Orbea OIZ TR - 2021, problematische Leitungsklemmung im Hinterbau

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
299
Ort
Salzburg
Wieder mal ein "kleines" Service be meinem Oiz OMX.
Das Schaltseil war fällig, und ich dachte mir: Mache ich schnell mal.
Dem war nicht so! Die Leitungen für Bremse und Schaltung gehen natürlich in die untere Strebe am Hinterbau, und da hat Orbea wieder mal ein Glanzstück vollbracht: Eine Klemmung mit 2 Keilen aus Metall, die mit einer Metallschraube in einander verschoben werden. Ich empfinde das in dieser Ausführung als komplett unwartbar und so wie es umgesetzt wurde als Fehldesign. Die Klemmung an der Schalthülle ist viel zu extrem und sorgt für genau dort einen "Engpass". Das verwendete Material ist Mist.

Zum Problem: Bei der auf reinen Wüstenbetrieb ausgelegten Qualität von Orbea vergammelt das natürlich. Das man sein Oiz im "Nassbetrieb" eigentlich jeden Monat zerlegen und schmieren muss, lernt man recht schnell, auf dieses kleine Detail vergisst man allerdings leicht.
Ein Blick auf den Hinterbau:
Screenshot 2025-05-01 at 10.00.44.png

Kabel wird also eigentlich recht elegant geführt, und bei meinem Modell sogar NICHT durch den Steuersatz!
Aber, das kleine Detail:
Screenshot 2025-05-01 at 10.01.02.png

Was sich unter dem Bauteil 22 "SWINGARM CABLE GUIDE WEDGE KIT OIZ CARBON" und der Teilenummer X 0 1 versteckt, ist leider eine wirklich blöde Idee!
Die beiden Keile vergammeln zu einem untrennbaren Teil, und werden auch Eins mit Schraube und Beilagscheibe:
Schraubenkopf.jpg

Dieser kleine Kopf bricht beim ersten leichten Ansetzen mit dem Sechskant einfach nur trocken ab.
Schraubenkopf2.jpg

Schraubenkopf3.jpg

Und wenn man dann in Kleinarbeit per Dremel (nope, ich schicke mein Teil nicht schon wieder nach Spanien) den verschmolzenen Keil aus dem Hinterbau gefräst hat und dann das neue Kabel einzieht, sieht man das Orbea prinzipiell für absolut kein Metall etwas korrosionsbeständiges verwendet:
Hinterbau.jpg


Disclaimer: Ja, ich fahre meine Räder bei absolut JEDEM Wetter. Nein, meine MTBs sind Offroad unterwegs und werden nicht in Salz gebadet. Und ja, sie werden danach mit einem Fahrrad-Kärcher gereinigt so gut es geht.

Lager sind inzwischen alle nicht mehr von Orbea bestellt, und halten seitdem! (Endurobearings etc). Tretlager von Hope war auch sein Geld wert. Sonstige Schrauben welche Standardmaße haben wurden durch Wertige aus Titan etc. getauscht. Seit dem halten diese auch wie sie sollen. Sogar die Vorbauschrauben waren instant vergammelt, der Ersatz haltet nun seitdem komplett problemlos!

Feedback an Orbea: Testet eure Räder auch mal in anderen Gegenden.
btw.: Das Teil fährt sich halt absolut genial wenn alles wieder funktioniert. Sofern kann ich mich nicht davon trennen. Ausserdem gehen die Kabel noch NICHT DURCH DEN VORBAU! Darum will ich gar kein neues...
 

Anzeige

Re: Orbea OIZ TR - 2021, problematische Leitungsklemmung im Hinterbau
Zurück