- Dabei seit
- 8. Oktober 2016
- Punkte Reaktionen
- 395
Oder so...Vom Prinzip so:

Der Rolls-Royce unter den Abziehern.
Bitte nicht nach dem Preis googlen 💸💸💸
Oder so...Vom Prinzip so:
Hast du einen Händler in der Nähe und kannst dir das Teil mal für 1h ausleihen?Habs auch ohne hinbekommen. Gingen alle ohne Grobe Gewalt raus.
Nächste Frage: hab ja das Hanger-Tool und sehe eben das erste mal das es da noch eine Runde Scheibe dazu gibt die ich noch nie besessen habe.
Wie dann vorspannen?
Hast du einen Händler in der Nähe und kannst dir das Teil mal für 1h ausleihen?
Ansonsten direkt bei Orbea - dauert und kostet halt...
Kumpel animieren sich ein Rallon zu kaufen... JETZT...
![]()
Von außen wirkt ja keine Kraft auf das Lager, daher laufen die weich (ausgebauter Zustand).mach ich morgen über den händler.
frage für dumme wie mich: die lager an der hinteren achse liefen butterweich vor dem einbau, drin liefen sie rau. also nochmal von vorn, draussen liefen sie wieder wie butter. was mach ich falsch?
Von außen wirkt ja keine Kraft auf das Lager, daher laufen die weich (ausgebauter Zustand).
Gibt da mehrere Möglichkeiten : der Lagersitz ist nicht 100% rund / zu klein = das Lager ist dann quasi eiförmig (stark übertrieben ausgedrückt). Das Lager ist nicht 100% gerade eingedrückt (min. verkantet).
Bei mir war es das linke Lager an der Achse, was nach dem Einbau recht schwer ging. Habe es 3x aus/ und wiedereingebaut. Immer gleiches Resultat. Habe nach ca. 3 Monaten nochmal geschaut - hat sich gebessert. Dort ist auch kaum Drehwinkel drin in den Lagern, darum nicht so tragisch - sollte sich aber natürlich drehen lassen.
Is schon länger ziemlich leer geräumt, versuche seit Monaten wieder Ersatzschaltaugen für mein Rallon zu bekommenWar bei mir tatsächlich ähnlich mit den Lagern. Und tatsächlich waren auch die meisten Lager noch in einem wirklich guten Zustand.
Edit: @ Ersatzteileshop: Liegt es an mir, oder ist da gefühlt nichts verfügbar bzw. bestellbar? Benötige den "Occam Washer 15*19*2"
Das ist natürlich ärgerlich, da ich ohne die scheibe den Rahmen nicht zusammen bauen kann.
Anhang anzeigen 1389222
Habs derweil geschafft. Läuft wie Butter.
Dazu gabs ne selbstgeschnittene Scheibe am Heck (Front folgt), Gabel&Dämpfer Service vom Klausmann, neue Decals und ne Fox Transfer.
Netter Hobel
Hast du eine Detailaufnahme, wie du das Mountig des Fahrradcomputers gelöst hast?
Ehrlich gesagt, ist das ein wirklich sehr oberflächlicher Bericht. Aber die Fahreindrücke decken sich dann doch mit Vitalmtb bzgl. des eher direkten, aber wohl guten Hinterbaus. Erst kann es den Testern nicht progressiv genug sein und dann wünschen sie sich beim Rallon „a little bit less harsh“ oder meckern beide schon sehr über das Firebird von Pivot (weil das zu anstrengend sei).Bestätigung für ihr 2022er Rallon finden alle in der Enduro Magazin Ausgabe "50".
Außerdem gibt es (endlich) den Blue Paper fürs 22er Modell (wurde hier mal nachgefragt).
Die Aufmachung findet ich ganz gut, genauso wie bei meinem Cannondale von 2014.
![]()
RALLON M-LTD
www.orbea.com
Hallo, habe ich schon probiert. Ich habe auch schon den Dämpfer am Yoke abgeschraubt damit kein Druck / Spannung drauf ist. Leider hilft das auch nicht.Bißchen am Dämpfer wackeln und versuchen die Schraube zu ziehen, das sitzt recht stramm. Das Gewinde an der Schraube ist recht kurz.
Ich würde den nochmal in den Yoke einbauen, damit kannst du den schon nicht mehr verkannten. Dann den Dämpfer von unten Richtung Oberrohr drücken (mal schwächer, mal stärker) und versuchen dann die Schraube zu ziehen.Hallo, habe ich schon probiert. Ich habe auch schon den Dämpfer am Yoke abgeschraubt damit kein Druck / Spannung drauf ist. Leider hilft das auch nicht.
Danke, wieder alles montiert, aber ohne Erfolg.Ich würde den nochmal in den Yoke einbauen, damit kannst du den schon nicht mehr verkannten. Dann den Dämpfer von unten Richtung Oberrohr drücken (mal schwächer, mal stärker) und versuchen dann die Schraube zu ziehen.
Viel Erfolg
Alex
@MK_79Danke, wieder alles montiert, aber ohne Erfolg.
Die Bushing drehen sich, die Schraube bleibt wo sie ist.
Top, danke dir - auch für die Info der Schraube. Bin gerade nicht daheim, werde das aber dann checken.@MK_79
Blöd,... Geht dann wohl nur mit Gewalt (Schraube mit Zange ziehen). Eine neue gibt es bei Orbea im Shop. Irgendwann muss man da ja mal ran (Dämpferservice).
Der Dämpferbolzen hat ja einen Innendurchmesser von 8mm. Die Schraube ist 7,93mm stark. Wenn du die Schraube 6,5mm rausgedreht hast, steckt sie nicht mehr im Gewinde fest, dann kann getrost gezogen werden - habs ausgemessen.
Grüße Alex