat schon zugesagt. Kostenfreie Bereitstellung unter der Bedingung, dass wir als Biker das selbst organisiert kriegen. Jetzt noch Den Waldbesitzer und Förster überzeugen und ab dafür. Terminidee: Zwischen dem Oischerre des ASV Esthal Ende Januar und dem Oischerre an der Waldfesthalle am Samstag nach Aschermittwoch. Transportieren wir das konkret in den Kalender, müsste das Oischerre des ASV am 24. (oder 31.01.2026) stattfinden. Der Obst- und Gartenbauverein Esthal ist dann am 21. Februar 2026 dran, da der 18. Februar 2026 der Aschermittwoch ist. Die Biker werden sich demnach am 07.02. oder 14.02.2026 am großen Feuer treffen.
Das Biker-Oirscherre muss kleiner als an der Waldfesthalle werden. Die hatten alleine 600€ Kosten für den Ankauf von 20 Ster Buchenholz.

Kurz zur Wadenverbrennung
Wenn das Wetter nach Shorts beim Biken schreit, ist es eine ganz schlechte Idee sich mit blanken Waden dem Feuer und der Glut zu nähern. Das macht Aua! Außen waren die Waden knusprig.

Behabt Euch wohl und vielleicht kommt doch noch eine Sommertour.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Kurz zur Wadenverbrennung
Wenn das Wetter nach Shorts beim Biken schreit, ist es eine ganz schlechte Idee sich mit blanken Waden dem Feuer und der Glut zu nähern. Das macht Aua! Außen waren die Waden knusprig.

weil Du mich gefragt hattest wie ich das mache (ist mir erst später aufgefallen): ich hatte den Wind im Rücken; als es dann windstill war wurde es mir auch zu heiß :D
... vielleicht kommt doch noch eine Sommertour.

ja bitte :daumen:
 
Wir planen eine Tour zum Natursport Opening 2025:
Abfahrt 10:00 Uhr am Bahnhof Weidenthal, geplante Ankunft gegen 12:30 Uhr am Johanniskreuz.
Rückfahrt dann so gegen 14:00 Uhr, Ankunft in Weidenthal etwa 16:30 Uhr.
Tourlänge insgesamt ca. 50 km, 800-900 hm.
 
Zurück