Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Dabei seit
6. Juli 2006
Punkte Reaktionen
462
Hallihallo,

wollte heute den Dämpfer ausbauen, aber die Schraube kommt nicht raus.
Hab ca. 5mm rausgeschraubt, aber dann gehts nicht weiter und die Schraube dreht leer durch. Rausziehen odet wieder reinschrauben geht auch nicht 🙄

Schon mal jemand gehabt?

PS: WD40 und Wärme hab ich schon probiert
 
Dabei seit
17. September 2015
Punkte Reaktionen
398
Hallihallo,

wollte heute den Dämpfer ausbauen, aber die Schraube kommt nicht raus.
Hab ca. 5mm rausgeschraubt, aber dann gehts nicht weiter und die Schraube dreht leer durch. Rausziehen odet wieder reinschrauben geht auch nicht 🙄

Schon mal jemand gehabt?

PS: WD40 und Wärme hab ich schon probiert
Trau dich - die Schraube hat ja nur ein "kurzes" Gewinde auf den linken Rahmenseite - jetzt hängt sie in der Buchse. Kräftig ziehen, oder auch die untere Dämpferaufnahme lösen und bisserl nackeln, dann kommt sie schon raus. WD40 schadet auch ned ...
 
Dabei seit
21. Mai 2009
Punkte Reaktionen
42
Ort
Reichenbach unter Rechberg
Du brauchst je einmal 16,5 x 8mm, und 22,2 x 8mm.
Habe meine in UK bestellt, noch vor dem Brexit.

Servus,
gibt's da einen Unterschied zu den Huber Buchsen?
Also von der Funktionalität oder Qualität?

Was mir jetzt nur bei den Huber Buchsen aufgefallen ist, dass beim fest ziehen der Schrauben der Flasch von den Buchsen am Dämpfer-Auge anliegt und sich das Ganze deshalb schwer bewegen lässt im Gegensatz zu den vorherigen verbauten Original Fox Buchsen.
Ist das normal? Muss das so sein?
 
Dabei seit
4. Dezember 2016
Punkte Reaktionen
61
Trau dich - die Schraube hat ja nur ein "kurzes" Gewinde auf den linken Rahmenseite - jetzt hängt sie in der Buchse. Kräftig ziehen, oder auch die untere Dämpferaufnahme lösen und bisserl nackeln, dann kommt sie schon raus. WD40 schadet auch ned ...
Rad in Montageständer, Hinterrrad entlasten mit Transportgurt; dann mit 5er Inbus vorsichtig rausklopfen.
 
Dabei seit
21. Juli 2014
Punkte Reaktionen
0
Hallo ich hab ein Obera Rallon 2018 mit neuer Wippe. Hab einen gebrachten Fox Dämpfer wo ich mir sicher bin das die falsche feder verbaut ist. Kann mir mal jemand sagen wie die einbaumaße mit der neuen Wippe sind? konnte man Damals bei dem Obera zufällig nur die Wippe tauschen aber den alten Dämpfer drin lassen?
 
Dabei seit
15. März 2018
Punkte Reaktionen
319
Ort
Landkreis München
Hallo ich hab ein Obera Rallon 2018 mit neuer Wippe. Hab einen gebrachten Fox Dämpfer wo ich mir sicher bin das die falsche feder verbaut ist. Kann mir mal jemand sagen wie die einbaumaße mit der neuen Wippe sind? konnte man Damals bei dem Obera zufällig nur die Wippe tauschen aber den alten Dämpfer drin lassen?
230x60 für die Wippe mit 150mm Federweg wie auch die mit 160
 
Dabei seit
21. Juli 2014
Punkte Reaktionen
0
Ok Danke. Ich hab damals einen gebrachten Rahmen gekauft. verbaut ist ein FOX Coil Dämpfer. Ich benötige eine neue Feder Verbaut ist eine 550 lbs 2,75. Beim Dämpfer nachgemessen habe ich 230x65. Gesagt wird das ich einen Dämpfer haben müsste 230x60 laut verbauter Feder hab ich aber 70 mm hub. Iirgendwo ist doch nen fehler
 
Dabei seit
7. September 2005
Punkte Reaktionen
64
Ort
Franken
Was hat Dein Dämpfer dann an Hub?
Orginal verbaut sind 230x60, der Rahmen kommt aber auch mit 65mm klar, dann mit entsprechend mehr Federweg. hängt afaik dann vom Reifen ab, ob Du bei voller Ausnutzung anschlägst oder nicht, geht aber wohl in den meisten Fällen.
Die Feder sollte beim Coil dann mindestens so lang sein wie der maximale Hub, mit ner 2,75in Feder imho im grünen Bereich. weniger als 2,56in sollte sie also nicht sein, sonst fehlt was für den Hub.
Klingt also, als würde das schon passen...
 
