• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Osram Akkulampe

Registriert
5. März 2024
Reaktionspunkte
30
Ahoi,

kann jemand schon was zu der neuen "Osram LedsBike Race 100" sagen?

Taugt die was?

Interessant wäre ja ein direkter Vergleich mit der "Sigma Aura/Blaze Link 100"

Sanfte Grüße
 
Die Redakteure bei BILE scheinen auch kein Erinnerungsvermögen zu haben, wenn sie so einen Betreff schreiben.
Osram ist vor 10 Jahren (2014) in das Geschäft mit Fahrradbeleuchtung eingestiegen.
Aber nur in der Economy-Klasse, B&M hatte jederzeit hellere Modelle.
mtb-news.de/forum/t/osram-led-fahrradlicht-ledsbike-fx70-fx35-fx10-rx2.721100/
 
Beim Bike Magazin haben sie die Lampen kurz angeschaut: https://www.bike-magazin.de/ausrues...icht-luft-osram-steigt-ins-bike-business-ein/

Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht, würde auch weder die Sigma noch diese Lampe fahren wollen. Alleine schon die Befestigung mit Gummiriemen ist ein NoGo für mich, solche Lampen sind nie brauchbar auszurichten und halten diese Ausrichtung auch nicht.
Falls das Licht dann so zittrig sein sollte, wie bei einigen anderen Lampen, die mit einem Gummiband fixiert werden, dann ist das nicht nur für einen selbst sehr unschön, sondern vor allem auch für den entgegenkommenden Verkehr.

Da erlaubt der Gesetzgeber aus gutem Grund keine Flackerblinklampen, über die Hintertür wird das dann aber womöglich durch eine schlechte Halterung doch erlaubt. Genau mein Humor 😇

PS: Ich weiß nicht, ob das bei diesen Osram Lampen ein Thema ist, denn das hängt auch vom Gewicht und der Qualität des Gummibands ab.
Ich hatte aber mal eine Lampe aus dem Discounter (als reine Backup Lampe angedacht), die genau deswegen nach dem ersten Einsatz im Sondermüll gelandet ist, weil ich mir und meiner Umwelt dieses zittrige Licht nicht antun wollte.
 
Falls das Licht dann so zittrig sein sollte, wie bei einigen anderen Lampen, die mit einem Gummiband fixiert werden, dann ist das nicht nur für einen selbst sehr unschön, sondern vor allem auch für den entgegenkommenden Verkehr.

Da erlaubt der Gesetzgeber aus gutem Grund keine Flackerblinklampen, über die Hintertür wird das dann aber womöglich durch eine schlechte Halterung doch erlaubt. Genau mein Humor 😇

PS: Ich weiß nicht, ob das bei diesen Osram Lampen ein Thema ist, denn das hängt auch vom Gewicht und der Qualität des Gummibands ab.
Ich hatte aber mal eine Lampe aus dem Discounter (als reine Backup Lampe angedacht), die genau deswegen nach dem ersten Einsatz im Sondermüll gelandet ist, weil ich mir und meiner Umwelt dieses zittrige Licht nicht antun wollte.
etwas die Lidl Lampe, die es jetzt im Set für 10€, mit Lidl-Plus für 5€ gibt? Immerhin lässt sich auch bei der Osram die Lampe vom Gummiband rausschieben.
 
etwas die Lidl Lampe, die es jetzt im Set für 10€, mit Lidl-Plus für 5€ gibt? Immerhin lässt sich auch bei der Osram die Lampe vom Gummiband rausschieben.
Ja, war eines diese Sets von Aldi oder Lidl (allerdings ein viel älteres Set). Wobei nicht alle Lampen von denen schlecht sind und es auch Lampen mit Gummihalterung gibt, die doch relativ fest sitzen und durchaus nutzbar sind (als Backup Lampe!).

Bei dem besagten Modell war es aber wirklich extrem. Wahrscheinlich zu weicher Gummi verwendet, die Lampe hat brutal geflackert, nur eine Technodisco ist schlimmer (ich versuche beides zu meiden) 😇

PS: Ich habe auch so eine gummibasierte Universalhalterung von Olight, die ich als Zweit-Backup mit einer B01 verwenden wollte. Das ist dann wirklich Technodisco like, nicht zu empfehlen.
 
Zurück