Dabei seit
7. September 2005
Punkte Reaktionen
64
Ort
Franken
Musst mal den Thread hier durchwühlen, das haben schon ein paar besprochen.
Hängt evtl vom Dämpfer ab, der orginal verbaute Fox DPS konnte durch entfernen eines internen Anschlags von 60mm auf 65mm getravelt werden, da hat sich nix geändert außer eben der Weg, den der Hinterbau bis zum Bottom Out zurücklegen kann. Wenn Du eh einen 65mm Dämpfer hast, ist die Kennlinie ja gegeben, der Hinterbau ändert seine Kinematik dadurch ja nicht. Die würde sich nur durch andere Einbaulänge ändern, gleiches gilt für die Geo.
 
Dabei seit
8. Oktober 2016
Punkte Reaktionen
395
Laut Messung hab ich 65 mm hub. Ändert denn der Größere Hub was an der Federkennlinie oder Geometrie des Rades
SAG messen. Hast jetzt hinten mehr Federweg (173mm). 2.6 Reifen solltest du nicht hinten fahren, oder 2.5 mit extra großen Stollen. Wenn da ein Stein drin ist, kann es laut werden (Federweg - Anschlag). Geometrie ändert sich erst einmal nicht, wenn du so um die 28%SAG hast, im Vergleich zu 160mm/60mm/30%.
Hättest du jetzt 30% SAG, dann wäre dein effektiver Sitzwinkel etwas flacher. Wenn du auf lower fährst, kannst du dann auch auf low gehen. Musst dann schauen wie deine Einstellung ist, und dann anpassen nach deinem Wohlbefinden...
 
Dabei seit
7. September 2005
Punkte Reaktionen
64
Ort
Franken
Ok, die SAG Betrachtung hatte ich mal außen vor gelassen. Klar, gleicher absoluter SAG ist dann weniger SAG in %. Geo ändert sich natürlich in Abhängigkeit vom SAG, das tut sie aber auch bei 60mm Hub...
 
Dabei seit
12. Juni 2019
Punkte Reaktionen
150
Moin Leude
Ich hab noch ein Ersatzschaltauge übrig, das ich nicht brauche.
Bei Interesse gerne PN

Grüße
 

Anhänge

  • 20230121_162735.jpg
    20230121_162735.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 33
  • 20230121_162725.jpg
    20230121_162725.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 15
  • 20230121_162718.jpg
    20230121_162718.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 34
Dabei seit
3. Mai 2010
Punkte Reaktionen
300
Ort
Bayern
Hallihallo,

wollte heute den Dämpfer ausbauen, aber die Schraube kommt nicht raus.
Hab ca. 5mm rausgeschraubt, aber dann gehts nicht weiter und die Schraube dreht leer durch. Rausziehen odet wieder reinschrauben geht auch nicht 🙄

Schon mal jemand gehabt?

PS: WD40 und Wärme hab ich schon probiert
Hast du die Schraube rausbekommen? Ich hatte auch große Probleme.
 
Dabei seit
8. März 2004
Punkte Reaktionen
14
Ort
Raum Stuttgart
Hallo,
weiß jemand, ob die tools der 2022/2023 Modelle (R6) auch in 2021er (R5) passen?
insbesondere der werkzeugeinsatz für das Hauptlager und die Steckachse mit integriertem Imbus.
auch würde mich interessieren, ob der Kettenstrebenschutz passt...

Danke
 

scotty23

Wirklich ?
Dabei seit
19. August 2002
Punkte Reaktionen
67
Ort
Kaiserslautern
Hallo,
weiß jemand, ob die tools der 2022/2023 Modelle (R6) auch in 2021er (R5) passen?
insbesondere der werkzeugeinsatz für das Hauptlager und die Steckachse mit integriertem Imbus.
auch würde mich interessieren, ob der Kettenstrebenschutz passt...

Danke
Hi,
bei den R6 Modellen sind keine extra Werkzeuge mehr notwendig, ob der Kettenstrebenschutz passt kann
ich nicht sagen.

Gruß
 
Oben Unten